Premium Partner

Human Ressources

FOM SS 2014 Düsseldorf

FOM SS 2014 Düsseldorf

Invisible

Invisible

Set of flashcards Details

Flashcards 36
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level University
Created / Updated 07.07.2014 / 15.06.2016
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/human_ressources2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/human_ressources2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

36. Stellen Sie die Unternehmenskultur-Typologie von Deal / Kennedy dar und bewerten Sie deren Aussagekraft zur Beschreibung von Unternehmenskulturen.

Zwei Dimensionen: Risiko, Feedback und Belohnung

Vier Kulturtypen: Brot und Spiele, Alles oder Nichts, Prozess, Analytische Projektkultur

Bewertung: sehr anschaulich aber nur eingeschränkt aussagefähig

 

35. Nehmen Sie Stellung zu der These: "Eine starke Unternehmenskultur ist die Grundlage des Unternehmenserfolges!" Begründen Sie Ihre Meinung unter Bezugnahme auf das Kulturebenenmodell von Schein.

Starke Unternehmenskultur kann Unternehmenserfolg fördern, aber auch behindern

3 Ebenen: Symbole, Normen und Standards

Basisannahmen: Bsp:: bürokratischen Werte und bürokratisches Verhalten  bei ehemaligen Staatsunternehmen führen dazu, dass diese Kunden verlieren

34. Welche Rolle spielen Stakeholder im organisatorischen Kontext? Wie lässt sich ein Stakeholder-Management organisieren?

Stakeholder (Anspruchsgruppen) werden vom unternehmerichen Handeln beeinflusst und können den Erfolg einer Organisation beeinflussen

  • Identifikation der Stakeholder
  • Analyse der Relevanz der Stakeholder (Machtpotenziale)
  • Entwicklung stakeholderspezifischer Kommunikationsmaßnahmen

 

33. Beschreiben und bewerten Sie die situativen Ansätze der Führungsforschung.

Für jede Situation gibt es einen geeigneten Führungsstil

Erfolg von Führung hängt davon ab, ob der Führungsstill zur Situation passt

FK muss den geeigneten Führungsstil erkennen und anwenden

Beschreibung der Situation  z.B. durch Reifegrad des MA (Hersey/Blachard)

32. Beschreiben Sie den autoritären, den demokratischen und den Laissez-faire-Führungsstil. Lässt sich eine Aussage treffen, welches der beste Führungsstil ist?

Autoritär: umfassende Vorgaben durch FK

Demokratisch: Einbindung der MA in die Entscheidungsfindung

Laissez-faire: passive Rolle der FK

Laissez-faire Führungsstil führt zu schlechteren Arbeitsergebnissen

31. Beschreiben und bewerten Sie die eigenschaftstheoretischen Ansätze der Führungsforschung.

These: Erfolg der FK hängt von der Persönlichkeit (persönlichen Eigenschaften) ab

Beispiele: physische Eingenschaft, erbliche Faktoren, Persönlichkeitseigenschaften

Bewertung: empirisch nicht eindeutig belegbar, wichtig ist auch / vor allem das Verhalten

30. Welche Rolle spielt Macht im Führungszusammenhang? Nehmen Sie Bezug auf die Aussagen von French und Raven.

Führung bedeutet auch Ausübung von Macht.

Zu unterscheiden formale und informale Macht

Machtgrundlagen nach French/Raven: soziale Legitimation, formale Legitimation, Belohnung und Bestrafung, Persönlichkeit, Charisma, Expertenwissen

29. Was verstehen Sie unter Führung?

Führung: Beeinflussung anderer mit dem Zweck, bestimmte Ziele zu erreichen

Direkte Führung: direkte Kommunikation zwischen FK und MA

Indirekte Führung: technokratische Führungsinstrumente, Unternehmenskultur