Stängel
Stängelquerschnitt einer Blütenpflanze am Beispiel der Taubnessel. Bestandteile: Leitbündel, Gefässe, Siebröhren etc und ihre Aufgaben. Markus Vogel, mavo
Stängelquerschnitt einer Blütenpflanze am Beispiel der Taubnessel. Bestandteile: Leitbündel, Gefässe, Siebröhren etc und ihre Aufgaben. Markus Vogel, mavo
Kartei Details
Karten | 29 |
---|---|
Lernende | 34 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 09.12.2013 / 31.03.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/staengel
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/staengel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Querschnitt des Stängels einer Taubnessel:
Was besteht beim Stängel aus einer einzelnen Lage von Zellen?
Welche Teile gehören zu einem Leitbündel?
Welche Aufgabe hat der Gefässteil und wie ist er aufgebaut?
-
- 1 / 29
-