TVP
TVP
TVP
Fichier Détails
Cartes-fiches | 38 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 28.06.2021 / 25.06.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210628_tvp
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210628_tvp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Schritte zum Fernsehbeitrag
- Briefing
- Recherche
- Exposé
- Treatment
- Drehbuch
- Kalkulation
- Drehort-Recherche (mit Vorbesichtigung)
- Vorbesprechung
- Drehplan
- Dreh
- Schnittplan
- Schnitt
- Rohschnitt-Abnahme
- Text-Abnahme
- Tonmischung
- Finishing
- Endabnahme
Merkmale des Drehbuchs für einen Fernsehbeitrag
- Einführung
- Drehbuch-Struktur
- Charaktere
- Dialoge
- Motivwahl
- Erzählperspektive
- Schluss
Ablauf der Kalkulation eines Fernsehbeitrags
- Produktionsleiter stellt Kosten auf
- Redaktion bewertet Kosten
- Anlegen von Kalkulationstabellen
Fachabteilungen stehen beratend zur Verfügung
Wer bekommt ein Honorar bei einem Fernsehbeitrag?
Honorare bekommen:
- Autoren
- Protagonisten
- Komponisten
- Dolmetscher
- Sprecher
Wer ist im Team für einen Fernsehbeitrag?
- Kameramann
- Tontechniker
- Beleuchter
- Requisiteur
- Disponent
Für welche Rechte können bei einem Beitrag kosten anfallen?
- Motivablöse
- Drehgenehmigungen
- Fremdrechte
- Rechte/Lizenzzeit und Wiederholungshonorare bei Ausschnitten im Beitrag
- Urheberrechte bei Bild/Ton-Tantiemen (GEMA, ...)
Faktoren der Aufnahmetechnik für die Kostenkalkulation eines Beitrags
- Aufzeichnungsmedium
- XDCAM
- 16mm
- HD-SD
- Bildformat
- Tonformat
- Stereo
- Mono
- 5.1 Surround
Welche zusätzl. Produktionsmittel können in die Kalkulation einfließen?
- Dolly
- Kran
- Steady-Cam
- Hubschrauber
- Licht/Lichteffekte
Welche Reisekosten können bei einem Fernsehbeitrag anfallen?
- Anreise von Autoren
- Flüge (Übergepäck!)
- Fahrzeuge -> Treibstoff
- Übernachtung
- Verpflegung
- Transport (z.B. Fähre)
Welche Stellen in der Kalkulation fallen für die Postproduktion an?
- Schnitt
- Grafik/Animation/Effekte/Titel
- Tonmischung/-Bearbeitung
- Musikberatung
- Farbkorrektur
Qualitätskriterien einer Kalkulation
- Aktualität
- Vollständigkeit
- Festlegung der Drehverhältnisse (z.B. 1:5)
- Soll/Ist-Vergleich
Wie läuft die Drehortrecherche?
- Überprüfung der Drehorte auf inhaltliche Eignung
- akustische Bedingungen
- Lichtverhältnisse
- Witterungsbedingungen/Jahreszeiten
- Einschränkungen/Tagesbedingungen (Bauarbeiten, Märkte, Veranstaltungen)
- Drehgenehmigungen
- Anfahrt/Entfernungen
- Stromanschlüsse/Stromaggregate
- Parkmöglichkeiten
- Unterkünfte
- Zoll
- Versicherungen
Qualitätskriterien der Drehortrecherche
- Muss zielgerichtet sein
- kritische Überprüfung des Themas
- Planung mit Realität abgleichen
- Durchführbarkeit
- bei Schwierigkeiten alternative Lösungen finden
- Kosten-Nutzen-Verhältnis abwägen
- Drehplanoptimierung
- Logistik vor Ort
Tipps für den Dreh (Idee/Drehbuch/Drehortrecherche/Equipment/Kameraführung/Einstellungen/Szenen/Ton/Drehmaterial/Handliungsführung/Schnitttechnik/Text&Ton) h
- Idee: was soll der Film zeigen?
- Drehbuch: nie ohne Plan zum Dreh
- Drehortrecherche: Organistion des Drehs
- Equipment: Welches (Hilfs-)Material wird benötigt?
- Kameraführung: WICHTIG Ruhige Kamera
- Einstellungen: Kreativ sein bei Aufnahmen
- Szenen: mehrfach drehen/Perspektiven wechseln
- Ton: auf Hintergrundton achten
- Drehmaterial sichten: Überblick verschaffen
- Handlungsführung: Interesse des Zuschauers im Blick behalten
- Schnitttechnik: einfach schneiden, damit verständlich
- Texten&Vertonen: Bilder durch passenden Text ergänzen
Aus welchen Dachverbänden besteht der deutsche Presserat?
- Deutscher Journalistenverband (DJV)
- Deutsche Journalistinnen und Journalisten Union (DJU)
- Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ)
- Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
Wie entwickelt sich der Medienmarkt in den letzten Jahren, speziell der TV-Markt?
- TV längst nicht mehr das "Lagerfeuer" wie vor einigen Jahren
- Drastische Änderung des TV-Konsumverhaltens, deutlich individueller
- -> Nutzung deutlich indivdueller und pointierter, sowohl bezogen auf Timing sowie auf Inhalt (Streamingdienste, Mediatheken, YouTube, Twitch, ...)
Woran erkennt man eine qualitativ hochwertige Fernsehsendung?
- hoher technischer Anspruch (Bild + Ton)
- hoher kreativer Anspruch (nicht langweilig/ 08-15)
- Angemessener Beitrag für Thema und Publikum
Zu welchen Zwecken/"Anlässen" verwendet man...
- dynamische Qualität?
- höchste Qualität?
- informative Qualität?
- dynamische Qualität:
- zweckgerichtet, einsatzbezogen
- höchste Qualität:
- Aufzeichnung klassischer Musik (archivierungswürdig)
- informative Qualität:
- Aufnahme einer Demonstration (eher journalistisch)
Was sind die Säulen der authentischen Wahrnehmung?
Bild und Ton
Presserat | Pressekodex | Ziffer 1
WAHRHAFTIGKEIT UND ACHTUNG DER MENSCHENWÜRDE
Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse. Jede in der Presse tätige Person wahrt auf dieser Grundlage das Ansehen und die Glaubwürdigkeit der Medien.
Presserat | Pressekodex | Ziffer 2
SORGFALT
Recherche ist unverzichtbares Instrument journalistischer Sorgfalt. Zur Veröffentlichung bestimmte Informationen in Wort, Bild und Grafik sind mit der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden. Unbestätigte Meldungen, Gerüchte und Vermutungen sind als solche erkennbar zu machen.
Presserat | Pressekodex | Ziffer 3
RICHTIGSTELLUNG
Veröffentlichte Nachrichten oder Behauptungen, insbesondere personenbezogener Art , die sich nachträglich als falsch erweisen, hat das Publikationsorgan , das sie gebracht hat, unverzüglich von sich aus in angemessener Weise richtigzustellen.
Presserat | Pressekodex | Ziffer 4
GRENZEN DER RECHERCHE
Bei der Beschaffung von personenbezogenen Daten, Nachrichten, Informationsmaterial und Bildern dürfen keine unlauteren Methoden angewandt werden
Presserat | Pressekodex | Ziffer 8
SCHUTZ DER PERSÖNLICHKEIT
Die Presse achtet das Privatleben des Menschen und seine informationelle Selbstbestimmung. Ist aber sein Verhalten von öffentlichem Interesse, so kann es in der Presse erörtert werden. Bei einer identifizierenden Berichterstattung muss das Informationsinteresse der Öffentlichkeit die schutzwürdigen Interessen von Betroffenen überwiegen; bloße Sensationsinteressen rechtfertigen keine identifizierende Berichterstattung. Soweit eine Anonymisierung geboten ist, muss sie wirksam sein.
Presserat | Pressekodex | Ziffer 9
SCHUTZ DER EHRE
Es widerspricht journalistischer Ethik, mit unangemessenen Darstellungen in Wort und Bild Menschen in ihrer Ehre zu verletzen.
12 Fragen des Films
- Welches Ziel verfolge ich im Kern der Geschichte?
- Welche Botschaft hat mein Film?
- Wen will ich ansprechen?
- Welche Geschichte erzähle ich um den Kern?
- Wie bette ich den Kern in eine Handlung?
- Wie ist der Ablauf der Handlung?
- Wo liegen die Konflikte dieser Handlung?
- Wo liegt der Fokus meines Films?
- Aus welcher Perspektive erzähle ich?
- Der Blick des Zuschauers auf die Geschichte?
- Wer kommt im Film zu Wort?
- Was sollen die Personen im Film vermitteln?
Spielregeln für fairen Journalismus
- Jeder sollte die Chance haben, im Vorfeld zu reagieren
- Der erste Kontakt sollte telefonisch erfolgen
- Einen Zeitplan mit der Gegenseite vereinbaren
- Die Fragen vorsortieren
- Den richtigen Ton anschlagen
- In der Anfrage keine voreiligen Schlüsse ziehen
- Sich nicht mit Absagefloskeln abspeisen lassen
- E-Mails allein reichen nicht immer
Was sind die Maßnahmen des Presserates?
- Hinweis
- Missbilligung
- Rüge (vom Presserat öffentlich ausgesprochen)
Was macht ein Storyboard aus?
- Darstellung der Einstellungen des Films in Form von Scribbels
- Ausschnittgröße, Perspektive usw.
- Drehbuch in Form von Zeichnungen dargestellt
- Kann zur Kontrolle des Drehablaufs verwendet werden
Was ist der Inhalt des Drehplans?
Beschreibung von
- Sequenz / Take
- Motiv
- Protagonisten
-
- 1 / 38
-