Diagnostik und Risikostratifizierung der Hypertonie
Diagnostik und Risikostratifizierung der Hypertonie (Vorlesung Prof. Dr. med. David Conen)
Diagnostik und Risikostratifizierung der Hypertonie (Vorlesung Prof. Dr. med. David Conen)
Set of flashcards Details
Flashcards | 39 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 20.12.2015 / 18.01.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/diagnostik_und_risikostratifizierung_der_hypertonie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/diagnostik_und_risikostratifizierung_der_hypertonie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was kann man anhand einer Untersuchung der Eiweissausscheidung im Urin an Erkenntnissen gewinnen?
1. Es handelt sich bei der Proteinausscheidung im Urin um einen unabhängigen Prädiktor für kardiovaskuläre Ereignisse
2. Eine bestehende Proteinurie ist ein Prädiktor für die Entwicklung einer Niereninsuffizienz
3. verbessert die Risikostratifizierung bei Hypertoniker (spiegelt die Endorganschäden wieder)
Was ist das Ziel der Risikostratifizierung?
1. Abschätzen ist eine Therapie überhaupt nötig
2. Abschätzen welche Therapie erforderlich ist (Monotherapie, Kombitherapie bzw. welches Mittel soll bevorzugt werden)
Anwendung der Risikostatifizierung bei Hypertonie: Wann ist eine Monotherapiem, wann eine Kombitherapie indiziirt?
Keine Endorganschäden oder Co-Morbiditäten; BD 140-159 / 90-99 --> Monotherapie
Keine Endorganschäden oder Co-Morbiditäten; BD über 160/100 --> Mono- oder Kombinationstherapie
Endorganschäden oder Co-Morbiditäten; Blutdruck 140-159/90-99 --> Mono- oder Kombinationstherapie
Entorganschächen oder Co-Morbiditäten; Blutdruck über 160/100 --> Kombinationstherapie
Welche Antihypertensiva sind besonder Geeignet bei zusätzlichem Vorliegen einer KHK?
- Betablocker
- ACE-Hemmer
- ARB (Angiotensin-Rezeptorblocker)
- Ca2+-Antagonisten
- (Diuretika)
Welche Antihypertensiva sind besonder Geeignet bei zusätzlichem Vorliegen einer Herzinsuffizienz?
- ACE-Hemmer
- ARB (Angiotensin-Rezeptorblocker)
- Diuretika
- Betablocker (tief dosiert)
- Aldosteron-Antagonist
Welche Antihypertensiva sind besonder Geeignet bei zusätzlichem Vorliegen einer COPD oder eines Asthmas?
- RAAS-Hemmer
- Ca2+-Antagonisten
- Diuretika
--> keine Betablocker
Welche Antihypertensiva sind besonder Geeignet bei zusätzlichem Vorliegen einer Dyslipidämie?
- ACE-Hemmer
- ARB (Angiotensin-Rezeptorblocker)
- Ca2+-Antagonisten
Welche Antihypertensiva sind besonder Geeignet bei zusätzlichem Vorliegen Proteinurie/Mikroalbuminurie?
- ACE-Hemmer
- ARB (Angiotensin-Rezeptorblocker)
- (Ca-Antagonist)
Welche Antihypertensiva sind besonder Geeignet bei zusätzlichem Vorliegen eines Diabethes?
- ACE-Hemmer
- ARB (Angiotensin-Rezeptorblocker)
- Ca2+-Antagonisten
Welche Antihypertensiva sind besonder Geeignet bei zusätzlichem Vorliegen einer gestörten Glucosetolerenz?
- ACE-Hemmer
- ARB (Angiotensin-Rezeptorblocker)
- Ca2+-Antagonisten
Welche Antihypertensiva sind besonder Geeignet bei zusätzlichem Vorliegen einer Gravidität?
- Alpha-Methyldopa
- Labetalol
- Betablocker
- Ca2+-Antagonisten (Dihydropiridin)
- Dihydralazin
--> keine RAAS-Hemmer, keine Diuretika!!!
Welche Antihypertensiva sind besonder Geeignet bei zusätzlichem Vorliegen einer hyperkinetischen Zirkulation?
- Betablocker
Welche Antihypertensiva sind besonder Geeignet bei zusätzlichen Vorliegen eines Tremors?
- Betablocker
Welche Antihypertensiva sind besonder Geeignet bei zusätzlichem Vorliegen von Migränen?
- Betablocker
Welche Antihypertensiva sind besonders geeignet bei zusätzlichem Vorliegen einer linksventrikulären Hypertrophie?
- ACE-Hemmer
- Angiotensin II-Rezeptor-Blocker
- Calcium-Antagonisten
Der Zusammenhang von kardiovaskulären Events und höhe des Blutdruckes ist linear, wieso wird eine Hypertonie erst ab 140mmHg behandlet?
Hier bei handelt es sich um einen künstlich erzeugten Cut off. Man geht davon aus, das ab der Risikoerhöhung, welche von einem Blutdruck über 140mmHg hervorgerufen wird, die Wirkung von Antihypertensiva die Risiken der Antihypertensiva überwiegen.
Was sind die wichtigsten Risikofaktoren für den Tod (in richtiger Reihenfolge)?
1. Hypertonie
2. Rauchen
3. Hyperglykämie
4. Bewegungsmangel
5. Übergewicht und Adipositas
6. Hypercholesterinämie
7. Ungeschützter Sex
Einteilung der Blutdruckwerte.
<120/<80 --> optimaler Blutdruck
120-129 / 80-84 --> normaler Blutdruck
130-139 / 85-89 --> hoch normaler Blutdruck
140-159 / 90-99 --> Hypertonie Grad I (leicht)
160-179 / 100-109 --> Hypertonie Grad II (mässig)
>180 / > 110 --> Hypertonie Grad III (schwer)
Welche Verfahren und wie angewendet eignen sich um eine Hypertonie zu diagnostizieren oder auszuschliessen?
1. Praxisblutdruck: Mittelwert von 3 Messunge an unterschlieslichen Tagen über Wochen. --> Als Hypertonie gilt 140/90
2. Heimblutdruck: Der Durchschnitt aller erhobenen Werte über 5-7 Tage, gemessen wird 2x morgens und 2x abends. --> Als Hypertonie gilt: 135/85
3. 24-h-Blutdruck: Mittelwert aller Messungen --> Als Hypertonie gilt 130/80 (Mittelwerte über den Tag gilt 135/85 als Hypertonie in der Nacht gelten Mittelwerte über 120/70 als Hypertonie)
Worauf ist zu achten, bei der Blutdruckbestimmung in der Praxis?
Der Patient soll entspannt auf einem Sthul mit Lehne sitzen
Der Patient soll in einer ruhigen Umgebung sein
Der Patient soll nicht sprechen
Die Manchette wird auf Herzhöhe angebracht
Der Patient soll vor der Messung min. 5min in Ruhe gesässen haben
Der Patient soll in den letzten 30min weder Nikotin noch Kofein konsumiert haben
Der Patient soll in den letzten 24h kein Alkohol konsumiert haben
Es soll die richtige Manchettengrösse verwendet werden.
Der Blutdruck ist 2x mit 2min Abstand zu messen (bei Diskrepanzen über 5mmHg sind weitere Messungen nötig)
Worauf ist zu achten, bei der Blutdruckbestimmung zuhause?
Der Patient soll entspannt sitzen
Der Patient soll für min 5min vorher gesässen haben
Der Arm soll auf einer festen Unterlage entspannt liegen
Die Manchette soll auf Herzhöhe sein
Gemessen wird am Arm mit der höheren Blutdruckamplitude
Gemessen wird 2x Morgens und 2x Abend
Die Messungen werden während 5-7 Tage durchgeführt
Es wird ein Logburch geführt in dem die Blutdruckwere eingetragen werden, gleichzeitig speichert das Blutdruckgerät sie Werte im elektrischen Speicher
!! Es sollen nur validiete Blutdruckmessgeräte verwendet werden!!
Wie läuft eine 12-h- Blutdruckmessung ab?
Das Gerät misst am Tag alle 15-20 Minuten und in der Nacht alle 30 Minuten den Blutdruck. Die Werte werden anschliessend ausgewärtet.
Was ist die Hauptindikation für eine 24-h-Blutdruckmessung?
Die 24-h-Blutdruckmessung kommt insbesondere bei Verdacht auf Weisskittelhypertonie zur Anwendung.
Was sind die Vorteile der 24-h-Blutdruckmessung?
- gute Reproduzierbarkeit
- Die meisten Geräte sind gut Valisiert
- Es werden auch Masked Hypertonien und Weisskittelhypertonie erkannt
Was sind die Nachteile einer 24-h- Blutdruckmessung?
- Ist Aufwendig
- braucht spezielle Geräte und geschultes Personal
Wichtige situative Blutdruck-Beinflussung:
- Gehen
- Lesen
- Schlafen
Gehen: +5.5 bis +12
Lesen: +1.9 bis +2.2
Schlafen: -7.6 bis -10
Was sind die Vor- und Nachteile von Oberarm-Blutdruckmessgeräte für zuhause?
Vorteil: gut validiert
Nachteil: in der Handhabbarkeit etwas schwieriger
Was sind die Vor- und Nachteile von Handgelenks-Blutdruckmessgeräte für zuhause?
Vorteil: sind einfach in der Handhabbarkeit
Nachteil: sind schlecht validiert
--> sind nur bedinngt zu empfeheln, weil sie schlecht validiert sind.
Wo findet man Informationen darüber, welche Blutdruckmessgeräte validiert sind?
www.dableducational.org
Ist jede Diagnose einer Hypertonie durch Medikamente zu behandeln? und Wieso?
Nicht jede Hypertonie ist durch Medikamente zwingend zu behandeln. Bevor zur medikamentösen Therapie gegrifen wird sollen die anderen Risikofaktoren abgeklärt weren und das tatsächliche kardiovaskuläre Risiko bestimmt werden.
-
- 1 / 39
-