Lernkarten

Désirée Keller
Karten 52 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 18.01.2015 / 24.05.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 52 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was ist Filitrieren?

Trennen eine Flüssig-Fest Systems in eine seiner Komponenten mittels eines füe die Flüssigkeit undruchlässigen Filtermittels, dass die Feststoffteilchen zurückhält

Fenster schliessen

welche 6 Filtrationsverfahren gibt es?

Ultrafiltration in der Milchindustrie (Milchprotiengewinnung, Trockenmasseerhöhung, Quarkproduktion)

Verschiedene Klärundsfiltrationen Getränkeindustrie (Brauerei, Weinkellerei, Trubstoffe)

Schönungsfiltration Getränkeindusitrie (Gerbstoffe mit Gelatine binden, Aktivkohlefiltraion)

Umkehrosmose (z.B: Teekonzentratgewinnung)

Staubfilter

Eifiltration (Eierschale, evtl. Federn)

Hefe Herstellung

Fenster schliessen

Welche Erwartungen hat man an einen Filter?

Maximale Abscheidung der Feststoffpartikel

Geringer Durchflusswiederstand

Hohe Beständigkeit

Rückspühlbarkeit

Neutral gegenüber dem LM

Fenster schliessen

Nenne 4 Einflussfaktoren zur Auswahl des geeigneten Filtermittels

Korngrösse der Feststoffe

Temperatur

Visosität

Korrosivität

Fenster schliessen

Aus welchen Materialien kann ien Filtermittel bestehen?

Gewebe aus natürlichen (Baumwolle) oder syntetischen Fasern (Polypropylen)

Verfilzte Schichten aus natürlichen (Papier) oder syntetischen Fasern (Polypropylen)

Sinterkörper aus Keramik, Graphit oder Metall

Fenster schliessen

Wofür werden Filterhilfsmittel eingesetzt?

Da sie ein grosses Adsorptionsvermögen haben weredn sie zur aussonderung feinster FEststoffteilchen verwendet

z.B. Bei der Antibiotikaherstellung werden Mycelien durch Filtrierung über Kieselgurplatten entfernt

Fenster schliessen

Wie sieht das quantitative Mengengesetz für die Filtrationsleistung aus?

Menge : Zeit = Treibende Kraft * Oberfläche : Wiederstand

Menge    Treibende Kraft * Oberfläche
--------- = --------------------------------------
Zeit                 Wiederstand

Fenster schliessen

Was ist die Treibende Kraft beim Filtrieren?

Die Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten des Filtermittels