Premium Partner

2. Planung und Entscheidung

...

...

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 34
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.02.2013 / 04.01.2022
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/2_planung_und_entscheidung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2_planung_und_entscheidung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

dispositiver Faktor

anordnend

Entscheidungsproblem

Abweichung eines aktuellen oder erwarteten Zustandes von einem angestrebten Zustand

Aufgabe der Planung

Ermittlung geeigneter Maßnahmen zur (möglichst weitgehenden) Erreichung des angestrebten Zustandes Lösung des Problems, Schließen der Entscheidungslücke

Wesentliche Merkmale der Planung

enthält durchzuführende Maßnahmen sowie Ziele, Wirkungszusammenhänge, Anweisungen zur Planausführung und Kontrolle

 

–Zielorientierung: Ausrichtung an angestrebten Zielzuständen
–Zukunftsorientierung: Erreichung zukünftiger Zustände
•Unsicherheit
•Abnahme der Informationsqualität mit zunehmender Planungsreichweite
–Subjektiver Prozess: Auswahl des Planungsgegenstandes, der Zielsetzungen, der Planungsmethoden, Beurteilung der Ergebnisse nach Vorstellungen des Planers
–Informationsverarbeitender Prozess: Sammlung, Speicherung, Auswahl, Verarbeitung und Übertragung vielfältiger Informationen über Zustände, Handlungsalternativen und deren Wirkungen
–Rationaler und kreativer Prozess:
•einerseits: systematische Vorgehensweise zur Erreichung von Zielen
•andererseits: unvollkommene Information erfordert Intuition und Kreativität
–Vorbereitung von Entscheidungen: gedankliche Vorwegnahme zukünftiger Entwicklungen

betriebswirtschaftliche Entscheidungsproblemen

•große zeitliche Reichweite
•stark veränderliche, unsichere Umwelt
•großer Informationsbedarf
•schlecht strukturiert und komplex
•häufig hoher Innovationsgrad

Elemente der Planung

Ausgangszustand des zu planenden Systems:
•Daten = nicht beeinflussbare Größen
•zukünftige Zustände häufig unsicher, abgebildet durch mehrere Szenarien


Handlungsalternativen: verfügbare Gestaltungsmöglichkeiten; wirken auf beeinflussbare Tatbestände des Systems ein Variablen


Wirkungszusammenhänge zwischen Daten und Variablen


Zielsetzung: ein oder mehrere Ziele bzw. Zielvorgaben;abhängig von subjektiven Einschätzungen; häufig Zielkonkurrenz


Handlungsergebnisse: Beurteilung der Handlungsalternativen nach ihrem Beitrag zur Zielerreichung

7-Phasenmodell

• Problemerkenntnis: Erkennen von (Entscheidungs-) Problemen
• Problemanalyse: Beschreibung und Strukturierung des Problems, ggf. Zerlegen
komplexer Probleme in handhabbare Teilprobleme
• Zielbildung: Festlegen konkreter Planungsziele im Sinne der übergeordneten
Unternehmensziele
• Prognose zukünftiger Entwicklungen und sich daraus ergebender Daten
• Alternativensuche: Erkennen von möglichen Handlungsalternativen unter
Berücksichtigung bestehender Restriktionen
• Bewertung der Alternativen im Hinblick auf die prognostizierten Daten und die
zugrunde liegenden Ziele
• Entscheidung: Auswahl der zu realisierenden Alternative

Funktionen des Managementprozesses:

Planung:Ermitteln eines Plans
Organisation:strukturelle Voraussetzungen für arbeitsteiligen Vollzug
Personalführung:Bereitstellung geeigneten Personals und dessen Motivation
Kontrolle:ständige Überprüfung der Planerfüllung während Ausführung
•Soll-Ist-Vergleich
•Abweichungsanalysen
Steuerung:Durchführung geeigneter Korrekturmaßnahmen
Unternehmenspolitik:einheitliche Ausrichtung der Subsysteme
Controlling:Koordination innerhalb und zwischen Subsystemen sowie mit Umwelt
Informationssystem:Erfassung, Verarbeitung, Bereitstellung von Informationen