FIS Methoden
- strategische Planung (Planung, Kontrolle)
- Exeption Reporting (Filter, Überwachung)
- Abfragenavigation (Suche, Analyse)
- Trendanalyse (Prognose)
- News (Info)
- Email (Kommunizieren)
- Paperclips (Aktivieren)
Führungskonzeote FIS
Ansatz strategischer Unternehmensführung
- monetär > Kennzahlen > wertorientierte Unternehmensführung
- merfache Zielsetzung > kritsche Erfolgsfaktoren > balanced scorecard
- intergrierte
Prozessintegration
- Verbinden Vorgänge zu Prozess (Verbinden - Arbeitsfluss herstellen ; Vereinigen - Komplexität verringern)
- Integratonsziel (Funktionelemination - Abbau Vorgänge ; Degressionseffekte - economy of scale)
Virtuelles Unternehmen
- zeitlich begenzter Zusammenschluss
- mehrere eigenständige Unternehmen
- bessere Bedienung von Kunden
Sicherheitsziele / IT-Sicherheit
- Vertraulichkeit (nur authorisierte Personen)
- Integrität (keine unerlaubten Änderungen)
- Verfügbarkeit (uneingeschränkter Nutzen)
- Authenzität (Echtheit)
- Zurechenbarkeit (Urheberschaft)
- Anonymisierung (Zensierte Daten nicht zuordbar)
Middleware
- fördern die Interoperabilität von Softwarekomponenten
- heterogene Anwendungslandschaft
- Verteilungsplattform
- Client-Server-Architektur (systemnahe Software zur Unterstützung der Verarbeitung; im Netz verteilte Soft- und Hardware einsetzen >> Transparenz)
Interoperabilität Middleware
- untersch. Hardware
- verschiedene Softwarekomponenten mit unterschiedlichen Programmsprachen
- fehlen standartisierter Schnittstellen
- Informationen über Clients fehlen
KI basierte DSS
- künstliche Intelligenz
- Formen:
> DSS, Teilbereiche wissensbassierte Bestandteile erweitern
> DSS, Expertensystemeigenständig
> DSS, externe autonome Expertensystem
>DSS, stellen Expertensysteme dar