Skandili

Heizungs- und Lüftungsanlagen

Heizungs- und Lüftungsanlagen


Kartei Details

Karten 75
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 11.04.2016 / 13.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/skandili16
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/skandili16/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Faktoren sind für die Behaglichkeit eines Raumes massgebend?

- Temperatur der inneren Oberfläche

- Raumlufttemperatur

- Eigenaktivität und Bekleidung

- Luftbewegung (< 0.2m/s)

- Luftfeuchtigkeit

- Frischlusftbedarf

Nenne min. vier Faktorren, die den Heizwärmebedarf beinflussen

- Standort (m.ü.M.)

- Wärmedämmung (ohne Wärmebrücken)

- Sonnenschutz

- wirksame Speichermasse des Gebäude

- Regelung der Wärmeabgabe

- Art der Wärmeerzeugnis, Wärmeverteilung, Lüftung

- innere Wärmequellen (Beleuchtung, elektronische Geräte)

- Gebäudeorientierung und Fensterflächen

°Welche drei Energieformen werden unterschieden?

- Primärenergie (ursprüngliche Erscheinungsform zB Holz, Wasser, Erdgas, Rohöl)

- Endenergie (Energieform die dem Konsumenten zur Verfügung stehen zB Elektrizität, Gas, Kohle, Holzbriketts, Heizöl)

- Nutzenergie (für Nutzung zur Verfügung stehende Energie zB Wärme, Licht, Kraft)

Nenne erneuerbare Energiequellen

- Holz

- Umgebungswärme (Wasser, Luft, Erdreich)

- Sonnenenergie

- Biogas

- Wind

Nenne nicht erneuerbare Energiequellen

- Erdöl

- Kerngas, Flüssiggas

- Kernenergie

- Müll

Vorteile und Nachteile Sonnenernergie

+ liegert bedeutensten Anteil an erneuerbarer Energie

+ kann als passive Sonnenenergie direkt genutz werden (Fenster)

+ Kollektoren liefern Warm- und Heizungswasser

+ Photovoltaik liefert Strom

+ kein CO2

- meistens nur als ergänzende Raumheizung einsetzbar, da die Sonneneinstrahlung im Winter zu gering ist

Vorteile und Nachteile Holz

+ einheimischer Brennstoff (kurze Transportwege)

+ bei entsprechenden Russfilteranlagen geringe Umweltbelastung

+ CO2 - neutral

- deckt nur einen geringen Teil dees Energeibedarfs in der Schweiz

- Filter erforderlich

- Feinstaubemissionen

- grosse Lagervolumen notwendig

- automatische Verbrennung bedarf eines grösseren Aufwandes

Vorteile und Nachteile Umgebungswärme

+ Energie wird mit einer Wärmepumpe der Luft, dem Grundwasser oder der Erde entzogen

- benötigt 20-30% elektrische Energie

- nicht für jede Anwendung geeignet

Vorteile und Nachteile Biogas

+ keine Umweltbelastung

+ kann aus organischen Abfällen gewonnen werden

+ CO2-neutral

- zurzeit noch unwirtschaftlich mit Ausnahme von ARA und ev Landwirtschaftsbetrieben

- Energie in geringen Mengen verfügbar

Vorteile und Nachteile Heizöl

+ hohe Energiedichte

+ leicht zu lagern

+ geeignet für den Betrieb von Motoren

+ problemlose Feuerung

- Gefar für Boden und Gewässer

- nicht CO2-neutral

- SO2 ausstoss

- Russausstoss

- Importabhängigkeit

- schädliche Abgase bei Verbrennung

- Vorräte begrenzt

Vorteile und Nachteile Erdgas, Flüssiggas

+ sauberer Transport und Verbrennung

+ keine Lagerhaltung nötig, falls Erschliessungsnetz vorhanden ist

+ teilweise Abfallprodukt bei Gewinnung von Erdöl

- Explosionsgefahr

- Abhängigkeit von Gas-Leitungsnetz

- Importabhängigkeit

- nicht CO2-neutral

- Vorräte begrenzt

Vorteile und Nachteile Kernenergie

+keine zusätzliche Belastung der globalen Klimaerwärmung durch Abgase

+ Nutzung der Abwärme bei der Stromproduktion durch Fernwärmenetz

- radioaktive Abfälle, ungelöste Endlagerung

- Sicherheitsrisiko beim Betrieb

Vorteile und Nachteile Energie durch Abfälle

+ Energie in Abfällen wird noch verwertet

+ es ist möglich, mit der Energie auch Kältemaschinen zu betreiben

- Verbrennung verursacht giftige Abgase

- Filter erforderlich

- Anlage produzieren im Sommer zu viel Wärme für Fernheizungen

Welches sind die sieben wichtigsten Komponenten einer Heizungsanlage?

- Energiezuführung, Brennstofflager

- Wärmeerzeugnis

- Wärmeverteilung

- Wärmeabgabe

- Steuerung

- Sicherheitseinrichtungen

- ev Abgasanlage

°Welche Energieträger müssen gelagert werden, welche nicht?

Gelager: Heizöl und Holz

Nicht gelagert: Erdgas und Fernwärme

Welche Verbrennungsprodukte entstehen bei der Wärmeerzeugung mit Brennstoffen?

- Kohlendioxid CO2

- Kohlenmonoxid CO

- Schwefeldioxid SO2

- Stickoxide NOx

Welche Verbrennungsprodukte entstehen bei der Wärmeerzeugung mit Brennstoffen?

- Kohlendioxid CO2

- Kohlenmonoxid CO

- Schwefeldioxid SO2

- Stickoxide NOx

Was bedeutet Kohlendioxid für Mensch und Umwelt?

kein Schadstoff, trägt aber massgebend zur Klimaveränderung bei

Was bedeutet Kohlenmonoxid für Mensch und Umwelt?

- ensteht bei Verbrennung von Kohlenwasserstoff mit ungenügender Sauerstoffzufuhr

- für Menschen und Tiere giftig

- für Umwelt kaum schädlich

Was bedeutet Schwefeldioxid für Mensch und Umwelt?

trägt massgebend zum sauren Regen bei

Was bedeutet Schwefeldioxid für Mensch und Umwelt?

trägt massgebend zum sauren Regen bei

Was bedeuten Stickoxide für Mensch und Umwelt?

- enstehen vor allem bei hohen Verbrenntemperaturen

- giftig

- Hauptursache für ENtstehung von Ozon in Erdnähe

Nenne Beispiele von Einzelheizungen

- Cheminées und Cheminéesöfen

- Speicher- und Kachelöfen

- Heizölöfen

- Gasöfen

- Elektroheizungen und Elektrospeicherheizungen

°Vor- und Nachteile von Einzelheizungen

+ geeignet in Altbauten wo nachträgliche Installationen schwierig sind

+ in nur zeitweise bewohnten Bauten ( bei Gefahr des Einfrierens)

+ recht guter Wirkungsgrad

+ einfache Heizkostenabrechung

- Einzelöfen belasten bei gleicher Gesamtleistung die Luft mehr als Grossanlagen

- Betrieb aufwändiger als bei Zentralheizung

- je nach Brennstoff Verschmutzung (Holz), Geruch (Öl), Explosionsgefahr (Gas)

- Platzbedarf

Nenne Beispiele von Zentralheizungen

- Heizöl

- Gas

- Stückholz

- Hackschnitzel / Pellets

- Solaranlagen

- Wärmepumpen

Vor- und Nachteile von Zentralheizanlagen

+ Konzentration von Lärm, Geruch und Verschmutzung im Heizraum

+ einfachere Überwachung

+ geringere Brandgefahr

+ Massnahme zur Abluftreinigung möglich

+ gute Zugänglichkeit für Service und Reinigung

- Wärmeverluste durch das Leitungsnetz

- grösserer Aufwand zur Erebung des Energiebezugs für die Heizkostenabrechnung

Mit welcher Farbe werden Gasleitungen in Gebäuden gekennzeichnet?

gelb

Rohrmaterialien für Wärmeverteilung

- Stahl

- Chromstahl

- Kupfer

- Verbundrohre aus Kunststoff und Aluminium für Bodenheizung

°Materialien von Rohrsämmungen von Wärmeverteilungsrohren

- flexible Elastomerschaumstoffschalen

- Glasfaserdämmumg

- Mineralfaserdämmung bei Brandabschnitten

- Polyurethan-Halbschalen (PUR)

- Polyisocyarunatschaum-Halbschalen (PIR)

°Was ist der Unterschied zwischen dem 1-Rohrverteilsystem und dem 2-Rohrverteilsystem?

- Das 1-Rohrsystem besteht aus einer Ringleitung, d.h. das Wasser wird nacheinander durch mehrer Heizkörper geführt.

- Beim 2-Rohrsystem wird jeder Heizkörper direkt an den Vor- und Rücklauf angeschlossen.<

Was ist der Unterschied zwischen Konvenktion und Strahlungswärme?

Konvenktion ist die Erhitzung von Luftteilchen, die durch die Thermik nach oben steigen und dadruch Wärme transportieren.

Bei einer Strahlungsheizung werden ähnlich wie bei der Sonnenstrahlung Wände, Menschen und Möbel die sich im Raum befinden erwärmt. Ist behaglicher.

Skizziere ein Schema einer Wärmepumpe

Im Verdampfer ligt die Temperatur des Arbeitsmittel unter der Temperatur der Umgebung, dadurch erwärmt sich das Arbeitsmittel und beginnt zu sieden und zu verdampfen.

Dampf des Arbeitsmittel wird ständig vom Verdichter angesaugt und komprimiert, daruch steigt der Druck und die Temperatur im Arbeitsmittel.

Im Verflüssiger gibt das warme Arbeitsmittel die Wärme an kühlere Umgebung B Heizungswasser ab. Arbeitsmittel kühlt wieder ab.

Im Expansionsgefäss wird das abgekühlte Arbeitsmittel auf den normalen Druck gebracht und kühlt dadurch weiter ab.

Was sind die Vorteile von Röhrenkollektoren?

- können auch vertikal oder horizontal gemacht werden (funktionieren nicht nur in bestimmten Winkel), da der Spiegel die Sonnenstrahlung reflektiert

- Schnee rutsch seitlich ab, funktionieren also im Gegensatz zu Flach-Sonnenkollektoren auch wenn es Schnee hat

Was sind Röhrenkollektoren?

Kupferrörchen mit Wasser drin, umhüllt von Glas. Untern auf Spiegel

Was ist das?

Röhrenkollektoren

Skizziere einen Heizkreislauf mit Sonnenkollektoren

.

Eigenschaften Flachheizkörper

 - hoher Strahlungsanteil

- dekorative Formem möglich

- geringer Wasserinhalt und geringes Gewicht

- ragiert schnell auf Regelungsänderung

- zur Vergrösserung der Wärmeleistung können zusätzliche Lamellen angebracht werden

Eigenschaften Radiator, Gliederheizkörper

- früher Guss, heute meist Stahl

- Je grösser die Bautiefe, desto grösser der konvektive Anteil der Wärmeagabe

Eigenschaften Röhrenheizkörper

- ist leicht zu reinigen

- massiv, robust

- Anpassung auf dem Bau möglich

- aufwändig Wärmeabgabe ist im Vergleich zu anderen Typen geringer

- grosser Waserinhalt

Eigenschaften Konvektor

- hohe Heizleistung bei geringem Platzbedarf

- hohe Oberflächentemperaturen

- gute Temperaturverteilung im Raum

- geringer Wasserinhalt

- geringer Strahlungsanteil

- aufwändigere Reinigung

- stärkere LUftumwälzung was zu Staubtransport führt