Fußball-Lehrer Modultest 1
Vorbereitung auf den ersten Modultest in Fußball-Lehre
Vorbereitung auf den ersten Modultest in Fußball-Lehre
Set of flashcards Details
Flashcards | 35 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | Other |
Created / Updated | 11.08.2016 / 02.09.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fuballlehrer_modultest_11
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fuballlehrer_modultest_11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Dispowand
Abwehrverhalten
Technik
Körper: laufen, rempeln, lackeln, blocken, Abwehrkopfball
Geist: kommunizieren,, konzentrieren, antizipieren
Seele: Wille/Einstellung, Verantwortung übernehmen
Dispowand
Angriffsverhalten
Technik
Ballführen: ballhaltendes, raumüberwindendes, gegnerüberwindendes Dribbling
Stoßarten: passen, flanken, Torschuss, Kopfball
Ballkontrolle: Annahme, Mitnahme
Einwurf
Lehrverfahren
ganzheitlich - analytisch
- spielen - üben - spielen (während der Saison
elementhaft - synthetisch
- üben - spielen (Vorbereitungsphase)
Modulorientierte Vorgehensweise ÜS
aufbauende nach methodischen Grundsätzen - ESA-Methode der HWA
Warmlaufen
HzH (Einführen) 20min - HT1 (Schulen) 30min - HT2 (Anwenden) 30min
ESA-Methode
Einführen HzH - Kriterien guten Verhaltens erarbeiten, ohne Gegner (Üben)
Schulen HT1 - mit Gegner (Übungsform/Spielform)
Anwenden HT2 - Spielform - möglichst frei (Spielform)
Generelles zum Training
• Ort der Trainingsaktion = Ort der Wettkampfaktion
• Trainingsziel nie aus den Augen verlieren
• Ohne großen Umbau Training ablaufen lassen
• Roter Faden
• Voraussetzungen schaffen (Sparringspartner/Orga)
• Plan ungleich Realität = Lösungsmöglichkeiten kennen
• Trainingsform als Mittel zum Zweck – kein Selbstzweck
5 Phasen der Spielbeobachtung VBAPA
- Vorbereitung
- Beobachtung
- Auswertung
- Präsentation
- Archivierung
Die fünf B`s
Beobachten
Beschreiben
Bewerten (Selbstreflexion/Fremdreflexion)
Begründen (es ist alles richtig, man muss es nur begründen)
Bearbeiten - Bräsentieren
Vermittlungskompetenz
Inhaltsvermittlung
Art und Weise
Transfer in die Köpfe
Vermittlungstools
Auf dem Spielfeld
Mittel zum Zweck - kein Selbstzweck
-
- 1 / 35
-