Skandili
Heizungs- und Lüftungsanlagen
Heizungs- und Lüftungsanlagen
Set of flashcards Details
Flashcards | 75 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | German |
Level | Primary School |
Created / Updated | 11.04.2016 / 13.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/skandili16
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/skandili16/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wie hoch ist die Mindesthöhe von Abgasanlagen bei begehbarem und nicht begehbarem Flachdach und Steildach?
Steildach in der Dachfläche: 1m im rechten Winkel zur Dachfläche
Steildach beim First: 0.5m
begehbares Flachdach: 2m
nicht begehbares Flachdach: 0.5m
°Aus welchen Baustoffen können Abgasanlagen sein und welche grundsätzlichen Eigenschaften brauchen diese Materialien?
Eigenschaften:
- nicht brennbar
- temperaturwechselbeständig
- säurebeständig
- thermisch, statisch und mechanischen Beanspruchungen standhalten
Materialien:
- kermamische Materialien (Schamottestein- rohre, Kaminsteine etc)
- Metall (Chromnickelmolybdänstahl)
- Glas (Borsilikat)
- Chrom-Nickel-Fasersilikatkamine
- Kunststoff (PVDF)
Welche vier Funktionen haben Lüftungsanlagen?
- Erwärmen
- Kühlen
- Befeuchten
- Entfeuchten
°Nenne einige Schadstoffe und ihre Quellen
Biospähre: Pollen, Pilzsporen, Bakterien
Heizung: Kohlendioxid, Kohlenmonoxid
Motorfahrzeuge: Kohlendioxid, Russ
Industire: Kohlenwasserstoff, Oxidante
Stoffwechsel/Aktivitäten: Gerüche, Tabakrauch, Reinigungsmittel
Hohe LUftfeuchtigkeit: Allergene
Haustiere: Gerüche
Gasher: Kohlendioxid, Kohlenmonoxid
Spanplatten, Dämmmaterialien: Aldehyde
Anstriche: organische Verbindnungen, Lösungsmittel
Klebstoffe: Lösungsmittel
°Was ist eine kontrollierte Lüftung (Lufterneuerungsanlage)?
- Versorgen Wohnräume jederzeit mit frischer, vorgewärmter Aussenluft
- Luftfilter / Pollenfilter möglich
- ersetzt Stosslüften im Winter
- Anlagen mit Wärmerückgewinnung eignen für Wohnbauten
°Eigenschaften Wärmetauscher
- keine beweglichen Teile, betriebssicher
- schalldämmend
- kein Zwischenmedium
- Luftströme werden räumlich zusammengeführt
- benötigt Bauvolumen
- allfälliges Kondensat muss abgeführt werden
Welche Faktoren sind für die Behaglichkeit eines Raumes massgebend?
- Temperatur der inneren Oberfläche
- Raumlufttemperatur
- Eigenaktivität und Bekleidung
- Luftbewegung (< 0.2m/s)
- Luftfeuchtigkeit
- Frischlusftbedarf
Nenne min. vier Faktorren, die den Heizwärmebedarf beinflussen
- Standort (m.ü.M.)
- Wärmedämmung (ohne Wärmebrücken)
- Sonnenschutz
- wirksame Speichermasse des Gebäude
- Regelung der Wärmeabgabe
- Art der Wärmeerzeugnis, Wärmeverteilung, Lüftung
- innere Wärmequellen (Beleuchtung, elektronische Geräte)
- Gebäudeorientierung und Fensterflächen
°Welche drei Energieformen werden unterschieden?
- Primärenergie (ursprüngliche Erscheinungsform zB Holz, Wasser, Erdgas, Rohöl)
- Endenergie (Energieform die dem Konsumenten zur Verfügung stehen zB Elektrizität, Gas, Kohle, Holzbriketts, Heizöl)
- Nutzenergie (für Nutzung zur Verfügung stehende Energie zB Wärme, Licht, Kraft)
Nenne erneuerbare Energiequellen
- Holz
- Umgebungswärme (Wasser, Luft, Erdreich)
- Sonnenenergie
- Biogas
- Wind
Nenne nicht erneuerbare Energiequellen
- Erdöl
- Kerngas, Flüssiggas
- Kernenergie
- Müll
Vorteile und Nachteile Sonnenernergie
+ liegert bedeutensten Anteil an erneuerbarer Energie
+ kann als passive Sonnenenergie direkt genutz werden (Fenster)
+ Kollektoren liefern Warm- und Heizungswasser
+ Photovoltaik liefert Strom
+ kein CO2
- meistens nur als ergänzende Raumheizung einsetzbar, da die Sonneneinstrahlung im Winter zu gering ist
Vorteile und Nachteile Holz
+ einheimischer Brennstoff (kurze Transportwege)
+ bei entsprechenden Russfilteranlagen geringe Umweltbelastung
+ CO2 - neutral
- deckt nur einen geringen Teil dees Energeibedarfs in der Schweiz
- Filter erforderlich
- Feinstaubemissionen
- grosse Lagervolumen notwendig
- automatische Verbrennung bedarf eines grösseren Aufwandes
Vorteile und Nachteile Umgebungswärme
+ Energie wird mit einer Wärmepumpe der Luft, dem Grundwasser oder der Erde entzogen
- benötigt 20-30% elektrische Energie
- nicht für jede Anwendung geeignet
Vorteile und Nachteile Biogas
+ keine Umweltbelastung
+ kann aus organischen Abfällen gewonnen werden
+ CO2-neutral
- zurzeit noch unwirtschaftlich mit Ausnahme von ARA und ev Landwirtschaftsbetrieben
- Energie in geringen Mengen verfügbar
Vorteile und Nachteile Heizöl
+ hohe Energiedichte
+ leicht zu lagern
+ geeignet für den Betrieb von Motoren
+ problemlose Feuerung
- Gefar für Boden und Gewässer
- nicht CO2-neutral
- SO2 ausstoss
- Russausstoss
- Importabhängigkeit
- schädliche Abgase bei Verbrennung
- Vorräte begrenzt
Vorteile und Nachteile Erdgas, Flüssiggas
+ sauberer Transport und Verbrennung
+ keine Lagerhaltung nötig, falls Erschliessungsnetz vorhanden ist
+ teilweise Abfallprodukt bei Gewinnung von Erdöl
- Explosionsgefahr
- Abhängigkeit von Gas-Leitungsnetz
- Importabhängigkeit
- nicht CO2-neutral
- Vorräte begrenzt
Vorteile und Nachteile Kernenergie
+keine zusätzliche Belastung der globalen Klimaerwärmung durch Abgase
+ Nutzung der Abwärme bei der Stromproduktion durch Fernwärmenetz
- radioaktive Abfälle, ungelöste Endlagerung
- Sicherheitsrisiko beim Betrieb
Vorteile und Nachteile Energie durch Abfälle
+ Energie in Abfällen wird noch verwertet
+ es ist möglich, mit der Energie auch Kältemaschinen zu betreiben
- Verbrennung verursacht giftige Abgase
- Filter erforderlich
- Anlage produzieren im Sommer zu viel Wärme für Fernheizungen
Welches sind die sieben wichtigsten Komponenten einer Heizungsanlage?
- Energiezuführung, Brennstofflager
- Wärmeerzeugnis
- Wärmeverteilung
- Wärmeabgabe
- Steuerung
- Sicherheitseinrichtungen
- ev Abgasanlage
°Welche Energieträger müssen gelagert werden, welche nicht?
Gelager: Heizöl und Holz
Nicht gelagert: Erdgas und Fernwärme
-
- 1 / 75
-