Premium Partner

Einsatz Mediawerbung (Werbekonzept) Integrierte Kommunikationa

Werbekonzept Basis MarKom

Werbekonzept Basis MarKom


Kartei Details

Karten 10
Lernende 16
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 23.06.2016 / 30.01.2024
Lizenzierung Keine Angabe    (Compendio)
Weblink
https://card2brain.ch/box/einsatz_mediawerbung_werbekonzept_integrierte_kommunikationa
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/einsatz_mediawerbung_werbekonzept_integrierte_kommunikationa/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welche vier Phasen wird das Werbekonzept unterteilt?

  1. Analysephase
  2. Planungsphase
  3. Implementierung / Durchführung 
  4. Kontrolle

Was wird in ser Situationsanalyse gemacht?

- Bestandesaufnahme werberelevanter Sachverhalte

- Herausarbeitung werblicher Problemstellungen

- Ziel ist es Chancen/Risiken und Stärken/Schwächen offenzulegen

Wer ist die Zielgruppe der Werbung?

Potentielle oder bestehende Abnehmer

Nach was für Merkmale wird die dir Zielgruppe unterschieden?

- Demographische Merkmale 

- Sozioökonomische Merkmale

- Psychologische Merkmale

- Verhalten

In was werden die Werbeziele unterteilt?

- Kognitive-orientierte Ziele (Kopf; Bekanntheit/ Wissen)

- Affektiv-orientierte Ziele (Herz; Einstellung)

- Konitiv-orientierte Ziele (Fuss; Verhalten)

Was passiert in der Entwicklung der Werbestrategie?

Ist mittel-  bis langfristige Grundentscheidung wie Werbebotschaft, Werbeinstrument, Werbemassnahmen. Legt fest welche Werbemittel nimmt

Welche Werbestrategien gibt es? (5)

1. Reklamenstrategie: Hohe Aufmerksamkeit für Werbebotschaft vorhanden

2. Impactstrategie: Bekanntheit steigern

3. Imagestrategie: Starke eigenständige Persönlichkeiten.

4. Motivationstrategie: Verbrauchermotiv geweckt. Vermittlung von Sicherheit, Lifestyle-Bedürfnis

5. Pschoanalystische Strategie: Intensive Motivation (Bsp. Credit now)

Welche Anforderungen  müssen erfüllt sein, damit Werbung erfolgreich ist?

  1. Aufmerksamkeit der Kampagne 
  2. Relevanz der Botschaft: nicht zu viele Bot.
  3. Glaubwürdigkeit der Botschaft 
  4. Merkfähigkeit der Botschaft 
  5. Kontinuität der Botschaft: wie kann ich Kamp. Weiter nutzen