Marketingkommunikation
Grundlagen
Grundlagen
Set of flashcards Details
Flashcards | 84 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Other |
Created / Updated | 21.11.2020 / 22.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201121_marketingkommunikation
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201121_marketingkommunikation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was bedeutet die Ethik im PR
Hohe Verantwortung tragen
Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufgrund von Offenheit und Wahrheit schaffen
PR Arbeit nach kodex Lissabon/athen und charta der ICCO ausführen
Was sind die Grundprinzipien im PR?
Offenheit
Ehrlichkeit
Kontinuität
Professionalität
Systematik
Fairness. Gutes Image und Vertrauen
Aufrichtigkeit
Sachlichkeit
Was ist die funktion des PR?
Interessensausgleich zwischen Unternehmen, Mitarbeitern und Umfeld herstellen
Was gibt es für unterschiedliche Funtionen im PR?
Informationsfunktion
Kontaktfunktion
Imagefunktion
Führungsfunktion
Harmonisierungsfunktion
Absatzförderungsfunktion
Stabilisierungsfunktion
Kontinuitätsfunktion
Was muss im PR in der informationsfunktion getan werden?
Vermitteln von infos nach innen und nach aussen
Was muss im PR in der Kontaktfunktion getan werden?
Aufbau und aufrechthaltung von Verbindungen
Was muss im PR in der Führungsfunktion getan werden?
Schaffung von Verständnis für bestimmte Entscheidungen und Repräsentieren von realen und geistigen Machtfaktoren
Was muss im PR in der imagefunktion getan werden?
Aufbau, Änderung und Pflege von Meinungen
Was muss im PR in der Harmonisierungsfunktion getan werden?
Harmonisierung von wirtschaftlichen, gesellschsftlichen und innerbetrieblichen Verhältnisse
Was muss im PR in der Absatzförderungsfunktion getan werden?
Förderung des Absatzes durch die Annerkennung der Öffentlichkeit
Was muss im PR in der Stabilisierungsfunktion getan werden?
Erhöhung der Standfestigkeit des Unternehmens durch bezirhungen
Was muss im PR in der Kontinuitätdfunktion getan werden?
Bewahrung eines einheitlichen Stils des Unternehmens
Was gibt es für Bezugsgruppen im PR?
Kapitalmärkte - Aktionäre Banken
Absatzmärkte- Kundschaft, Händler
Beschaffungsmätkte- Lieferanten
Wettbewerbsfeld- branchenverbände
Arbeitsmärkte- Gewerkschaften
Politischer Raum- Parlamente Regierungen parteien
Gesellschaftspolitischer Raum- umfeld, Nachbaren
Medienkonsumenten- Medien, Schriftsteller
Was brauchen die Medien in der Medienarbeit?
Sachgerechte schnelle und relevante Infos.
Verständnis für kritische haltung und ehrlichkeit
Welches sind die Massnahmen der Medienarbeit?
Medienmitteilung
Medienkonferenz
Mediengespräche
Medienfahrten
Pressebilder
Videobotschaften
Definition der Kommunikation
-informationen und Bedeutungsinhalte vermitteln
- Meinungen und Erwartungen steuern
- Einstellungen & Verhalten erwirken
... Bei bestimmten Adressaten gemäs Zielsetzung
Erkläre den Kommunikationsprozess und mögliche Störfaktoren
- Botschaft wird immer verschlüsselt (codiert), reduziert aus wenige, mögl. Gut verständliche Aussagen
Konsument muss sie korrekt entschlüsseln (decodieren) um Sinn zu verstehen.
- Störungen: andere interpretationen, wiedersprüche in sich, negative Medienberichte(über Marke, Produkt, Unternehmen(kassensturz)), Informationsüberlastung
Definition Kommunikationspolitik
Gesantheit der Kommunikationsinstrumente & - massnahmen eines Unternehmens um den relevanten Zielgruppen das Unternehmen und seine Leistungen darzustellen
Kommunikationsbeziehungen
Welche Bereiche enthält der Kommunikationsmix
4P's
Produktpolitik - Product
Preispolitik - Price
Kommunikationspolitik - Promotion
Vertriebspolitik - Plac
Welches sind die wichtigsten Kommunikationsinstrumente
Mediawerbung, VF, Dialogmarketing (direct Marketing, direktwerbung), PR, persönliche kommunikation, Sponsoring, Messen und Ausstellungen, Event-Marketing, Multimedia-/Online-Kommunikation und MA-Kommunikation
Erkläre die Kommunikation in einem Konsumgütermarkt (B2C)
- sind Produkte des täglichen Bedarfs (verbrauch, gebrauch) sind austauschbar, werden kopiert, preiskampf
- Kommunikation muss: Masse erreichen, Marke positionieren, Image etablieren, nutzen aufzeigen und impulse geben
Erkläre die Kommunikation in einem Dienstleitungsmarkt
- DL = spezifische Problemlösungen, werden jedes Mal sufs neue erbracht
- Kommunikation muss: Leistung fassbar und verständlich machen, vertrauen aufbauen, Kontakte schaffen
- Instrumente : Werbung, VF, Event, Sponsoring, persönliche Kommunikation
Erkläre die Kommunikation in einem Investitionsgütermarkt (B2B)
- Investitionen als Grundlage für weitere Arbeotsprozesse
- Kommunikation muss: image profilieren, vertrauen aufbauen, Kontakt / Dialog schaffen und Verkauf unterstützen
- Instrumente: Dialogmarketing, Event, Messen, Sponsoring, PR, persönliche Kommunikation
Unterschiede Konsum-& Investitionsgüterwerbung
- Konsumgüter, klassische Werbung, emotional, lebendig, erreichung breiter Zielgruppe, für kaufentscheidung & Imagebildung
- Investitionsgüter, produktorientierter, per direct Marketing und Fachzeitschriften, weniger Zielpersonen, sachliche Informationen, Fakten zum Produkt, Werbung in der Interaktion, positives Klima für Verkaufsgespräch
Vor- & Nachteile der Werbung aus Konsumentensicht
Vorteile: Markttransparenz, Auswahlmöglichkeiten, Zeitersparnis bei Produktinfo, neue einkaufsquellen erschliessen, kostenbewusster und Zielgerichteter Einkauf, sachliche und zuverlässige Information
Nachteile: verunsicherung durch Informationsüberlastung, preiserhöhung durch Werbekosten, verführung zu überflüssigen Ausgaben, Manipulation
Funktionen und Aufgaben der Werbung
- aktualisieren
- bekanntmachen
- informieren
- positionieren / differenzieren
- neutralisieren von Konkurrenzmassnahmen
- image aufbauen / fördern
- motivieren
- abbau von Hemmfaktoren
- aktivieren
- bestätigen
- ersatzbeschaffungen sichern (altes wieder bewerben)
- Distributionsaufbau
- ausgleich von saisonalen Schwankungen
Werbekonzept Situationsanalyse
- Situationsanalyse
- Werbezielgruppe
- Werbeziele
- Positionierung
- Copy-Plattform
- Media-Plattform
- Werbebudget
- Werbeerfolgskontrolle
Kognitive Ziele
Die erkenntnis betreffend...
- Bekanntheitsgrad erschaffen, ausbauen, festigen aktualisieren
- Wissensziele, wissen über Produkt, Vorteile, Nutzen
=kenntnis von Einkaufstätten, verbesserung informationsstand, kenntnis von marke produkt und leistungen
-
- 1 / 84
-