Personalmarketing HRSE
Gemäss Lernzielen NBW
Gemäss Lernzielen NBW
Fichier Détails
Cartes-fiches | 53 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 13.06.2021 / 30.06.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210613_personalmarketing_hrse
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210613_personalmarketing_hrse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was ist eine Positionsanalyse?
Hier werden die positionellen Auf und Abstiege mit den verschiedenen Arbeitsgebieten analysiert.
Was ist die Kontinuitätsanalyse?
Die Analyse soll aufzeigen ob ein sinvoller, nachvollziehbarer Aufbau und Ablaif der bisherigen beruflichen Entwicklung und Ausbildung ersichtlich ist.
Die nächste Stelle soll ein logischer und sinnvoller Schritt in dieser Entwicklung darstellen.
Beschreibe die Firmen und Brachenanalyse.
In dieser Analyse lassen sich sogennante Karrieremuster erkennen. Es gibt nich bessere oder schlechtere Karrieremuster, nur solche welche besser oder schlechter zur offenen Stelle passen.
In welchen Formen kann die Beurteilung der Arbeitsleistung erfolgen?
-Als Arbeitsbestätigung
-Als Zwischenzeugnis (ca. 3 Monate und weniger)
-Als Schlusszeugnis
Was beinhaltet eine Arbeitsbestätigung?
-Personalien, Anstellung, grob zur Art der Beschäftigung
Keine Beurteilung über Leistung und Verhalten.
Wir für kurze Anstellungen 3 Monate und weniger ausgestellt.
Was bildet das eigentliche Kernatück der Bewerberbeurteilung?
Das Bewerbungsgespräch.
Im Gespräch werden die persönlichen und sozialen Kompetenzen sowie die Motivation und das persönliche Umfeld des Bewerbers kennengelernt und daraus Schlüsse bezüglich Eignung für die offene Stelle gezogen.
Welche zwei Ziele werden mit dem Bewernerinterview verfolgt?
-Die Eignungsfeststellung des Bewerbers
Durch ergänzende Informationen des bisherigen Bildes.
-Gegenseitige Erwartungen klären
Möglichst klare & umfassende Informationen über die Firma und die Stelle für den Bewerber. Gegenseitige Erwartungen klären.
Welche verschiedenen Interviewformen gibt es?
-Einzelgespräch (Interviewer & Bewerber)
-Gruppeninterview (Ein oder mehrere Interviewer befragen mehrere Bewerber gleichzeitig)
-Serielles Interview (Mehrere Bewerber Interviewer befragen einen Bewerber hintereinander, je nach Bedarf mit unterschiedlichen oder gleichen Fragestellungen)
-Jury-Interview (Mehrere Interviewer befragen gleichzeitig einen Bewerber)
Welche drei Interview-Arten gibt es?
-Vollstrukturiertes Interview
-Teilstrukturiertes Interview
-Nicht strukturiertes Interview
Für Vergleiche bei der Auswertung zu machen muss ein TEILSTRUKTURIERTES Verfahren gewählt werden. Es hat eine systematische Strultir und lässt gleichzeitig Freiraum um auf Individualitäten einzugehen.
Welche 5 Interview-Inhalte haben sich im Bewerbungsgespräch bewährt?
1) Begrüssung, Kontaktphase
2) Grobe Vorstellung der Firma
3) Befragung des Bewerbers
4) Vorstellung der Stelle
5) Abschluss, weiteres Vorgehen
Was kann während des Interviews mit dem Verhaltensdreieck erfragt werden?
1) Ereignis / Situation / Beispiel
"Beschreiben Sie mir bitte eine Situation in Ihrer letzten Stelle, in welcher grosser Organisations- und Planungsbedarf bestand."
2) Verhalten / Reaktion
"Wie sind Sie dabei konkret vorgegangen?"
3) Ergebnis
"Wie war das Resultat? Waren Sie zufrieden? Was würden Sie anders machen?"
Welche zwei Assesment werden am häufigsten angewendet?
1. Das Gruppemassesment
Themen sind:
Führerlose Gruppen-Diskussion zur Lösung eines Problems, Konfliktgespräche, Präsentationen, Analyseaufgaben, Postkorb Übungen, Interviews, Mitarbeitergespräche/Rollenspiele, Managementbeispiele/Unternehmenssimulationen, Verfassen einer schriftlichen Arbeit/Stellungnahme/Antwortbrief, verschiedene psychologische Tests
2. Das Einzelassesment:
Hier durchläuft eine Person verschiedene Testverfahren.
Was ist ein graphologisches Gutachten?
Ein graphologischer Bericht wird augrund der Handschrift des Bewerbers angefertigt. Er beiinhaltet eine Persönlichkeits- sowie eine Charakterbeschreibung. Diese Tests aufgrund der Handschrift sind umstritten.
Welche Tests und Analysen gibt es noch?
-Persönlichkeitstests
-Leistungstests
-Situative Verfahren (verhaltenorientiertes Verfahren anhand konkreten Aufgabenstellungen)
In welchem Zeitraum sollem Standortgespräche zur Einführung stattfinden?
-Am Ende des ersten Tages
-Am Ende der ersten Woche
-Am Ende des ersten Monats
-Am Ende der Probezeit
Erstes formelles Qualifikationsgespräch. Klare Information ob das Arbeitsverhältnis weitergeführt wird.
Definition: Was ist die Personalpolitik?
Die Personalpolitik beinhaltet alle Grundsätze und Massnahmen im Unternehmen, welche sich auf Arbeitnehmende beziehen.
In der Personalpolitik findet man in der Regel Aussagen zu folgenden Aspekten:
-Personalgewinnung
-Entlohnung und andere finanziellen Leistungen
-Einsatz, Betreuung und Führung des Personals
-Personalentwicklung und Ausbildung
-Mitwirkung, Vorschlagswesen, Personalvertretung
-Soziales (Soziale Verantwortung gegenüber Personal und Gesellschaft)
-Ökologie und Ökonomie (Umgang mit Rescourcen und der Umwelt)
Definition: Was ist das Personalmarketing?
Mit dem Personalmarketing verfolgen die Unternehmen das Ziel, gut ausgebildete und hochmotivierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu erhalten.
Welche zwei Richtungen gibt es beim Personalmarketing?
Nach innen: Um bestehende Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden.
Nach aussen: Um qualifizierte Mitarbeiter anzuziehen und zu gewinnen.
Welche Herausforderung besteht im Personalmarketing?
Die Ansprüche und Ziele des "Kunden" (intern MA, extern potenzielle Bewerber) stimmen nicht immer mit denjenigen der Unternehmung überein.
Im gesamten Markt gibt es den internen und den externen Arbeitsmarkt. Aus welchen Segmenten besteht der interne Arbeitsmarkt?
Interner Arbeitsmarkt:
-Filialen
-Sprachen
-Berufsbilder
-Hierarchiestufen
-Ausbildungsabschlüsse
Aus welchen Segmenten besteht der externe Arbeitsmarkt?
Externer Arbeitsmarkt:
-Regionen
-Sprachgebiete
-Berufsgruppen
-Branchen
Das Ziel im internen Personalmarkt ist bestehendes Personal zu engagierten, leistungsbereiten und positiven Referenzträgern werden zu lassen.
Welche Instrumente und Massnahmen gibt es dazu?
Mögliche Instrumente, Massnahmen und Einwirkungsbereiche im internen Personalmarkt:
-Unternehmenskultur - Betriebsklima -Informations und Kommunikationsverhalten -Personalplanung und Beschaffung -Einführung und Einarbeitung -Anerkennung und Leistungsbeurteilung -Gestaltung des Aufgabenfeldes - Attraktive Salär, Sozial und Zusatzleistungen - Flexible Arveitszeitmodelle - Aus und Weiterbildungsmöglichkeiten - Entwicklungsmöglichkeiten - Mitarbeiterführung und Führungsstil
Das Ziel vom externen Personalmarkt ist potenziellen Mitarbeitenden und externen Einflussgruppen ein positives Bild der Unternehmung zu vermitteln un dadurch die Personalbeschaffung zu erleichtern. Welche Instrumente und Massnahmen gibt es?
-Hochschulkontakte - Tag der offenen Tür/Schnuppern - Trainee-Programme und Praktika - Zusammenarbeit mit Beschaffungsbüros - Sponsoring -Professioneller Rekrutierungsprozess - Auftritt an Messen - Kino- und TV Auftritte - Social-Media Kanäle - Bewertungsplattformen wie kununu
Welches Ziel wird mit der Personalplanung verfolgt?
Der Unternehmung die richtigen Mitarbeitenden, in der benötigten Anzahl, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung stellen.
Welche Schwierigkeiten können bei einer schlecht ausgeführten Personalplanung auftreten?
-Überkapazitäten: Die Herstellungskosten steigen aufgrund des hohen Personalaufwandes. Die Unternehmung riskiert Verluste.
-Unterkapazitäten: Bewirken Termimverzögerungen und Lieferschwierigkeiten. Unzufriedene Kunden, überforderte Mitarbeiter und abnehmbare Qualität können zum Verlust von Aufträgen führen.
Wie werden die drei Planungshorizonte im Personalmarketing unterteilt?
-kurzfristig, bis ca. 1 Jahr - > relativ genaue Planung
-mittelfristig, ca. 2 - 4 Jahre - > ungefähre Planung
-langfristig, ca. 5 - 10 Jahre - > eher vage Planung
In der Personalplanung gibt es zwei verschiedene Planungsarten:
-Individuelle Planung: Welche die Mitarbeitenden einzeln betreffen wie Laufbahnplanung, Einführungsplanung, Entwicklungsplanung usw.
-Gesamtplanung welche die Gesamtheit aller Mitarbeitenden betrifft. Diese können in folgende Teigebiete unterteilt werden:
Personalbestandplanung
Personalbedarfsplanung
Personalbeschaffungsplanung
Personaleinsatzplanung
Personaleinsatzplanung
Personalfreisetzungsplanung
Personalkostenplanung
In welche 6 Teilgebiete wird in der Gesamtplanung unterteilt?
-Personalbestandsplanung
-Personalbedarfsplanung
-Personalbeschaffungsplanung
-Personaleinsatzplanung
-Personalfreisetzungsplanung
-Personalkostenplanung
Was beinhaltet die Personalbestandsplanung und wo liegt die Schwierigkeit?
-Personal-Ist-Bestand: Handelt dich um die aktuelle Anzahl Mitarbeiter. Keine Schwierigkeit.
-Soll-Personalbestand: Die Bestimmung des künftigen Personalbestands.
Dies ist Schwierig da Annahmen über die Entwicklung des Unternehmens und das Arbeitsvolumen gemacht weden muss.
-> Die Planung unterliegt vielen Unsicherheitsfaktoren, welche laufend in der Planungsrechnung berücksichtigt werden müssen (rollende Planung).
-
- 1 / 53
-