Krafttraining
Nach Folien der ZHAW
Nach Folien der ZHAW
Fichier Détails
Cartes-fiches | 48 |
---|---|
Utilisateurs | 13 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Sport |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 20.01.2014 / 28.01.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/krafttraining
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/krafttraining/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Ziel und Dosierung der INTENSIVE WIEDERHOLUNGSMETHODE 2
• Ziel: Rekrutieren Typ 2x (und 2a) • 3-5 RM • 3-5 Serien • R: 1-0-1 • P: 4-5 Min. • SK: 48 Std.
Ziel und Dosierung der INTENSIVE WIEDERHOLUNGSMETHODE 3
• Ziel: Rekrutieren Typ 2x • 1-3 RM • 3-5 Serien • R: 1-0-1 • P: 5-6- Min. • SK: 48 Std.
Warum sind Schnellkraft und Explosivkraft wichtige Formen vom Krafttraining?
Bindeglieder zwischen Rekrutieren in Anzahl und den Sportspezifischen Bewegungsformen.
Ziel und Dosierung des KONZENTRISCH BESCHLEUNIGEN (Prüfungsstoff)
• Ziel: Aufbau der spezifischen Kraft, Dehnungsverkürzungszyklus, konzentrische Phase • Max Wdh. koordinativ korrekt (azyklisch) • 3-5 Serien • P: 3-5 Min. • SK: 72 Std.
ZIel des EXZENTRISCH BREMSEN
• Ziel: Aufbau der spezifischen Kraft, Dehnungsverkürzungszyklus, konzentrische Phase
Ziel des PRESTRETCH
• Ziel: Aufbau der spezifischen Kraft, Dehnungsverkürzungszyklus, Übergang von konzentrisch zu exzentrisch (vs.vs.)
Ziel des PLYOMETRIE
• Ziel: Spezifische Kraft, Dehnungsverkürzungszyklus, Übergang von Exz. zu konz. in sportspezifischen Bewegungsabläufen
Was ist das Problem von exzentrisch Bremsen?
CAVE: EXZENTRISCH BREMSEN (UND VALGISATION DES KNIES) IST TEIL DES VERLETZUNGSMECHANISMUS
Fasertyp I
Rot
O2 Verbrauch hoch
langsame Kontraktionsgeschw.
niedrige Reizschwelle
Aerobes system
Fasertyp 2a
weiss
mittel/niedriger O2 Verbrauch
schnelle Kontraktionsgeschw.
mittlere Reizschwelle
anaerob laktisches System
Fasertyp 2x
Weiss
niedriger O2Verbrauch
sehr schnelle Kontraktionsgeschw.
sehr hohe Reizschwelle
Anarob alaktisches System
Kraft Rehabilitations-Schema (KRS System) hat das Ziel...
... die verletzte Struktur besser belastbar zu machen. Dies in schneller Zeit und ohne grosse Verletzungsgefahr
Wann geht man zur nächsten Methode im KRS?
Wenn bei zwei aufeinanderfolgende Trainings keine Gewichtsanpassungen mehr vorgenommen werden mussten
Definition Krafttraining: Kraft ist...
• eine motorische Grundeigenschaft und daher Teil des Trainings aller Sportarten. • Voraussetzung für Leistungssteigerung im Training/Therapie • Voraussetzung bei der Prävention von Verletzungen im Breitensport* • Steht nur bedingt im Konflikt mit Koordination • Krafttraining ist gekoppelt an die Umsetzung in Sport- und ADL - spezifischen Bewegungen (z.B.: Basic Squat umsetzen in Sprungbewegung).
Welche Eigenschaften müssen für eine gute ADL vorhanden sein?
-Kraft
-Ausdauer
-Schnelligkeit
-Koordination
-Beweglichkeit
Funktionstest, um richtiges Gewicht für Pat. herauszufinden
-Pat soll soviele Wiederholungen machen, bis er komplett erschöpft ist
=> schafft er zwischen 12-15 Rep. ist das Gewicht richtig eingestellt (ansonsten erhöhen/verringern)
Welcher Muskelfasertyp braucht der Explosivsport?
mehr Typ 2
Welcher Muskelfasertyp braucht der Ausdauersport?
Typ 1
Welche Fasertypen sind leicht, welche schwer zu aktivieren?
Typ 1= leicht
Typ 2x = schwer
Was ist das Ziel der rechten Pyramide?
Soviele Muskelfasern zu rekrutieren wie nur möglich
In welche Phase trainiert man in der linken Pyramide?
Proliferationsphase
In welcher Phase trainiert man in der rechten Pyramide?
Remodullierungsphase
Proliferationsphase, linke Hälfte
Remodullierungsphase, rechte Seite
• Schnellkraft=1a, 2a, 2x • Explosivkraft=2a, 2x 2x= • Konz. besch. • Exz. Brems. • Prestretch. • Plyometrie
-
- 1 / 48
-