Kostenrechnen
BEBU
BEBU
Set of flashcards Details
Flashcards | 86 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Other |
Created / Updated | 11.02.2021 / 28.05.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210211_kostenrechnen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210211_kostenrechnen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Normal-Vollkostenrechnung ER:
Nettoerlös
-kalkulierte Kosten
=Kalkulierter Erfolg
+/- Deckungsdifferenzen
= IST-Erfolg
Was ist eine Normalkostenrechnung?
Bei der Normalkostenrechnung werden die Gemeinkosten (Kostenstellen) mit festen (normalisierten) Kosten - und Zuschlagssätzen abgerechnet.
Wie werden die Bewertungssätze für die NKR ermittelt?
-IST-Werte - Vergangenheit
-Planungswerte-Zukunft
-Externe Werte - Vergleichswerte
Wie lassen sich die Deckungsdifferenzen aufteilen?
Deckungsdifferenz (ÜD/UD)
Verbrauchsabweichung (Mengen, Peisabweichung)- Bereich Kostenarten
Volumenabweichung - Bereich KST-Verrechnung
Sind die IST-Kosten bei einer Überdeckung höher oder tiefer als die verrechneten Kosten?
Die IST-Kosten sind tiefer und daher werden mehr Kosten auf den KTR verrechnet als effektiv angefallen sind
Wie wird das Ergebnis auf dem KTR-Verkaufte Fabrikate genau bezeichnet?
Kalk. Betriebserfolg
Welches sind die Vorteile der NKR?
-Verbesserte Analysemöglichkeiten der KTR-Rechnung
-Analyse der Deckungsdifferenzen
-Erstellung unabhängig von der IST-Kostenrechnung (schneller)
-Innerbetriebliche Verrechnungen sind kalk. Saätzen einfacher
Teilkostenrechnung: Definition Teilkostenrechnung (TKR)
Bei der Teilkostenrechnung werden nur die als variabel deklarierten Kosten auf die Kostenträger verrechnet, wodurch in der Kostenträgerrechnung nicht mehr der Erfolg (wie bei Vollkostenrechnung) sondern ein Deckungsbeitrag ausgewiesen.
Definition variabel Kosten:
Variabel Kosten verändern sich in Abhängigkeit zur Leistungserbringung
Definition Variator:
Anteil der variablen Kosten an den Gesamtkosten (Skala 1-10)
DB-Rechnung (Einstufig)
Ermittlung des Deckungsbeitrages
Erlös
-variable Kosten
= Deckungsbeitrag
Ermittlung des Erfolgs:
Deckungsbeitrag
-Fixe Kosten
=Erfolg (Gewinn od. Verlust)
DB-Rechnung (Mehrstufig)
Nettoerlös
-Variable Kosten
=Deckungsbeitrag 1
-Artikelfixkosten (spezifische Werbung)
=Deckungsbeitrag 2
-Artikelgruppenfixkosten (Fixkosten Anlage einer bestimmten Ariktelgruppe)
=Deckungsbeitrag 3
-Bereichsfixkosten (Infrastruktur des Bereiches)
=Deckungsbeitrag 4
- Unternehmensfixkosten (Rechnungswesen, IT; Personalwesen, GL)
=Erfolg (Gewinn/Verlust)
Fixkostenzuschlag als Bezugsgrössen (Formel)
Fixkosten x 100 = % Zuschlagssatz
Variable Kosten
260'000.- x 100 = 200 % für Fixkostenabdeckung
180'000
Kapazitätseinheit als Bezugsgrösse (Formel)
Fixkosten = CHF pro Kapazitätseinheit
Kapazitätseinheit
360'000.- = 180.- pro Stunde für Fixkostenabdeckung
2000 Stunden
Deckungsgrad:
Zeigt das prozentuale Verhältnis des Deckungsbeitrag zum Erlös:
Deckungsbeitrag x 100 = % Deckungsgrad (Marge)
Erlös
Gliederung des Rechnungswesens:
FIBU - (gesetzlich)- Bilanz, Inventar, ER, Kapitalflussrechnung für Öffentlichkeit, Staat, Arbeitnehmer, Gläubiger usw.
BEBU (freiwillig) - BEBU Abrechnung, Kalkulation für Unternehmungsführung
Sonderrechnung (freiwillig) Betriebsstatik (Kennzahlen), Investitionsrechnung für Unternehmungsführung
Kostenartenrechnung (Begriffe)
Sachliche Abgrenzungen
-Aufwand keine Kosten: Kosten für nicht betr. Wohnhaus, A.O Ertrag aus Auflösung nicht benötigter Rückstellungen
Einzelkosten
-Werden von KOA-Rechnung direkt auf KTR belastet
-Rohmaterial (Einzelmaterial)
Primärkosten
-Kotierung gemäss Urbeleg
-Lohnkosten, Rechnungen für Einzelmaterial, Strom, Versicherung
Sekundärkosten
-Kostenart der Bebu für Umlagen
V-KST auf H-KST oder H-KST auf KTR
Kostenstellenrechnung (Begriffe)
Vorkostenstellen (Hilfskostenstellen)
-Erbingen innerberiebliche Leistungen und werden möglichst verursachergerecht auf H-KST umgelegt
-Gebäude, Energie, Rep. Werkstatt
Hauptkostenstellen
-Werden aufgrund von Schlüsseln auf die KTR verrechnet
Materialkostenstellen
-Stellen, die im Zusammenhagn mit der Materialbeschaffung/Lagerung stehen
-Einkaufsstelle, Warenanahme, Rohmateriallager
-Verrechnung auf KTR: Im Verhältnis zum Einzelmaterial
Produktionskostenstellen
-Erbringen Produktionsleistungen für Güter - und DL
-Montage Teil A, Service
-Verrechnung auf KTR: Aufgrund erbrachten Stunden/Sück/Kilo
Kostenstellenrechnung: Vertriebskostenstellen, Verwaltungskostenstellen
Marketingstellen (Verkauf, Werbeabteilung)
-Marketing Vertrieb CH, Verkauf Westschweiz
-Verrechnung auf KTR: Verhältnis zu den HK der verk. Fabrikate
-Verw. Stellen für zentrale Führungs- u. Administationsaufgaben Unternehmung
-Rechnungswesen, Telefonzentrale, GL
-Verrechnung auf KTR: Verhältnis zu den HK der verk. Fabrikate
Kostenträgerrechnung:
Fabrikate in Arbeit (1/2 Fabrikate)
-Sammelt die Kosten eines Fabrikationsauftrages oder DL
Entlastung der Kosten auf Fertigfabrikate zu HK (wenn abgeschlossen)
Fertigfabrikate
-Hergestelle Fabrikate die ins Fertigfabrikatlager abgeliefert werden
-Entlastung wenn waren verkauft werden zu HK
Verkaufte Fabrikate
-Sammelt HK der verk. Fabrikate sowie der VVGK
-Sammelt den Erlös aus dem Verkauf
-Diff. aus Selbstkosten (HK + VVGK) zu Erlös ergibt den KTR Erfolg
Welches sind die wichtigsten Aufgaben des RW?
Erfassung der Belege, Dokumentieren relevanter Daten, Verarbeitung und Aufbereitung in geeigneter Form
Welches sind die Zielsetzungen des betrieblichen RW?
Innerbetriebliche Werteflüsse möglichst objektiv und verursachergerecht darstellen. Grundlage für Kostenmanagement, Planungsprozesses und Kalkulation
Auf welchen drei Kostenebenen spielt sich die ganze BEBU ab und was sagen Sie aus?
Kostenartenrechnung: Welche Kosten?
Kostenstellenrechnung: Wo sind die Kosten angefallen?
Kostenträgerrechnung: Für was sind Kosten angefallen?
Was ist eine sachliche Abgrenzung?
Differenz zwischen FIBU Aufwand/Ertragsartenrechnung und der betriebsbuchhalterischen Kosten/Ertragsartenrechnung.
Was versteht man unter dem Begriff betrieblich-objektiv?
betrieblich = Zusammenhang mit der betr. Leistungserstellung
objektiv= Bewertung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
Was ist der Unterschied zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten?
Einzelkosten: Zurechnung direkt auf den Kostenträger
Gemeinkosten: Zurechnung auf Kostenstellen
Welche zwei Hauptgruppen von KST werden unterschieden?
Vorkostenstellen (Gebäude, Elektrowerkstatt, Kantine)
Hauptkostenstelle (Materialst., Fertigungst, Verwaltungsstellen
Was sagt die KTR-Rechnung aus? Wie wird sie geliedert?
Sagt aus, wofür Kosten entstanden sind
Produkten, Kunden, Branchen, Verkaufsgebiete
Mit welchen Konten wird der KTR-Rechnung der Herstellungsprozess abgebildet?
Fabrikat in Arbeit, die sich im Bearbeitungsprozess befinden- Bestandesänderungen HK
Fertigungfabrikate, doe im Fertiglager lagern Bestandesänderung HK
verkaufte Fabrikate, Erfolg des Kostenträgers
Erkläre eine Absatz-ER
Bruttoerlös
./. Erlösminderung
=Nettoerlös
./. HK der verkauften Fabrikate
= Ergebnis nach HK
./. Verwaltungs-GK
=Betriebserfolg BEBU
+/- sachliche Abgrenzungen
=Betriebserfolg FIBU
-
- 1 / 86
-