BEBU


Fichier Détails

Cartes-fiches 86
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Autres
Crée / Actualisé 11.02.2021 / 28.05.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210211_kostenrechnen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210211_kostenrechnen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Gliederung des Rechnungswesens:

FIBU - (gesetzlich)- Bilanz, Inventar, ER, Kapitalflussrechnung für Öffentlichkeit, Staat, Arbeitnehmer, Gläubiger usw.

BEBU (freiwillig) - BEBU Abrechnung, Kalkulation für Unternehmungsführung

Sonderrechnung (freiwillig) Betriebsstatik (Kennzahlen), Investitionsrechnung für Unternehmungsführung

Kostenartenrechnung (Begriffe)

Sachliche Abgrenzungen

-Aufwand keine Kosten: Kosten für nicht betr. Wohnhaus, A.O Ertrag aus Auflösung nicht benötigter Rückstellungen

Einzelkosten

-Werden von KOA-Rechnung direkt auf KTR belastet

-Rohmaterial (Einzelmaterial)

Primärkosten

-Kotierung gemäss Urbeleg

-Lohnkosten, Rechnungen für Einzelmaterial, Strom, Versicherung

Sekundärkosten

-Kostenart der Bebu für Umlagen

V-KST auf H-KST oder H-KST auf KTR

Kostenstellenrechnung (Begriffe)

Vorkostenstellen (Hilfskostenstellen)

-Erbingen innerberiebliche Leistungen und werden möglichst verursachergerecht auf H-KST umgelegt

-Gebäude, Energie, Rep. Werkstatt

Hauptkostenstellen

-Werden aufgrund von Schlüsseln auf die KTR verrechnet

Materialkostenstellen

-Stellen, die im Zusammenhagn mit der Materialbeschaffung/Lagerung stehen

-Einkaufsstelle, Warenanahme, Rohmateriallager

-Verrechnung auf KTR: Im Verhältnis zum Einzelmaterial

Produktionskostenstellen

-Erbringen Produktionsleistungen für Güter - und DL

-Montage Teil A, Service

-Verrechnung auf KTR: Aufgrund erbrachten Stunden/Sück/Kilo

Kostenstellenrechnung: Vertriebskostenstellen, Verwaltungskostenstellen

Marketingstellen (Verkauf, Werbeabteilung)

-Marketing Vertrieb CH, Verkauf Westschweiz

-Verrechnung auf KTR: Verhältnis zu den HK der verk. Fabrikate

 

-Verw. Stellen für zentrale Führungs- u. Administationsaufgaben Unternehmung

-Rechnungswesen, Telefonzentrale, GL

-Verrechnung auf KTR: Verhältnis zu den HK der verk. Fabrikate

Kostenträgerrechnung:

Fabrikate in Arbeit (1/2 Fabrikate)

-Sammelt die Kosten eines Fabrikationsauftrages oder DL

Entlastung der Kosten auf Fertigfabrikate zu HK (wenn abgeschlossen)

 

Fertigfabrikate

-Hergestelle Fabrikate die ins Fertigfabrikatlager abgeliefert werden

-Entlastung wenn waren verkauft werden zu HK

 

Verkaufte Fabrikate

-Sammelt HK der verk. Fabrikate sowie der VVGK

-Sammelt den Erlös aus dem Verkauf

-Diff. aus Selbstkosten (HK + VVGK) zu Erlös ergibt den KTR Erfolg

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des RW?

Erfassung der Belege, Dokumentieren relevanter Daten, Verarbeitung und Aufbereitung in geeigneter Form

Welches sind die Zielsetzungen des betrieblichen RW?

Innerbetriebliche Werteflüsse möglichst objektiv und verursachergerecht darstellen. Grundlage für Kostenmanagement, Planungsprozesses und Kalkulation

Auf welchen drei Kostenebenen spielt sich die ganze BEBU ab und was sagen Sie aus?

Kostenartenrechnung: Welche Kosten?

Kostenstellenrechnung: Wo sind die Kosten angefallen?

Kostenträgerrechnung: Für was sind Kosten angefallen?

Was ist eine sachliche Abgrenzung?

Differenz zwischen FIBU Aufwand/Ertragsartenrechnung und der betriebsbuchhalterischen Kosten/Ertragsartenrechnung.

Was versteht man unter dem Begriff betrieblich-objektiv?

betrieblich = Zusammenhang mit der betr. Leistungserstellung

objektiv= Bewertung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten

Was ist der Unterschied zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten?

Einzelkosten: Zurechnung direkt auf den Kostenträger

Gemeinkosten: Zurechnung auf Kostenstellen

Welche zwei Hauptgruppen von KST werden unterschieden?

 

Vorkostenstellen (Gebäude, Elektrowerkstatt, Kantine)

Hauptkostenstelle (Materialst., Fertigungst, Verwaltungsstellen

Was sagt die KTR-Rechnung aus? Wie wird sie geliedert?

Sagt aus, wofür Kosten entstanden sind

Produkten, Kunden, Branchen, Verkaufsgebiete

Mit welchen Konten wird der KTR-Rechnung der Herstellungsprozess abgebildet?

Fabrikat in Arbeit, die sich im Bearbeitungsprozess befinden- Bestandesänderungen HK

Fertigungfabrikate, doe im Fertiglager lagern Bestandesänderung HK

verkaufte Fabrikate, Erfolg des Kostenträgers

Erkläre eine Absatz-ER

Bruttoerlös

./. Erlösminderung

=Nettoerlös

./. HK der verkauften Fabrikate

= Ergebnis nach HK

./. Verwaltungs-GK

=Betriebserfolg BEBU

+/- sachliche Abgrenzungen

=Betriebserfolg FIBU

WIe lauten die einzelnen Stufen der ABsatz-ER?

Nettoerlös

-HK der verkauften Fabrikate

=Ergebnis nach HK (Bruttogewinn)

-VVGK

=Betriebserfolg BEBU

+/- sachliche Abgrenzungen

=Betriebserfolg FIBU

Wie lautet die erste Stufe der Produktions-ER?

Nettoerlös

+/- Bestandesänderung der Fabrikate

=Produktionsertrag

Auf welche frei Kontierbegriffe kann eine Kostenart in der BEBU zugeordnet werden?

Sachliche Abgrenzung - Bereinigung, Korrektur

Kostenstelle -> Gemeinkosten

Kostenträger - Einzelkosten, Erlöse

Was ist der Unterschied zwischen Ertrag und Erlös?

FIBU -Ertrag - Gesamtheit der in der Ertragsklasse definierten Konti (Mietertrag, Zinsertrag)

BEBU-Erlös- Marktleistung, Umsatz, fakturierte Leistungen

Was sind Erlösminderungen?

Minderungen mit einem direkten Bezug zu Kunden (Skonti, Deb. Verluste)

In welche Materialarten werden Materialien bezüglich der kostenrechnerischen Zuordnung unterschieden?

Gemeinkostenmaterial (KST), Hilfsmaterial (KST), Einzelmaterial (KTR)

Wie kann der Materialverbrauch festgestellt und bewertet werden?

Einkauf  = Aufwand

Inventarvergleich

Rückrechnung

Lagerbuchhaltung (Ist oder Verrechnungswerte)

Was gibt es für Personalkosten?

Lohnkosten - Sozialversicherungsabzug auf vereinbarten Löhne

Arten: Zeitlohn, Akkordlohn, Prämienlohn, Zulagen

 

Sozialkosten- AR abzüglcih erhaltene Leistungen (Taggelder)

Bsp: AHV, IV, EO, ALV, BVG, UVG, KTG

 

Personalnebenkosten- auf die keine Sozialversicherungsbeiträge geleistet werden müssen

Bsp: Rekrutierung, Personalanlässe, Weiterbildung, Mietpersonal

Kalk. Abschreibungen: Abschreibungsaufwand der FIBU?

Vermindert den Bilanzwert der Sachanlagen

Keine Verwendung in BEBU- sachl. Abgrenzung

Abschreibungskosten BEBU?

Verbuchung in der BEBU

Dient Ermittlung von Selbstkosten und Kalkulationssätzen

Abschreibungsbemessung: 

Abschreibung nach der Zeit

Nutzungsdauer wird in Anzahl Jahre geschätzt

Berechnung: Anschaffungswert/Anzahl Nutzungsdauer

Zeitproportionale Abschreibung

Abschreibung nach Gebrauch:

Entwertung der Anlage durch Gebrauch (KM, Maschinenstunden, Stückzahlen)

Berechnung: Anschaffungswert/Anzahl Bezugseinheiten

Leistungsproportionale Abschreibung

Abschreibung in Prozenten:

Entwertung der Anlage durch %-Satz

Berechnung: %-Satz vom Anschaffungswert oder Restwert

degressive Abschreibung

Kalk. Zinsen: Zinsaufwand FIBU

Tatsächliche Verzinsung Finanzierungsstruktur (Passiven)

Zinsaufwand BEBU (kalkulierte Zinsen)

Ermittlung Verzinsung aufgrund Beanspruchung des Kapitals (Aktiven)

Berücksichtigung einer angemessenen Eigenkapitalverzinsung

Welche Kostenarten zählen zu den Personalkosten?

-Lohnkosten (Grundlohn, Gratifiaktion)

-Zulagen (Überzeit, Zulagen)

-Sozialkosten (AHV, Kinderzulagen)

-Diverse (Essensbeiträge, Anstellungskosten, MA-Verantstaltungen)

Wie werden die Sozialkosten in der BEBU in der Regel behandelt?

 

Mit einem Kalkulationssatz in Prozenten der Löhne abgedeckt

Es können auch die tatsächlichen Sozialkosten im Verhältnis der Löhne verteilt werden

Was sind Abschreibungen und welche Grundsätze sind bei der Bemessung zu beachten?

-Wertverminderung auf Vermögen infolge Zeit oder Gebrauch 

-Verursacherprinzip, Kontinuität

Welche Abschreibungsmethoden werden unterschieden?

Linear- vom Anschaffungswert in Nutzjahren oder Prozenten

Degressiv- von Buchwert in Prozenten

Progressiv oder degressiv - vom Anschaffungswert mit Verteilfakoren

Welche Kriterien beeinflussen die Zinshöhe in FIBU und BEBU?

FIBU: nach der Finanzierung (Wer hat Geld gegeben)

BEBU: nach der Investierung (Wo ist das Geld investiert)

Äquivialenzziffer:

Eine Äquivalenzziffer ist eine Gewichtungszahl, mit deren Hilfe verschiedenartige Leistungen auf eine gleichnahmige Leistung umgerechnet werden, um damit eine einheitliche Bezugsbasis zur Verrechnung von Kosten zu gewinnen.

Zuschlagsatz Material-Gemeinkosten? (Formel)

(Material-GK) 10 x 100 %  = 5 % Material GK

   Einzelmaterial 200        

Kostensatz Fertigung pro Stunde: (Formel)

CHF 90        = 60 .- pro Stunde

1500 Std. 

Zuschlagssatz Verwaltungs-Gemeinkosten: (Formel)

CHF 60 x 100 %  = 20 % Verwaltungs-GK

HK CHF 300

Was ist eine Kostenstelle?

Räumlich (wo) und verantwortungsmässig (wer) abgegrenzte Einheit 

Sie erfasst GK, die im Umlageverfahren weiterverrechnet werden