Natursteine
Fraen zur Baustoffart
Fraen zur Baustoffart
Kartei Details
Karten | 50 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 22.09.2013 / 10.04.2015 |
Lizenzierung | Kein Urheberrechtsschutz (CC0) |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/natursteine2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/natursteine2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Warum wird Sandstein grün?
weil er viel Wasser aufnehmen kann
mineralisch gebundener Stein
Was muss ich bei Sandsteinfassaden beachten?
- verschmutzen schnell
- werden grün (durch Wasseraufnahme)
- Farbanstrich – Luftdurchlässig
- niemals mit Säuren behandeln
- Härte von Fugenmaterial auf KS(?) abstimmen
- bestimmte Verabeitungsfeuchte wichtig
~ zu trocken = kein Verbund
~ zu nass = zieht Wasser aus Zement
Was bildet Naturstein?
feste Erdkruste
Für was wird Naturstein benutzt?
Baustoff:
- Zuschläge (Beton/Mörtel)
- Verblendermauerwerk
- Bodenbeläge
- Treppen
- Straßenbau (Frostschutzmaterial)
- Gleisbettungsstoffe
Ausgangsmateria
- Zement
- Gips
- KAlk
- Ton für Ziegel
- keramische Erzeugnisse
Was sind Mineralien?
- chemisch und physikalisch einheitliche kleinste Teile der Gesteine (homogen!!)
- es gibt weit über 2000 bekannte Mineralien, zu den gesteinsbildenden Mineralien zählen ca. 200
Was dient zur Einteilung und Bestimmung von Mineralien?
- Härte
- Kristallform
- Farbe
- chemische Zusammensetzung
- Glanz
- Dichte
- Bruchfläche (muschelig, körnig, faserig)
Was bedeutet die Härte?
Widerstand, den ein Stoff dem Eindringen eines anderen Stoffes entgegenstellt
Nach was wird die Härte definiert?
- Mohs´sche Härteskala von 10 Ritzstärken
- Kriterien: ~ Fingernagel
~ Kupfermünze
~ Glas
~ Stahlmesser
- z.B. ~ Diamant RH 10
~ Quarz RH 7
~ Gips RH 2