MC Klausur
Klausur
Klausur
Set of flashcards Details
Flashcards | 350 |
---|---|
Students | 32 |
Language | Deutsch |
Category | Educational Science |
Level | University |
Created / Updated | 01.06.2025 / 09.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250601_mc_klausur
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250601_mc_klausur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
2.9 Was beschreibt am besten die Intention beim Einsatz digitaler Technologien im Bildungsbereich?
2.9 Welche Hauptursache erschwert aktuell den Wandel in der Nutzung digitaler Technologien an Schulen?
2.9 Unter welchen Begriffen wird das Verstehen und Anwenden von Informations- und Kommunikationstechnologien zusammengefasst?
2.9 Welcher Aspekt ist EIN zentraler Bereich bei der qualitativen Gestaltung von Bildungsprozessen mit digitalen Medien?
2.9 Welches Thema wird als besonders herausfordernd im Umgang mit digitalen Medien an Schulen hervorgehoben?
2.9 Was gilt als wesentliche strukturelle Herausforderung bei der Nutzung digitaler Bildungsmedien?
2.9 Welche Chancen ergeben sich durch den Einsatz digitaler Medien im schulischen Lernen?
2.9 Welche Aufgabe kommt Schulen zu, um die Chancen digitaler Medien im Lernen zu nutzen?
Gemeinschaftsschulen
Zu den Sektoren des Ausbildungssystems gehören
2.10 Welche drei Hauptformen der beruflichen Qualifikation gibt es in Deutschland außerhalb der Hochschulen?
2.10 Was ist kennzeichnend für die duale Berufsausbildung?
2.10 Welche Aufgabe erfüllt das Übergangssystem in der beruflichen Ausbildung?
2.10 Wie unterscheiden sich Fachhochschulen und Universitäten in Deutschland traditionell?
2.10 Was ist ein Ergebnis der Einführung der Bachelor- und Master-Struktur im deutschen Hochschulsystem?
Welches zentrale Legitimationsinteresse haben moderne Industriestaaten an institutionalisierter Bildung?
Welche Funktionen erfüllt das Schulsystem in modernen Gesellschaften?
Welches Edikt von 1717 führte in Preußen erstmals eine formale Unterrichtspflicht ein?
Was regelte das Generallandschulreglement von 1763 in Preußen?
In welchem Gesetz wurden 1794 die Unterrichtspflicht und die Unterscheidung zwischen niederen und höheren Schulen verbindlich verankert?
Wann war die Unterrichtspflicht in Preußen faktisch nahezu vollständig umgesetzt?
Welche drei Hauptschulstufen unterschied Preußen spätestens seit 1794?
Welche Hauptinhalte vermittelten die niederen Schulen (Volksschulen) im 19. Jahrhundert?
Was war das Charakteristische der mittleren Schulen (Realschulen, Bürgerschulen) im 19. Jahrhundert?
Was kennzeichnete das höhere Schulwesen (Gymnasium) im 19. Jahrhundert?
Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Abiturreglements von 1788, 1812 und 1834 zu?
Welche langfristigen Wirkungen hat die preußische Dreiteilung des Schulsystems bis heute?
Welche Funktion hat die Enkulturationsfunktion moderner Industriestaaten im Bildungswesen?
Durch welche Maßnahmen setzen heutige Industriestaaten in der Regel eine Schulpflicht durch?
Warum verzichten manche Staaten auf eine strikte reine Schulpflicht (Institutionenpflicht), lassen aber Unterrichtspflicht zu?
-
- 1 / 350
-