Wirtschaftsrecht
Fragen
Fragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 61 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | University |
Created / Updated | 30.09.2015 / 05.10.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wirtschaftsrecht12
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirtschaftsrecht12/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
atypische Vertrag
> Privatautonomie §311 (1) BGB
AGB
§305 BGB, Handelsübung
Handelsgeschäfte
§343-372 HGB (allgemein), 373-905 HGB (besondere Vorschriften)
Vorraussetzungne: Geschäfte EINES Kaufmanns (einseitige; 345 HGB) Rechtsgeschäfte o.Ä.
zum Betrib des Handelsgewerbes gehörend ; Interese des Handelsgewerbes, Ziel = Gewinn (344 HGB)
handelsrechtliche Bürgschaft
1.Wegfall der Einrede der Vorausklare §349 HGB
2. Formfreiheit §350 HGB
Verträge im Handelsrecht
Vorraussetzungen: übereinstimmende Willenserklärungen (§§145ff BGB)
1. Kaufmann (§§1-6 HGB)
2. Besorgung von Geschäften für andere
3. Geschäftsbeziehung
Sorgfaltspflicht im HGB
haftet nicht nur, wenn er allgemeine Sorgfalt außer Acht lässt, sondern bereits, bei Missachtung der Sorgfalt eines Kaufmanns (§347 HGB / §276 BGB)
Kontokorrent
Reduzierung wechselseitiger Ansprüche durch Saldierung, Vorraussetzung: min.1 Kaufmann, ständige Geschäftsverbindung, Verrechnungsabrede ("Rahmenvertrag")
§§355 HGB
IST-Kaufmann
§1 HGB
jeder Gewerbebetrieb (Gewerbe, Art, Umgfang, [Gewinnerzielung])
Kannkaufmann
§2
kein Handelsgewerbe, KANN sich eintragen lassen (auch Land- Forstwirtschaft; §3)
Prokura
§49 HGB
Ermächtigung zu allen Arten von Geschäften und Rechtshandlungen, EINES Handelsgewerbes
Vorraussetzung: Erteilung durch Inhaber, ausdrückliche Erklärung, Eintragung in HR
Handlungsvollmacht
Generalhandlungsvollmacht: gesamte Betrieb, GEWÖHNLICHE Dinge
Arthandlungsvollmacht: bestimmte Art von Geschäten
§54 HGB
Privatautonomie
Gestaltungsfreiheit, Abschlussfreiheit (wenn kein anderes Gesetz vorschreibt, ... §311 BGB)
Verpflichtungsgeschäft
Schuldverhältnigs (begründet) mit Schuldner/Gläubiger
Verfügungsgeschäft
Rechtsgeschäft auf Rechtsänderung ausgerichtet (Eigentumsübergang)
Zuständigkeiten der Gericht
>5000 Sachwert Landgericht
<5000 Sachwert Amtsgericht
Wann gilt der Grundsatz der Privatautonomie und welche beiden Freiheiten gelten mit der der Privatautonomie?
gilt grundsätzlich; wenn kein anderes Gesetz die Verwendung eines Vertrages vorschreibt (§311BGB)
Wie werden WIllenserklärungen wirksam? Welche §?
Handlungswille
Rechtbindungswille
Geschäftswille müssen konguent sein
§116ff BGB
Erklärung Abstraktionsprinzip
klare Trennung von Verpflichtungs- (Schuldverhältnis mit Gläubiger und Schuldner) und Verfügungsgeschäft (Rechtsänderung, Bsp. Eigentumsübergang)
Widerrufsrecht
§355 BGB
Welche Handelsgeschäfte gibt es und welche §?
Handelskauf §373 ff HGB
Fixhandelskauf § 376 HGB
Komissionsgeschäft §383 HGB
Frachtgeschäft §407 ff HGB
Lagergeschäft §467 HGB
Welche Primärpflichten gibt es?(+§)
§241 BGB Hauptleistungspflichten
§402/666 BGB Nebenleistungspflichten
§241 Rücksichtnahmepflichten
Was bedeutet normativ?
unabhängig, ob bekannt gemacht oder nicht > gilt
Was ist eine Handelskammer?
eine Körperschaft
Unterschiede der Bürgschaft?
zivilrechtlich - keine Einrede der Vorausklage (erst Titel durch Gericht erlangen)
handelsrechtlich- mündlich
Vollstreckungsbescheid ; Schritte?
1. Mahnverfahren 2. Titel rechtskräftig, durch Erschöpfung des Rechtsweges 3. Vollstreckung
Unterschiede Zession?
Zession = Abtretung
-zivilrechtlich: Vereinbarung zur Abtretungsverhinderung möglich
-handelsrechtlich: keine Vereinbarung möglich
Erklärung Kontokorrent (+§)
Saldierung von Forderungen/Verb. §355 HGB
Erklärung Untersuchungs-/Rügepflicht
Ware muss bei Mangel sofort zur Anzeige gebracht und vorher entsprechend geprüft werden §377 HGB
Erklärung +§ Frachtgeschäft
§§407-452, Güterbeförderung
4 Beispiele für Incoterms + Erklärung
EXW (Ex Works), keine Pflichten des Käufers
DDP (Delivered duty paid), Käufer: Versicherung ; Verkäufer: Rest
CIP (Carriage Insurance paid), Käufer: Einfuhrverzollung + -verstuerung ; Verkäufer: Rest
FCA (Free Carrier), Verkäufer: Verladung, Export-Zollanmeldung ; Käufer: Rest
-
- 1 / 61
-