-Erdkruste
-Erdmantel
-Erdkern
-Vor ca. 4 Mia. J.: schwerere Elemente Kern (Nife)
Schalenaufbau der Erde: wie herausgefunden?
ErdkernWie herausgefunden?
-v Ausbreitung von Wellen (abhängig vom Material)
-…wäre Inneres homogen -> geradlinige Ausbreitung
-…Reflexion / Brechung / „Schattenzone“
Woraus besteht die kontinentale bzw. ozeanische Kruste?
-Kontinentale Kruste: Granit
-Ozeanische Kruste: Basalt, spez. schwerer
Wie ist die Lithosphäre bzw. Asthenosphäre?
-Lithosphäre: fest und starr -> „brüchig“
-Asthenosphäre: zähplastisch („Honig“) Plattentektonik
Kontinentalverschiebung: Hinweise
-Pangäa -> Laurasia, Gondwana, Tethys
-Küstenlinien („Puzzle“)
-Fossilien
-Gleichaltrige geologische Strukturen
-Spuren von Eiszeiten
-Alfred Wegener, 1915
- Erdmantel: Konvektionsströme
- Energie aus dem Erdkern (Zerfall radioaktiver Elemente)
-Konvektionsströme reissen Lithosphärenplatten mit
Divergente Plattengrenzen: Folge auf Kontinent und Meer
-Kontinent: Grabenbruch -Platte zerfällt, Vulkanismus, Erdbeben
-Meer („Sea-floor-Spreading“): mittelozeanische Rücken; ähnl. Phänomene
-konstruktiv