Hist.Syst.

Hist.Syst

Hist.Syst


Fichier Détails

Cartes-fiches 87
Langue Deutsch
Catégorie Affaires sociales
Niveau Université
Crée / Actualisé 15.01.2019 / 15.01.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190115_hist_syst_
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190115_hist_syst_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

 

 Wissenschaft Sozialer Arbeit hat folgende Aufgaben 6

Bewertung

Erforschung

Erklärung

Entwicklung

Reflexion

Überprüfung

Aufgaben der SA in der Praxis 8

Hilfe (ältester Bereich)

Pflege

Beratung

Bildung

Erziehung

Sorge (entspricht eher der Grundhaltung)

Prävention

Intervention

Thomes von Aquin - Heilige Ordnung

Standesgesellschaft je höher, desto schwieriger, im jenseits ins Paradies zu kommen, aber desto höher, desto näher bei Gott

Tva 2. Gottesund Nächstenliebe

Zwei zentrale Gebote: Gottesgebot (=Teuerliebe) und Gebot der Nächstenliebe.

Ziel= Gott ähnlich werden

tva 3. Armut als Stand

Armut als notwendiges Übel in der Ständeordnung. Aquin ist NICHT daran interessiert, dass

Armut verschwindet. Er will sie nur lindern. Armut braucht es, sonst könne man nicht mehr

barmherzig sein und somit auch Gott nicht mehr ähnlich werden.

tva 4. Unterstützung der Armen (im Mittelalter): Das Almosengeben

Fürsorge fand über die Gabe von Almosen statt. Almosengeben war eine religiöse Pflicht, wenn

man mehr hatte, als man braucht.

Es gab bereits Institutionen (Hospitäler, Kirche, Zünfte, Bruderschaften), die sich um Arme

kümmerten. Ansonsten, man war man auf Almosen angewiesen.

Empfänger der Almosen waren ObjekteƆSie waren dazu da, damit Almosen gegeben werden

können und die Reichen somit Busse tun konnten. à Deshalb brauchte es auch Armut als Stand.

tva 5. Gebot zum Almosengeben

Alle Menschen, die im Überfluss leben, die also mehr haben, als sie zum Leben brauchen

(=Superfluum) sind verpflichtet, den Bedürftigen zu geben ( → Kommunistischer Gedanke).

Aquin leitet dieses Gebot der Nächstenliebe ab. Das Almosengeben muss aufgrund der

Barmherzigkeit geschehen. In der Realität wurde das Gebot nur von den unteren Schichten

befolgt

tva Almosen 4

 

1. Werk in dem etwas gegeben wird 

2. Einem Bedürftigen 

3. Aus Mitleid 

4. Wegen Gott 

tva Werke der Barmherzigkeit - leibliche 7

Hungrige speisen

Durstige tränken

Nackte bekleiden

Fremde ins Haus aufnehmen

Kranke besuchen und pflegen

Gefangene trösten

Tote bestatten

tva Werke der Barmherzigkeit - geistige 7

Unwissende lehren

Zweifelnde beraten

Traurige trösten

Sündern bessern

Beleidiger nachlassen

Lästige und Schwierige ertragen

Für alle beten

JLV Zentrale Ideen

Glück und Wohlergehen des einzelnen bildet den höchsten Wert

-Würde des Menschen muss respektiert und gewährleistet werden

-Mensch kann sich bilden und weiterentwickeln

-Schöpferische Kräfte des Menschen sollen sich entfalten können

 

JLV Zentrale Werte

-Toleranz

-Gewaltfreiheit (und die Akzeptanz, dass dadurch nicht alle Menschen gleich sind)

-Gewissensfreiheit (Mensch braucht keine Lehre vorgeschrieben

JLV Seine Theorie:

Theologie ist die höchste Wissenschaft. Daher ist sein Menschenbild ähnlich wie das von Aquin

(Mensch=gut).

Doch die Menschen haben die Freiheit missbraucht (=Sündenfall, aus Paradies geworfen). Die

menschliche Vernunft ist durch Triebe verdunkelt. Die höchste Tat ist es, Menschen zu helfen,

ein tugendhaftes Leben zu führen (Pädagogik). Der Mensch braucht also Hilfe, um zu lernen,

was Tugendhaftigkeit bedeutet → Sozialisationsgedanke.

Vives’ Weltbild ist unordentlich (Gegensatz zu Aquin). Das Ständedenken soll nach ihm

aufgehoben werden.

Armut ist menschengemacht und kann jeden treffen (nicht an Stand gebunden

JLV Wichtige Elemente seiner Theorie: Arbeitspflicht

Mensch hat Arbeitstrieb (angeboren). Der Mensch muss arbeiten, weil er aus dem Paradies

geworfen wurde (auf Sündenfall zurückzuführen). Arbeit ist also eine Strafe Gottes. Arbeiten ist

natürlich. Müssiggang ist wider der Natur. “Müßiggang ist aller Laster Anfang!”. Armut kann nur

durch Arbeit bekämpft werden.

JLV Wichtige Elemente seiner Theorie: Erziehungsgedanke

Erziehung muss dafür sorgen, dass man gerne arbeitet. Die Aufgabe der Erziehung ist es also,

die Anlage zur Freude an Arbeit wieder f

JLV Wichtige Elemente seiner Theorie: individuelle Hilfe

 

-Armenvorsteher haben den Fall eines Jeden zu untersuchen und nach Bedarf Almosen zu spenden 

-Alle Armen sollen aufgezeichnet werden(Familienstand, Art der Not, früheren Lebensverhältnisse, Grund zur Verarmung, Lebensart und Sitten) um dann nach Befund Anordnung bezüglich der Hilfe geben zu können. 

Pestalozzi Anthropologische Grundannahmen

-Naturstand (Zeit Zustände: Verdorbener und unverdorbener Z.)

gesellschaftlicher Zustand

sittlicher Zustand

Pestalozzi Naturzustand

Naturstand • „Naturstand ist der höchste Grad tierischer Unverdorbenheit. Der Mensch ist Kind seines Instinktes, voll Wohlwollen liebt er, so lebt er, wenn er ohne Anstrengung Sinnengenuss findet.“ 

• „Wir nennen ihn doch noch Naturmensch, wenn er seinen Sinnengenuss längst mit Anstrengung erkauft hat. Jetzt ist kein Wohlwollen mehr, sein Weib ist seine Sklavin, der schwächere Mann sein Knecht

Pestalozzi Gesellschaftlicher zustand

• „Indem sich unsere Genüsse vervielfältigen, erhöhen sie unsere Laster und erheben Ungleichheiten die ganze Stellung des gesellschaftlichen Lebens ruhet auf Vorstellungen von Sachen, die im Grunde nicht da sind Eigentum, Erwerb, Beruf, Obrigkeit, Gesetz sind alles künstliche Mittel“ „Die allgemeine Verhärtung ist Folge der inneren Verstümmelung der Naturkräfte

Pestalozzi sittlicher Zustand

• „Ich besitze eine Kraft in mir selbst, unabhängig von meiner tierischen Begierlichkeit und gesellschaftlichen Verhältnissen. Diese Kraft ist im Innersten meiner Natur selbständig ich vervollkommne mich selbst, wenn ich mir das, was ich soll, zum Gesetz dessen mache, was ich will

Pestalozzi Grundzüge der Pädagogik

 

Erziehung ist die Entfaltung der in der menschlichen Natur liegenden Kräfte 

Ausgangspunkt aller Erziehung bleibt die unverdorbene Natur eines Kindes 

Welche drei Seiten der Menschenbildung unterscheidet Pestalozzi?

 

Kopf: intellektuelle Bildung - Wissen 

Herz: sittliche Bildung - Wollen 

Hand: körperliche und handwerkliche Bildung – Können 

„Alle diese drei Seiten … stehen im innigsten Zusammenhang … Der Mensch wird nur durch die übereinstimmende Ausbildung seiner Kräfte seiner Vollendung näher gebracht. Er muss in physischer, intellectueller und sittlicher Hinsicht dahin gebracht werden …“

Was versteht Pestalozzi unter „Wohnstuben-Pädagogik“?

Das der Mensch die Hauptsache, die er braucht und wissen und lernen muss, am besten zu Hause in seiner Wohnstube lerne und dass alle Väter und Mütter ihren Kindern diesen Unterricht ganz geben sollte. Die erste und wichtigste Erziehung erfolgt in der Familie. Diese Erziehung ist grundlegend für das ganze Leben. Die Erfahrungen und Beziehungen, die hier gemacht werden sind Ausgangspunkt und Basis für alle weiteren Erfahrungen und Beziehungen.

Pestalozzi: Aspekte bezüglich des pädagogischen Umgangs mit Armen

 

Anwalt der Armen sein 

Arme schützen 

Erziehung und Bildung der Armen fördern 

Arme helfen um sie von wirtschaftlicher Abhängigkeit zu befreien 

Partei für jene ergreife, die in Konflikt mit dem bestehenden Gesetz geraten sind 

Pestalozzis zur Erziehung und Bildung der Armen!

 

Kinder der Armen sollen vor allem Fertigkeiten und Kenntnisse erwerben, die sie in ihrem zukünftigen Leben brauchen, um ihren Lebensunterhalt zu erwerben 

Von besonderer Bedeutung ist die Entwicklung der körperlichen, geistigen, sittlichen Kräfte des Kindes 

Bedeutung hat die Frau in Pestalozzis pädagogischen Überlegungen

 

Im Mittelpunkt für die weibliche Bildung steht die Schulung elementarer Kenntnisse (Aufgrund ihrer späteren Aufgabe als Mütter) 

Erziehung und Bildung von Frauen und Mädchen 

Die Mutter nimmt einen besonders wichtigen Stellenwert ein 

JA Was versteht man unter Settlement

Eine Siedlung wo Gebildete hingehen, um dort mit den Armen zusammenzuleben. Um Probleme und nötige Hilfsangebote zu erkennen und zu verstehen, was Armut ist

Addams Erklärungen für die Entstehung sozialer Probleme 3

 

1. Ökologisch-territoriale Aufspaltung der Klassen / Schichten 

Es wird davon gesprochen, dass man die verschiedenen Schichten in denen wir leben gut voneinander trennen kann. > Bildung, Kultur für höhere Schichten 

2. Männlich- militärische Organisation der Stadt 

Idee, das Stadtverwaltung sowohl politische Entscheidungen durch Männer durch militärische Organisation innen wie auch nach aussen abgrenzt. Wettbewerbsorientierung wie auf dem Arbeitsmarkt, d.h. sie können kein Interesse haben, dass die Stadt sozial aufgebaut werden könnte. 

3. Geschäftsinteresse internationaler Wirtschaftskonzerne 

Wir leben in einer Welt von Kapitalmärkten. Ziel: Kapitalvermehrung

Welche Ziele der Sozialen Arbeit bestehen für Addams 3

 

Demokratie ins soziale Leben zu übertragen 

Zum Fortschritt der Menschheit beitragen 

Christis Lehre menschlich aufzufassen und anzuwenden 

Welche Aufgaben der Sozialen Arbeit bestehen für Addams 6

 

Klärung sozialer und industrieller Probleme 

Beitrag zum sozialen Ausgleich und zur sozialen Gerechtigkeit leisten, soziale Ungerechtigkeit vermeiden 

Die Methoden und Strategien mit den Gegebenheiten abstimmen 

Wissenschaftliche Daten als Grundlage für neue Gesetzgebungen erheben 

Ganzheitlichkeit des Lebens erkennen und nach diesem Prinzip die Wohnquartiere einrichten und ausgestalten 

Gemeinsame und solidarische Tätigkeiten der Menschen fördern 

JA Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Die Jugendlichen und Kinder sind die nächste Generation. Die Generation, welche Veränderungen bringen kann. Deshalb nehmen diese zwei Gruppen eine sehr zentrale Rolle bei Addams ein. 

Wie kann eine Veränderung bewirkt werden… 

- Bekämpfung der Kinderarbeit (Spielplätze, Turnhallen, Bewegung, Entwicklung, Gesunde Ernährung,…) 

- Prostitution entgegenwirken (grosses Thema) 

- Einführung von Kinder und Jugendgesetzten (Kinderpornographie 

Erläutern Sie die Auseinandersetzungen Addams mit Frieden und sozialer Gerechtigkeit

Solange man denkt, mit Krieg könne man Probleme lösen wird ein dauerhafter Frieden unmöglich sein. Wenn soziale Gerechtigkeit nicht vorhanden ist, ist Frieden auch nicht möglich. Die industrielle Gesellschaft ist der grösste Feind für Frieden / Wohlstand. Auch ist Frieden nur dann möglich, wenn eine internationale Lösung dazu gefunden worden ist.

Erläutern Sie die Bedeutung und Rechte der Frauen im Denken von Addams

 

Frauen sollen einen Beitrag leisten zur Vermeidung von Hunger. 

Frauen müssen sich politisch, insbesondere kommunalpolitisch engagieren. 

Frauen müssen sich für gute Bildung einsetzen und die Errichtung guter Schulen befördern. 

Frauen müssen sich für den Schutz der Kinder und Jugendlichen bemühen und entsprechende Gesetze einfordern. 

Frauen müssen für Frieden kämpfen. 

Frauen müssen entschieden für ihr eigenes Stimmrecht eintreten. > man muss zuerst Teil sein um etwas zu verändern 

AS Entstehung von Not und Elend

„Das Zusammenleben in einer Gesellschaft“ wird durch „Tauschprozesse“ gelenkt. Der einzelne Mensch „bezweckt durch Leistung und Tausch die Förderung seiner Wohlfahrt“. „Die allgemeine Wohlfahrt der Gesamtheit ist die Triebkraft dieser Austauschprozesse.“ 

Bsp. Arbeit für Geld etc.

AS „soziale Hilfstätigkeit

Unter „sozialer Hilfstätigkeit“ versteht Salomon alle Bemühungen, die die gesellschaftlichen Missstände abschaffen wollen, die auf Förderung eines gesunden Volkslebens abzielen. Erfolg auf der Not und dem Elend 

Der Staat soll hierfür aufkommen

„soziale Hilfstätigkeit“ - Aufgabengebiete

 

„Armen- und Wohlfahrtspflege“ (z. B. „Armenpflege“, „Waisenpflege“) 

„Gesundheitspflege“ (z. B. „Säuglingsfürsorge“, „Mütterberatungsstellen“, „Tuberkulosefürsorge“, „Trinkerfürsorge“, „Wohnungspflege“) 

„sozialpädagogische Arbeit“ (z. B. „Kleinkinderfürsorge“, „Schulpflegerinnen“, „Jugendpflegerinnen“) 

„soziale Fürsorge für Arbeiterinnen“ (z. B. „ „Arbeiterinnenheime“, „Arbeiterinnenvereine“, „Fabrikpflegerinnen“) 

„sozialwissenschaftliche Hilfsarbeit“ (z. B. „Sozialpolitik“, „Volksbildung“, „Berufsberatungsstellen“) 

Ziele der „sozialen Hilfstätigkeit

 

„Armut und Not … verhindern und deren Ursachen … bekämpfen“. 

Beteiligung „an der Lösung der grossen wirtschaftlichen Probleme“. 

„Die soziale Einheit des Volkes herzustellen“. 

„Frieden im Volk und … Weltfrieden“ schaffen 

Aufgaben der „sozialen Hilfstätigkeit“

 

„vorhandene Kräfte … fördern und entwickeln; 

… vorhandene Kräfte erhalten und schützen … 

geschädigte Kräfte … wieder herstellen, … Schäden heilen und ausgleichen 

wo keine Heilung oder Besserung … möglich ist, … Hilflose versorgen und bewahren“ 

AS Methoden der „sozialen Hilfstätigkeit" 3

 

• „Individualisierende Fürsorge“ – „soziale Diagnose“ Salomon übersetzte Mary Richmonds Buch über Einzelfallhilfe. Einzelfallhilfe wurde erst nach Krieg als Methode verbreitet. 

• „Gruppenfürsorge“ 

• „Schematische Versorgung“ ist heute in der Kinderfürsorge gegeben, weil alle gleich viel erhalten. 

 

Beschreiben Sie Salomons Beitrag zur Sozialen Arbeit als Beruf und ihre Überlegungen zur Ausbildung!

 

Die Mitarbeiter an der modernen Wohlfahrtspflege können fachliche Kenntnisse nicht entbehren 

Grundlage der Ausbildung bilden die Aufgaben der sozialen Berufstätigkeit wie sie sich in der Praxis zeigen 

Die Ausbildung muss aus theoretischen und praktischen Elementen Bestehen 

Der Unterricht muss in verschiedene Bereiche geteilt werden (theoretisch, methodisch, ethisch)