Strategisches Management II
Marktabgrenzung als Grundlage der strategischen Unternehmensführung (Bildung strategischer Geschäftsfelder) HTW Berlin, BWL(B) 3. Semester, Wolf
Marktabgrenzung als Grundlage der strategischen Unternehmensführung (Bildung strategischer Geschäftsfelder) HTW Berlin, BWL(B) 3. Semester, Wolf
Set of flashcards Details
Flashcards | 12 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | University |
Created / Updated | 06.07.2015 / 24.01.2016 |
Licencing | Not defined |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/strategisches_management_ii
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/strategisches_management_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Definition strategisches Geschäftsfeld
= deutlich abgrenzbare Einheit aus Produkt-Markt-Kombination
= Planungseinheiten im Rahmen der strategischen Planung und der Portfolio-Analyse
Kriterien eines strategischen Geschäftsfelds
- klar bestimmbarer Abnehmerkreis
- eigenständige und von anderen Einheiten unabhängige Marktaufgabe
- klar bestimmbare Marktverhältnisse (Konkurrenten und Absatzkanäle)
- einheitliche Kostenstruktur
- managebar
Ziel von strategischen Geschäftsfeldern
-> nähere Definition und Analyse von strategischen Erfolgsfaktoren je Geschäftsfeld möglich machen
Abgrenzung SGF/SGE
Geschäftsfeld = marktorientiert, unternehmensexterne Gesichtspunkte
Geschäftseinheit = unternehmensintern, organisatorische Verankerung von Geschäftsfeldern im Unternehmen
-> ein Geschäftsfeld kann von mehreren Geschäftseinheiten bearbeitet werden
Möglichkeiten zur Markterweiterung als Entwicklung eines neuen Geschäftsfelds, wenn Kompetenzen noch nicht gegeben sind
- Kaufvertrag
- vertragslose Zusammenarbeit
- Kooperations-/Lizenzverträge
- Kapitalbeteiligung
- Joint Venture
- 100% Erwerb
interne Teilmarktbearbeitung
- Analyse des Marktsystems
- Abgrenzung des relevanten Markts (räumlich, zeitlich, sachlich, nach Preislage, nach Kunden)
- Segmentierung des Marktes zur differenzierten Bearbeitung
sachliche Marktabgrenzung
durch Kreuzpreiselastizität
-> Änderung der Nachfragemenge eines Guts bei Änderung des Preises eines anderen Guts
>0 -> Substitutionsgüter
<0 -> Komplementärgüter
= dx1/x1 : dp2/p2
dreidimensionaler Bezugsrahmen von Abell zur Geschäftsfeldbestimmung
- potenzielle Nachfragesektoren (wer?)
- Funktionserfüllung (Bedürfnisse)
- verwendbare Technologien (wie befriedigen?)