Supply Chain Management für technische Kaufleute (TK)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 415 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Auteur | mindprep Verlag AG |
Niveau | Autres |
Copyright | |
Audience visé | |
Crée / Actualisé | 12.03.2019 / 24.06.2025 |
Imprimable | Non |
Extrait
Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.
Si tu as reçu un code de déverrouillage, tu peux l'utiliser ici.
Wie definiert sich Logistik? (6-R-Definition)
- Definition -
Kapitel 1: Logistik und Qualität
Logistik ist, die richtige Menge der richtigen Objekte am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Qualität zu den richtigen Kosten bereitzustellen.
Logistik befasst sich mit der Koordinierung und Optimierung der Waren- und Informations-ströme innerhalb eines Unternehmens, ohne die Schnittstellen zu den Lieferanten und Kunden miteinzubeziehen.
- Richtig / Falsch -
Kapitel 1: Logistik und Qualität
Falsch.
Die Schnittstellen zu den Lieferanten und Kunden eines Unternehmens werden miteinbezogen.
Welche zwei Arten von Materialwirtschaft werden unterschieden?
- 2 Punkte -
Kapitel 1: Logistik und Qualität
- Klassische Materialwirtschaft
- Integrierte Materialwirtschaft
Nach welchem Kriterium werden die zwei Arten von Materialwirtschaft unterschieden?
- 2 Punkte -
Kapitel 1: Logistik und Qualität
- Klassische Materialwirtschaft: bezieht sich lediglich auf alle internen Vorgänge für die Bewirtschaftung der Materialien, welche für die Sicherstellung der Leistungsbereitschaft des Unternehmens nötig sind.
- Integrierte Materialwirtschaft: bezieht sich auf alle Vorgänge , die den Materialfluss und die Höhe der Lagerbestände beeinflussen.
Was ist die Definition von Unternehmenslogistik?
- Definition -
Kapitel 1: Logistik und Qualität
Sie umfasst alle Aufgaben der Planung, Organisation, Abwicklung, Überwachung und Steuerung der Waren- und Informationsflüsse von den Lieferanten bis zu den Kunden.
Nenne mindestens 6 Bereiche, welche die Unternehmenslogistik beinhaltet.
- 9 Punkte -
Kapitel 1: Logistik und Qualität
- Beschaffungslogistik
- Distributionslogistik
- Entsorgungslogistik
- Lagerlogistik
- Produktionslogistik
- Transportlogistik
- Ersatzteillogistik
- Informationslogistik
- Instandhaltungslogistik
Was sind die Hauptaufgaben der Beschaffungslogistik?
- Verständnisfrage -
Kapitel 1: Logistik und Qualität
Massnahmen zur optimalen Gestaltung der Materialbeschaffung
Was sind die Hauptaufgaben der Distributionslogistik?
- Verständnisfrage -
Kapitel 1: Logistik und Qualität
Massnahmen zur optimalen Gestaltung der Produktverteilung
Was sind die Hauptaufgaben der Entsorgungslogistik?
- Verständnisfrage -
Kapitel 1: Logistik und Qualität
Massnahmen zur kostengünstigen und umwelt-schonenden Entsorgung nicht mehr benötigter Werk- und Hilfsstoffe
Was sind die Hauptaufgaben der Lagerlogistik?
- Verständnisfrage -
Kapitel 1: Logistik und Qualität
Massnahmen zur optimalen Wahl der Lagerstandorte und der Lagertechnik sowie zur optimalen Gestaltung der Lagersysteme und der Lagerorganisation