1500.jpg

Supply Chain Management

Supply Chain Management für technische Kaufleute (TK)

Supply Chain Management für technische Kaufleute (TK)

415
0.0 (0)

Set of flashcards Details

Flashcards 415
Language Deutsch
Category Career Studies
Author mindprep Verlag AG
Level Other
Copyright
Zielgruppe
Created / Updated 12.03.2019 / 24.06.2025
Printable No

Excerpt

What you see here is an excerpt of this set of flashcards. Please get in touch for full access to this set of flashcards.

If you have received an activation code, you can redeem it here.

Wie definiert sich Logistik? (6-R-Definition)

- Definition -

Kapitel 1: Logistik und Qualität

Logistik ist, die richtige Menge der richtigen Objekte am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Qualität zu den richtigen Kosten bereitzustellen.

Logistik befasst sich mit der Koordinierung und Optimierung der Waren- und Informations-ströme innerhalb eines Unternehmens, ohne die Schnittstellen zu den Lieferanten und Kunden miteinzubeziehen.

- Richtig / Falsch -

Kapitel 1: Logistik und Qualität

Falsch.

Die Schnittstellen zu den Lieferanten und Kunden eines Unternehmens werden miteinbezogen.

Welche zwei Arten von Materialwirtschaft werden unterschieden?

- 2 Punkte -

Kapitel 1: Logistik und Qualität

  • Klassische Materialwirtschaft
  • Integrierte Materialwirtschaft

Nach welchem Kriterium werden die zwei Arten von Materialwirtschaft unterschieden?

- 2 Punkte -

Kapitel 1: Logistik und Qualität

  • Klassische Materialwirtschaft: bezieht sich lediglich auf alle internen Vorgänge für die Bewirtschaftung der Materialien, welche für die Sicherstellung der Leistungsbereitschaft des Unternehmens nötig sind.
  • Integrierte Materialwirtschaft: bezieht sich auf alle Vorgänge , die den Materialfluss und die Höhe der Lagerbestände beeinflussen.

Was ist die Definition von Unternehmenslogistik?

- Definition -

Kapitel 1: Logistik und Qualität

Sie umfasst alle Aufgaben der Planung, Organisation, Abwicklung, Überwachung und Steuerung der Waren- und Informationsflüsse von den Lieferanten bis zu den Kunden.

Nenne mindestens 6 Bereiche, welche die Unternehmenslogistik beinhaltet.

- 9 Punkte -

Kapitel 1: Logistik und Qualität

  • Beschaffungslogistik
  • Distributionslogistik
  • Entsorgungslogistik
  • Lagerlogistik
  • Produktionslogistik
  • Transportlogistik
  • Ersatzteillogistik
  • Informationslogistik
  • Instandhaltungslogistik

Was sind die Hauptaufgaben der Beschaffungslogistik?

- Verständnisfrage -

Kapitel 1: Logistik und Qualität

Massnahmen zur optimalen Gestaltung der Materialbeschaffung

Was sind die Hauptaufgaben der Distributionslogistik?

- Verständnisfrage -

Kapitel 1: Logistik und Qualität

Massnahmen zur optimalen Gestaltung der Produktverteilung

Was sind die Hauptaufgaben der Entsorgungslogistik?

- Verständnisfrage -

Kapitel 1: Logistik und Qualität

Massnahmen zur kostengünstigen und umwelt-schonenden Entsorgung nicht mehr benötigter Werk- und Hilfsstoffe

Was sind die Hauptaufgaben der Lagerlogistik?

- Verständnisfrage -

Kapitel 1: Logistik und Qualität

Massnahmen zur optimalen Wahl der Lagerstandorte und der Lagertechnik sowie zur optimalen Gestaltung der Lagersysteme und der Lagerorganisation