Warum betreibt man Diagnostik?
Welche Aufgabenfelder (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) deckt die Diagnostik ab?
Welche Aufgabe erfüllt die Diagnostik innerhalb privater Praxen, psychiatrischen Kliniken, Beratungsstellen, berufliche Reha-Einrichtungen und allgemeinmedizinischen Kliniken?
Welche Methoden nutzt die Diagnostik?
Was ist das Ziel psychodynamisch orientierter Verfahren?
Diagnsotische Konzepte der psychodynamischen Theorie & Psychotherapie mit möglichst großer Zuverlässigkeit zu erfassen
Welche 5 Achsen nutzen psychodynamisch orientierte Verfahren zur Abbildung theoretisch relevanter Bereiche über nichtformalisierter & standardisierte diagnostische Gespräche?
Wie läuft die Diagnostik ab?
Wie wird eine psychische Störung definiert?
Ein Syndrom oder Muster individueller Erlebens- & Verhaltensweisen, das Leiden verursacht, mit Einschränkungen in einem der mehreren Bereichen des Funktionierens, mit erhöhtem Risiko für Krankheiten, Tod oder Suizid, mit Verlust von Freiheiten oder Einschränkungen in der Lebensführung verbunden ist