Marketing-Grundlagen 2: Der Kunde: Kauf, Käufer, Zufriedenheit
Der Kunde: Kauf, Käufer, Zufriedenheit
Der Kunde: Kauf, Käufer, Zufriedenheit
Kartei Details
Karten | 33 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 06.07.2014 / 08.07.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/marketinggrundlagen_2_der_kunde_kauf_kaeufer_zufriedenheit
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketinggrundlagen_2_der_kunde_kauf_kaeufer_zufriedenheit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie ist eine extensive Kaufentscheidung charakterisiert?
(4)
- starkes Engagement des Käufers (high involvement)
- Informationssuche und Beurteilungen
- kein Zeitdruck
- Angebotsvergleich
Wie ist eine habitualisierte Kaufentscheidung charakterisiert?
(6-)
- Kauf nach Gewohnheit
- low involvement
- geringe kognitive Steuerung
- kein großes Kaufbewußtsein
- wenig neue Informationen
- Kaufsituation ähnelt vielen anderen Kaufsituationen
Welche Arten von Kaufentscheidungsprozessen gibt es?
(4)
- Habitualisiert
- Extensiv
- Limitiert
- Impulsiv
Wozu dient After-Sales Marketing und in welche zwei Dimensionen wird es unterschieden?
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit
- Unterscheidung in technisches vs. ökonomisches After-Sales-Marketing
Was ist der Kundenmonitor Deutschland?
Eine seit 1992 existierende branchenbezogene Messung der Kundenzufriedenheit, ins Leben gerufen auf Initiative der Deutschen Marketing Vereinigung und der Deutschen Post AG.
Abschneiden 2013:
Versanapotheken
Optiker
...
Fastfood
Verwaltungen
Fondsgesellschaften
Verfahren zur Messung und Darstellung der Kundenzufriedenheit:
Welche sind qualitative Verfahren der indirekten Beobachtung?
(1)
- Mystery Customer Research
Welche Verhaltensreaktionen können nach dem Soll-Ist-Vergleich zwischen erwarteter und wahrgenommener Leistung entstehen?
Wann liegt erfolgreiches Marketing vor?
... wenn die Käufer nach dem Kauf mit ihrem Kauf bzw. der erhaltenen Leistung zufrieden sind und wenn sie dem Unternehmen verbunden bleiben.
-
- 1 / 33
-