HWD
Fichier Détails
Cartes-fiches | 39 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 31.01.2021 / 17.01.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210131_personalmanagement_s35F
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210131_personalmanagement_s35F/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Werbekanäle gibt es für die Stellensuche?
- Printmedien (z.B. Zeitungen oder Zeitschriften)
- Networking (z.B. Beziehungsnetz oder Vitamin B)
- Jobmessen
- Internet
- Initiativbewerbung
- Arbeitsvermittler
Was sind die Ziele der Personalgewinnung?
Die richtige Person, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort zu besetzen.
Nenne die (6) Schritte der Personalgewinnung:
- Stellenanalyse
- Stellenausschreibung
- Vorselektion
- Selektion und Interview
- Entscheid
- Einführung und Review
Nenne die (5) Phasen der Personalauswahl...
- Prüfen der eingehenden Bewerbungen
- Selektion in A- und B-Kandidaten
- Absagen versenden
- Interviews durchführen
- Zweitgespräche und andere Prüfungen
Nenne (4) Selektionsintrumene für die Bewerbungsunterlagen
- Die Drei Kategorien der ABC-Auswahl
A= Passen gut auf das Anforderungsprofil. Erfüllen alle Muss- und viele Kann-Kriterien.
B= Entsprechen nicht in allen wesentlichen Punkten dem Anforderungsprofil, sind aber dennoch interessant.
C= Entsprechen gar nicht den Anforderungen - Formale Prüfung (z.B. Vollständigkeit, Ordentlichkeit und Struktur)
- Referenzen
- Zweitgespräch
Welche Typische Methoden und Übungen gibt es für das Assesment?
- Interview
- Präsentation
- Diskussion
- Rollenspiel
- Verhaltensdreick (Situation -> Aktion -> Resultat)
Welche sind die Hauptziele bei der Einführung von neuen MA?
- Integration erleichtern
- Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit sichern und beschleunigen
Nenne die (2) Ebenen bei der Einführung
- Fachliche Ebene
- Soziale Ebene
Welche Integrationsmassnahmen können ergriffen werden?
- Vorbereitende Massnahmen
- Einführungsprogramm (z.B. Begleitung von einem Götti)
- Probezeitgespräch
Nenne die Erwartungen der Arbeitnehmenden betreffend Lohngestaltung...
- Deckung der persönlichen Bedürfnisse
- Leistungsgerechter Lohn
- Regelmässige und pünkltiche Bezahlung
Nenne die Erwartungen der Arbeitgeber betreffend Lohngestaltung...
- Konkurrenzfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt
- Gerechtes System für alle Mitarbeiter
- Leistungsanreize bieten
Welche (5) Dimensionen gibt es betreffend Lohngerechtigkeit?
- Anforderungsgerechtigkeit eine den Anforderungen angemessener Lohn
- Leistungsgerechtigkeit ein die individuellen Leistungen honorierender Lohn
- Sozialgerechtigkeit soziale und sozialpolitische Anliegen werden berücksichtig
- Marktgerechtigkeit ein konkurrenzfähiger Lohn
- Erfolgsgerechtigkeit der Unternehmenserfolg widerspiegelt sich im Lohn
Was sind die generellen Ziele einer Lohnpolitik?
- Leistungsanreize für Mitarbeiter schaffen
- Gute Mitarbeiter halten und gewinnen
- Identifikation mit dem Unternehmen steigern
- Forderung nach Lohngerechtigkeit erfüllen
Nenne (5) Anforderungen an das Lohnsystem:
- Flexibilität
- Transparenz
- Einfachheit
- Akzeptanz
- Individualität
Welche zwei Arten von Lohnsystemen gibt es?
- Lohnklassen (vordefinierte Lohnkurven, die auf Berufserfahrung und den Dienstjahren basieren)
- Lohnbänder (Einstiegs- und Maximallohn werden pro Band definiert. Innerhalb dieser Bänder wird der Lohn pro Mitarbeiter festgelegt)
Nenne Einflüsse (4) die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt bewirrken...
- Demografischer Wandel (z.B. Die Bevölkerung wird immer älter)
- Digitalisierung (z.B. durch neue Technologien und Materialien)
- Wissensgesellschaft (z.B. Neues Denken und Know-how
- Globalisierungsprozess (z.B. Weltweite Verflechtung der Wirtschaft)
Welche wesentliche Anforderungen muss ein funktionierendes Personalmanagement erfüllen?
- Personelle Ressourcen im Unternehmen optimal nutzen
- Veränderungsprozesse im Unternehmen unterstützen
Nenne die (3) Einluss Ebenen?
- Mikrosystem (z.B. Wohngruppe und Familien)
- Meso- und Exosystem (z.B. Gemeinde und soziales Netzwerk)
- Makrosystem (z.B. Gesellschaft, Kultur und Politik)
Nenne die (4) Umweltsphären des St. Galler Management Modells...
- Gesellschaft
- Natur
- Technologie
- Wirtschaft
Nenne die (7) Anspruchsgruppen des St. Galler Management Modells...
- Kapitalgeber
- Kunden
- Mitarbeitende
- Öffentlichkeit
- Staat
- Lieferanten
- Konkurrenz
In welchem Spannungsfeld befindet sich das Personalmanagement?
- Wirtschaftliche Ziele (nach dem ökonomischen Prinzip)
- Soziale Ziele (soll eine höhere Arbeitszufriedenheit bewirken)
Wozu dient die Vision im Unternehmen?
- richtet sich nur nach innen an die Führungskräfte und Mitarbeiter
- ist prägnant und nicht zwingend schriftlich
- ist Vorrausetzung und Teil des Leitbilds
Wozu dient das Leitbild im Unternehmen?
- richten sich nach innen und aussen
- sind detailiert
- beginnt oft mit der Vision
- zwingend schriftlich
Wozu dient die Unternehemenspolitik?
- umfasst alle Massnahmen und Entscheidungen, die das Verhalten des Unternehmens nach aussen (Anspruchsgruppen) und innen (Mitarbeitende) langfristig regeln.
- Als Dokument kommuniziert die Unternehmenspolitik alle Unternehmensziele in schriftlicher Form. Das Leitbild ist eine Kurzfassung der Unternehmenspolitik.
Wozu dient die Personalpolitik?
Wird meistens in einem Leitbild zusammengefasst und soll die Motivation der Mitarbeiter und Imagne bei Kunden, Kapitalgebern und der Öffentlichkeit fördern.
Was ist Employer Branding?
Es umfasst alle Massnahmen, die dazu beitragen, dass ein Arbeitgeber als Marke einzigartig wahrgenommen wird.
Nenne die (4) Hauptaufgabenbereiche des Personalmanagements (Personalpolitik)...
- Personal gewinnen
(Personalplanung, Personalsuche, Personalauswahl und Personaleinführung) - Personal erhalten
(Lohn/Sozialleistungen, Arbeitsmodelle und Mitwirkungsrechte) - Personal fördern
(Personalbeurteilung und Personalentwicklung) - Personal verabschieden
(Auflösung des Arbeitsverhältnisses und Personalaustritte)
Was ist der nutzen einer HR-Stelle im Unternehmen?
- Personalbetreuung (Grundsatzfragen)
- Personaladministration (Verwaltungsaufgaben)
Nenne die (3) Planungsbereiche von der Personalplanung
- Personalbedarfsermittlung
ermittelt die Anzahl benötigten Stellen für einen Zeitraum. - Personaleinsatzplanung
steuert den optimalen Einsatz der vorhanden Personalkapazitäten. - Personalkostenplanung
ermittelt die Kosten von Personalentscheidungen
Wie jede Planung muss die Personalplanung (4) Bedingungen erfüllen. Welche sind diese?
- Kontinuität
- Plausibilität
- Ganzheitlichkeit
- Veränderungen
-
- 1 / 39
-