Sportpraxis verstehen
Vorlesung Sportpraxis verstehen, 1. Semester, Sportwissenschaft, Universität Bern
Vorlesung Sportpraxis verstehen, 1. Semester, Sportwissenschaft, Universität Bern
Set of flashcards Details
Flashcards | 52 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | University |
Created / Updated | 05.01.2021 / 02.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210105_sportpraxis_verstehen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210105_sportpraxis_verstehen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Arten von unechten Gelenken
- Synostosen (knochenhaft)
- Synchodrosen (knorpelhaft)
- Syndesmosen (bandhaft)
Energie für Muskelkontraktion
ATP-Spaltung
Kontraktion von Muskeln
Durch eine Kippbewegung der Myosinköpfe, werden die Aktinfilamente gegeneinander gezogen
Fasertyp 1 (ST)
- dünn
- viele Mitochondrien
- reich an Myoglobin und Fett
- primär oxidativer Stoffwechsel
- ermüdungsresistent
Fasertyp 2 A (FTO)
- schnelle Muskelfaser
- hohe Ermüdungsresistenz
- oxidativ
- grösser, mehr Myofibrillen
Fasertyp 2 B (FTG)
- schneller Muskelfaser
- leicht ermüdbar
- glykolytisch
- hoher Glykogengehalt
Typ 2 C
Intermediärtyp zwischen Typ 1 und 2
Psychische Ausdauer
Fähigkeit einem Reiz zu widerstehen, der zum Abbruch einer Belastung auffordert
Physische Ausdauer
Ermüdungswiderstandsfähigkeit des gesamten organismus
Möglichkeiten zur Resynthese von ATP
- (ATP-Reserve) und Kreatinphosphat-Speicher
KrP + ADP + H+ -> Kr + (ATP) - anaerobe Glykolyse
Glukose + Pi + ADP -> Pyruvat + ATP - aerober Glukoseabbau
Glukose + Pi + ADP + O2 -> CO2 + H2O +ATP - Beta-Oxidation
freie Fettsäure + Pi + ADP + O2 -> CO2 + H2O + ATP
Dauer bis zur Ausbelastung bei anaerob-alaktazider Energiebereitstellung
6-8 sek
Dauer bis zu Ausbelastung bei anaerob-laktazider Energiebereitstellung
8 sek - 2 min
Dauer bis zur Ausbelastung bei aerob-alaktazider Energiebereitstellung
10 - 45/60 min
Methoden des Ausdauertrainings: Haupteffekte der Dauermethode
Verbesserung von
- Kapilalarisierung
- aerober Kapazität
- Fettverbrennung
Definition Fitness
- allgemeine Lebenstauglichkeit des Menschen
- alle Persönlichkeitsdimensionen und Handlungsfelder
- körperliche bzw. motorische Fitness hat im Sport besondere Bedeutung
Welche motorischen Fähigkeiten haben in GL Fitness besondere Bedeutung
Ausdauer und Kraft
Allgemeine Trainingsprinzipien: Die Entwicklung des Adaptationsniveaus efolgt
bei Trainingsbeginn sehr rasch und wird dann immer langsamer und schwieriger
Kritikpunkte am Superkompensationsprinzip
- optimaler Zeitpunkt für den nächsten Trainingsreiz ist nicht eindeutig
- Entwicklung wie Lernkurve
kranial
kopfwärs
kaudal
steisswärts
superior
weiter oben
inferior
weiter unten
ventral
auf der Bauchseite
dorsal
auf der Rückseite
anterior
vorne
posterior
hinten
dexter
rechts
sinister
links
-
- 1 / 52
-