Wirtschaftsprivatrecht 3
Willenserklärung und Vertrag
Willenserklärung und Vertrag
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 27.12.2015 / 02.01.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wirtschaftsprivatrecht_3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirtschaftsprivatrecht_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Arten der Rechtsgeschäfte
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- einseitige/mehrseitige RG
- Verpflichtungs- /Verfügungsgeschäfte
- schuld-, sach-, familien-, erbrecht-, gesellschaftsrechltliche RG
- Handelsgeschäfte (einseitige/beidseitige)
Mehrseitige Rechtsgeschäfte
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Verträge
- Gesellschaftsverträge
- gesellschaftsrechtliche Beschlüsse
Einseitige Rechtsgeschäfte
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Anfechtung §§ 119 ff BGB
- Rücktritt §§ 346 ff.. BGB
- Aufrechnung §§ 387 BGB
- Testament § 2247 BGB
- Kündigung § 568 BGB
Verpflichtungen
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Regelungen im SchuldR
- Kaufvertrag § 433 BGB
- Mietvertrag § 535 BGB
- Werkvertrag § 633 BGB
- Gelddarlehensvertrag § 488 BGB
Voraussetzug für Handelsgeschäfte
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- derjeniger, der das Geschäft tätigt muss Kaufmann sein
- es muss ein betriebsbezogenes Geschäft vorliegen
Tatbestandsmerkmale der Willenserklärung
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- objektive: Willensäußerung
- subjektiv: Handlugswille, Erklärungsbewusstsein
Willenserklärung (Empfangsbedürftig)
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Erklärung
- Wille
- Wirksam werden
Erklärung
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Äußerer Tatbestand
- Objektive Äußerung (ausdrücklich - mündlich/schriftlich, konkludent)
Wille
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Innerer Tatbestand
- ist vorhanden bei Handlungswille, Erklärungsbewusstsein, Geschäftswille
Wirksam werden
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Abgabe
- Zugang: Im Machtbereich, Möglichkeit der Kenntnisnahme unter normalen Umständen
Handlungswille
- Wille zur Äußerung
- notwendiges Element
- bei Fehlen des Handlungswillens ist WE nichtig
Erklärungsbedürfnis
- Wille zur rechtserheblicher Erklärung
- objektive Erkennbarkeit ist ausreichend
- bei Fehlen ist WE wirksam, aber anfechtbar
Geschäftswille
- Absicht für konkretes Geschäft
- bei Fehlen ist WE wirksam, aber anfechtbar
Verkehrssitte
$ 157 BGB
Bedingte Rechtsgeschäfte
- Aufschiebende Bedingung (§ 158 I BGB)
- Auflösende Bedingung (§ 158 II BGB)
Formvorschriften
- Gesetzliche Schriftform § 126 BGB
- Vereinbarte Form § 127 BGB
- Elektronische Form § 126 a BGB
- Textform § 126 b BGB
- Notarielle Beurkundung § 128 BGB
- Öffentliche Beglaubigung § 129 BGB
gesetzliche Schriftform erforderlich
- Verbraucherkreditvertrag § 492 BGB
- Miet- und Pachtverträge mit Vertragsdauer über 1 Jahr § 550 BGB
- Kündigung § 568 BGB
- Bürgschaftserklärung § 766 BGB
- Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis §§ 780, 781 BGB
Vertragsschluss Voraussetzung
- Antrag und Annahme
- §§ 145 ff. BGB
invitation ad offerendum
- Aufforderung zum Angebot
- Werbekatalog
- Speisekarte
- Schaufensterauslage
- Werbespot
Vorstufen des Vertrags
- Vorverhandlungen
- Vorvertrag (schuldrechtliche Verpflichtung zum Hauptvertrag)
- Optionsvertrag
Dissens
- offener: über Hauptpunkte, kein Vertrag
- versteckter: über Nebenpunkt
-
- 1 / 21
-