Premium Partner

Kooperation und neue Medien

Dozent Oliver Rack

Dozent Oliver Rack


Kartei Details

Karten 59
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 08.06.2020 / 17.06.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20200608_kooperation_und_neue_medien
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200608_kooperation_und_neue_medien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nach welchen Kriterien können Medien unterteilt werden?

Es gibt 3 Differenzierungsmöglichkeiten, wie man Medien einteilen kann.

  1. Formelle (in gesellschaftlichen Institutionen) oder informelle (natürliche Verständigung) Medien
  2. Primäre (keine Technik), sekundäre (Technologie für die Herstellung) oder tertiäre (Technologie für Erstellung und für Wiedergabe) Medien
  3. Klassische (Zeitungen, Radio, Fernseher) oder neue (internetbasierte) Medien

Was könnte man an der Unterteilung in klassische und neue Medien kritisieren?

Klassische Medien wie Printmedien werden immer wie mehr auch in digitaler Form angeboten. Auch Fernsehen kann man heutzutage im Internet (Streaming). Die Folge ist das Verschwimmen der Grenze zwischen klassischen und neuen Medien.

Wie wird Social Media / Soziale Plattformen definiert?

Soziale Plattformen sind internetbasierte Dienste, die die Grundlage für Netzgemeinschaften bilden. Benutzer können gemeinsam den Inhalt der Plattform bestimmen und gestalten («user generated content»).

Was versteht man unter dem Begriff der Medienkompetenz?

Medienkompetenz beinhaltet die Fähigkeit, Medien kritisch, selbstbestimmt und verantwortlich nutzen, verstehen, bewerten und gestalten zu können.

Medienkompetenz wurde zu einer Schlüsselkompetenz, weil sie eine zentrale Voraussetzung im Umgang mit Medien ist. Es ist jedoch ein abstrakter Begriff.

Medienkompetenz bezieht sich nicht nur auf den konkreten Umgang mit Medien, sondern hat auch eine weitreichende psychologische Komponente, die sich in Kritikfähigkeit etc. äussert.

Welche Dimensionen sind bei der Medienkompetenz zu unterscheiden?

  • Medienwissen (Wie funktionieren Medien und wie wirken sie) & Medienbewusstsein (Unterschiede zwischen der Realität und medialer Konstruktion)
  • Rezeptionsmuster (Warum wählen wir bestimmte Medien aus. Unterschiedliche Rezeption aufgrund instrumenteller Fähigkeiten, emotional-motivationaler Komponente & kognitiver Fähigkeiten)
  • Kritikfähigkeit (Analytisch-distanzierte Haltung zu Medieninhalten und der Form ihrer Darbietung)

Definieren Sie den Begriff Medium im technischen Sinne.

Medien lassen sich nach Art der Technisierung unterscheiden: Primäre, sekundäre und tertiäre Medien

Welche Arten und Einsatzgebiete von Medien existieren?

  • Klassische Medien: Zeitschriften, Zeitungen, Kataloge, Poster, Fernsehen,
  • Neue Medien: Email, Chat, Soziale Plattformen wie Social Media, SMS und Twitter, WhatsApp, Podcasts

Was versteht man unter tertiären Medien?

Erfordern Technologien sowohl für die Erstellung als auch für die Wiedergabe und den Empfang der Inhalte, z.B. Film, Computer, Fernsehen