Anatomie & Physiologie für Diätkoch / Diätköchin
Stoffwechsel, Zellenaufbau, Zellenbestandteile, Eigenschaften der Zelle, Gewebe Organe und Organsysteme
Stoffwechsel, Zellenaufbau, Zellenbestandteile, Eigenschaften der Zelle, Gewebe Organe und Organsysteme
Kartei Details
Karten | 52 |
---|---|
Lernende | 90 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Ernährung |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 05.09.2014 / 09.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/anatomie_physiologie_fuer_diaetkoch_diaetkoechin
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie_physiologie_fuer_diaetkoch_diaetkoechin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Beschreiben Sie das Zellplaama:
- Zäflüssige masse
- 75% wasser 25% andere stoffe
- enthält viel Kaliumund nur wenig Natrium
- Andere zusamensetzung als auserhalb der Zelle
Nenen Sie die 3 Magen Zellen und ihre Funktion
- Hauptzellen: produzieren Pepsin für die Verdaung
- Belegzellen: produzieren Salzsäure fürs aktivieren von Pepside udnabtötöen von bakterien und Intrinsic Factor der notwendig ist vür die Resorption von Vitamin B12 im Dündarm
- Nebenzellen: produzieren Schleim das die Magenwand vor der Salzsäure und Pepsidn geschützt wird
Was sind Zotten und für was sind sie da?
- Austülpungen des Organgewebe
- Sie dinen der Vergrösserung des Organes
Wie ist das Blut der Pfordader und nach dem Essen?
- Suerstoffarm
- nach dem Essen reich an Närstoffen
Wie viel Kot produziert der Dickdarm und was sind die bestanteile?
- 100g-250g im aTag
- unverdaulichen Narungsresten, wie Cellulose, Schleim, Bakterien, abgeschliffenen Darmepithelzellen und Salzen
Wie lang Befindet sich der Speisebrei durchschnitlich im Magen?
2-3 Stunden
Wie lang Befindet sich der Speisebrei durchschnitlich im Dünndarm?
5-6 Stunden
Wie lang Befindet sich der Speisebrei durchschnitlich im Dickdarm?
48-72 Stunden
Was für eine Funktion hat das Enzym Amylase?
Spaltet Kolenhydrate in Dextrin und Maltose
Was für eine Funktion hat das Enzym Lipasee?
Spaltet die emulgierten Fette in Monogliceride und Fettsäuren
Was für eine Funktion haben die Enzym Trypisne & Pedidase?
Spalten Proteine
Was pasiert wen die Bauchpeicheldrüsse Fehlt?
- Zucker, Proteine und Fette werden nicht richtig zerlegt
- der Darm ist nicht fähig die Nahrung ins Blut autzunemen
Die Bauchspeicheldrüsse erfült zwei Aufgaben, welche?
Bauchspeichelsaft produziern (Enzyme)
Hormon produziern (enkronine Drüsse)
Welches sind die Alphazellen und welches sind die Betazellen in der Bauchspeicheldrüsse?
Alpha= Glukagon
Beta= Insulin
Hormone und Enzyme antahlten ..................
Proteiene
Weshalb verdaut das Pepsin nicht unsere eigene Magenwand?
Der Magensaft Schleim schützt die Magenwand vor den Pepsin und auch von der Salzsäure.
Was wird durch die Amylase im Mund abgebaut?
Kohlenhydrate. Abbau von Stärke und Glykogen zu Dextrin und teilweise Malzzucker
4 Eigenschaften der Zellen
Wundheilung, Reizbarkeit, Beweglichkeit, Stofwechsel, Wchstum
4 Verschidene Zellformen
Drüssenzellen des Dündarms, Blutzellen, Muskelzellen, Nervenzellen
Nenen sie 4 Epitalgewebe.
Verhorntes merschichtiges Plattenepithel (Haut)
Mehrreihiges Zylinderepithel mit Filmmerbesatz (Luftröhre)
Einschichtiges Zylinderepithel (Dündarm)
Beerenförmige Drüssen aus Epitehlgewebe (Munddrüssen)
Beschreiben SIe die Funkzonen der Nahrungsaufname im Verdaungssytem.
Essen
Trinken
Beschreiben SIe die Funkzonen der Motorik im Verdaungssytem
Zerkleinern
Mischung
Transort
Beschreiben SIe die Funkzonen der Sekretion im Verdaungssytem.
Abgabe
Verdaungsäfte &Abbauproduckte
Nenen Sie die 3 Teile des Dündarms.
- Zwölfingerdarm (Duodeum) 24 cm
- Leerdarm (Jejunum) 2,5m
- Krummdarm (Ileum) 3,5m
Nenen Sie die Magensäfte.
Salzsäure
Pepsin
Schleim
Inteinsic Factor
Welche Aufgabe hat die Mundspeichel? Nenen Sie 3 Aufgaben.
Der Nahrungsbrei schluckfähig machen.
Geschmacksleiter
Spaltung der ersten KH
Welche Aufgabe fällt den Zähnen zu?
Zerkleinerung der Lebensmittel
Welche Geschmacksrichtungen können wir auf der Zunge feststellen?
Sauer, süss, bitter,salzig und umami
Weshalb können wir im "Handstand" etwas trinken?
Dank der Schluckstellung. Wobei sich der Kehlkopf beim schlucken anhebt und damit den Kehldeckel die Luftröhre zuschliesst gleichzeitig schlisst auch das Halszäpfchen den Zugang zur Nasenhöhle.
-
- 1 / 52
-