Qualitätsmanagement GS1
Qualitätsmanagement GS1
Qualitätsmanagement GS1
Kartei Details
Karten | 27 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 02.09.2021 / 07.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210902_qualitaetsmanagement_gs1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210902_qualitaetsmanagement_gs1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie kann QM in die Unternehmenspolitik und -strategie integriert werden?
Klare Strukturen in der Organisation schaffen (TOP DOWN)
Management muss Vorbildfunktion sein und Qualität vorleben
Kunden und- Marktorientierte Prozessorganisation Aufstellen
Erkläre den TOP Down Ansatz und was dieser mit Qualität aufsich hat.
TOP DOWN- Darstellungsvariante einer Organisation.
Qualität beginnt zu oberst und fliesst durch die gesammte Organisation.
Qualität fliesst durch Unternehmen:
- Inhaber / Vision (Wird Langfristig verfolgt 10-5 Jahre)
- Geschäftsleitung / Strategie (Wird Mittelfristig verfolgt 5-3 Jahre)
- Management / Ziele (Jährlich neu gesetzt)
- Mitarbeiter / Massnahmen (Wird Laufend erneuert Monatlich)
Nenne 3 Wichtige Faktoren um Qualität im Unternehmen zu Integrieren.
- Prozesse -> Definieren und Optimieren
- Struktur -> Klare und Schlanke Strukturen schaffen
- Ergebniss -> Kundenanforderungen erfüllen und Qualität des Ergebniss sicherstellen
Unter welchen zwei Formen können sich Unternehmen Organisieren?
Funktionsorientiert & Prozessorientiert
Beschreibe die Funktionsorientierte Organisation
- KEINE Rücksicht auf Kundenbedürfnisse, nicht Kundenorientiert
- Gegliedert in Arbeitsteilung (Wer macht was?) & Spezialisierung (Wer hat welche kompetenz)
- Jede Funktion hat seine Tätigkeit & Arbeitsberaich (Garten denken)
- Abteilungen wissen über den Arbeitsablauf von anderen Funktionen nicht bescheid
-
Beschreibe die Prozessorientierte Organisation
- Vollständige Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse
- Ohne Schnittstellen vom Lieferanten bis zum Kunde
- Gegliedert nach Geschäftsprozessen
Welches sind die Vorteile einer Prozessorientierten Organisation? Nenne 4
- Kürzere DLZ
- Effizienzsteigerung der Prozesse
- Höhere Flixibilität wird möglich ( Da Mitarbeiter alle Prozesse beherrschen)
- Weniger Schnittstellen
Beschreibe die 5 Merkmale der Qualität
-Basis-Merkmale (unbewusst, wenn ok)
-Leistungs-Merkmale (bewusst, schaffen Zufriedenheit)
-Begeisterungs-Merkmale (nicht damit gerechnet)
-Unerhebliche Merkmale (belanglos, ob mit oder ohne)
-Rückweisungs-Merkmale (Führen zu Unzufriedenheiten)
Wie gestaltet sich der Ablauf von Prozessmanagement im Unternehmen?
Nenne 5 Schritte
1. Pozesse Identifizieren und Analysieren (Wo brauchen wir einen Prozess)
2. Prozess gestalten und darstellen (Prozesslandkarte)
3. Prozess durchführen und Ergebniss bewerten (Leistung anschauen)
4. Optimierungspotential Identifizieren und nutzen (Was kann am Prozess verbessert werden)
5. Optimierung Planen und Umsetzen (Prozess Verbessern)
Wie gestaltet sich der Ablauf des Qualitätsmanagement im Unternehmen?
Plan > Qualitätsziele definieren
Do > Umsetzten der Pläne, Steuerung von relevanten Abläufen
Check > Prüfung / Messung von Qualität / Analysieren
Act > Verbessern und sicherstellen von Qualität
Welche Auswirkungen hat QM auf Supply Chain Management?
- Qualität muss über die gesammte Wertschöpfungskette gegeben sein. Von Rohstoff gewinnung bis Entsorgung
- Prozesse werden an Marktanforderungen angepasst. Bsp. EDI (Elektronische Daten Übermittlung mittels ICT System)
Nenne 6 Konkrete Indikatoren die zur Prozesssteuerung dienen könen.
- Kundenreklamationen (Infos zu Problemen, welche zu Unzufriedenheit führt)
- Kundenzufriedenheit (Infos zur Dienstleistungsqualität)
- Mitarbeiterzufriedenheit (Grad der Zufriedenheit der Mitarbeiter)
- Auditresultate (Infos wo Prozesse verbessert werden könen)
- DLZ für einzelne Leistungen
- Benchmarking (Vergleich mit anderen Firmen)
Wie gestaltet sich die Vorgehnensweise ber der Prozessanalyse
1. Vorbereiten (Team,Technik,Inhalt)
2. Eingrenzung (Abgrenzung, Schnittstellen, Zusammenhänge)
3. Erheben und Modellierung (Ist- Mode, Workshops, Dokumentieren)
4. Kosolidierung ( Verbessern, Qualität sichern)
Erkläre Effizienz & Effektivität
Effizienz: Massstab der Wirtschaftlichkeit Kosten/Nutzen -> Die Dinge Richtig tun
Effektivität: Grad der Zielerreichung -> Die Richtigen Dinge tun
Nenne 5 Schritte, welche zu einem Prozess-Audit gehören
Vorbereitung (Ziele des Audits festlegen)
Berichterstellung (Abweichungen aufzeigen)
Festlegen von Audit Massnahmen (Massnahmen Diskutieren und Vereinbaren)
Mitarbeiter Interview (Befragung der Mitarbeiter)
Sichtigung (Prozesse Analysieren)
Welche Arten von Qualitätsmanagementsysteme gibt es?
Kaizen
KVP
ISO 9001
SIX SIGMA
Erkläre das Managementsystem Kaizen
Japanisches Managementkonzept
Kaizen bedeutet "Wachsende Verbesserung"
Ziel -> Höhere Kundenzufriedenheit durch; Kostensenkung, Qualitätssicherung, Schnelligkeit
Erkläre KVP
KVP = Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Anbringen von Verbesserungsvorschläger durch Mitarbeiter
Stehtige Verbesserung
Lehnt an Kaizen an
Wie ist die Gestalung des Ablauf bei KVP
PLAN-DO-CHECK-ACT
PLAN= Verbesserung identifizieren - Prozess Analysieren - Lösungen Entwickeln
DO =Lösungen Umsetzen
CHECK = Lösungen Prüfen
ACT = Lösungen Inplementieren - Zukunft planen
Bussiness Reengeneering =?
Radikale Methode um Geschäftzprozesse von Grund an neu zu gestalten
Wieso sollte man ein Qualitätsmanagement System einführen?
- Schafft Vertrauen zwischen Kunden und Lieferanten
- Verbessert Betriebliche Abläufe und ihre Dokumentation
- Stärkt Vertrauen der Geschäftsprozesse in der Gesammten Organisation
Erläutere TQM als Managementkonzept
TQM = Total Quality Management
- Methode die die Kundenerwartung zum höchsten Ziel des Unternehmen macht.
- Ständige Qualitätsverbesserung in allen Bereichen wird angestrebt
Total= Gesamte Organisation wirkt mit und ist betroffen
Quality= Qualität ist ein Übergeordnetes Ziel
Management= Lebt Qualitätspolitik
Was sind die wesendlichen Unterschiede zwischen Qualitätsmanagement und Business Excellence?
QM: - Fokus auf Qualität und Standarts
- Plegt die QS und fördert ihre stetige Verbesserung
- Sorgt dafü, dass die Dinge richtig gemacht werden
Business Excellence:
- Hinterfragt die Prozesse und ist fokussiert auf Spitzenergebnisse
- Übt das Lernen und Verbessern
- Fördert Inovation und Verbesserung
- Sorgt dafür, dass die richtigen Dinge gemacht werden
Wann entstehen Schnittstellen?
- Folge der Arbeitsteilung
- Im Austausch von Leistungen, Infos und Waren zwischen Prozessen
Was ist Benchmarking?
Messen / Vergleichen der Prozesse mit Konkurenten / Partner
Vergleichen von: Kennzahlen (Umsatz) , Prozessperformance (DLZ) , Prozessqualität (Returns)
Erkläre ISO9000 Zertifizierung
Ist eine Norm und Anleitung zur Verbesserung der Unernehmensprozesse.
Nachweis für ein funktionsfähiges QMS
Legt schwerpunkt auf Ziele und Massnahmen, die die Kundenzufriedenheit fördern.
-
- 1 / 27
-