Lernkarten

Karten 13 Karten
Lernende 4 Lernende
Sprache English
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 11.01.2015 / 18.10.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 13 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

360-Grad-Beurteilung

Weitere wichtige Anspruchsgruppen beurteilen den MA anhand vorgegebener Kriterien.

Fenster schliessen

Beurteilungsbogen (Ziele 4)

Definierte Beurteilungskriterien und klare Einstufungen, Vorteile:

  • sachliche Beurteilung
  • vergleichbare Ergebnisse
  • rationeller als summarische Verfahren
  • transparente Kriterien geben das Gefühl der Gleichbehandlung/gerechter Beurteilung
Fenster schliessen

Beurteilungsgespräch (Ziele 3)

Eigene Sichtweise mit jener des MA austauschen.

Annerkennung sowie Kritik aussprechen

Ziele:

  • Annerkennung/Wertschätzung
  • Anhaltspunkte für Verbesserungen und Weiterentwicklung
  • Motivation für künftige Leistungen Erfolge steigern
Fenster schliessen

Anforderungen an das Beurteilungssystem 5

  • eingeführt und gepflegt
  • leicht verständlich
  • mit der Personalpolitik abgestimmt
  • Gleichbehandlung aller MA
  • kooperativ dh. inkl. Selbstbeurteilung und das Angebot der Vorgesetztenbeurteilung
Fenster schliessen

analytische Beurteilungsverfahren 3

und wie heisst das andere..?

Summarisch (formlos und frei)

Analytisch:

  • Beurteilungsbogen
  • Führen durch Zielvereinbarung (MbO)
  • Führen durch Delegation (MbD)
Fenster schliessen

Feedback

Geschieht aufgrund von Beobachtungen des täglichen Arbeitsverhaltens. Geschieht immer kurzfristig im direkten Gespräch und ist wichtiger Bestandteil des Führungsprozesses.

Lob und Kritik dienen der Motivation und Förderung in der täglichen Arbeit.

Auf Fehlleistungen und Fehlverhalten ist unmittelbar korrigierend einzuwirken.

Fenster schliessen

Führen durch Zielvereinbarung 4

Kreislauf des Managements by Objectives

  • Zielvorstellungen (Chef, MA)
  • Zielvereinbarung (SMART)
  • Leisungserbringung
  • Leistungsbeurteilung (Zielerreichung, Anpassungen, Massnahmen)
Fenster schliessen

Leistungsbeurteilung

Basiert auf der Vergangenheit:

Leistungen und Arbeitsergebnisse über einen bestimmten Zeitraum, Beurteilung durch Vorgesetzten und MA.

Belohnungen, Anreize (Erfolgsvergütungen, Beförderungen)

Dient aber auch der Arbeitszufriedenheit und Leistungsmotivation und liefert Einschätzungen für die indiv. Laufbahnplanung.