Frage 2: Allgemeines
Begriff "Normallast"
die zulässige Anhägelast eines Triebfahrzeuges für eine bestimmte Strecke
Frage 3: Störung
Falschbefahrung von Weichen mit beweglichen Herzstück und Gleisdurchschneidungen mit beweglichen Teilen.
Wird eine Weiche mit beweglichem Herzstück oder eine Gleisdurchschneidung mit beweglichen Teilen in der falschen Stellung befahren, ist sofort anzuhalten. Das weitere Vorgehen ist zusammen mit dem technischen Dienst festzulegen.
Frage 4: Störungen
Hauptsignal fällt vorzeitig aufs Halt zurück.
Kommt der Zug nach dem Signal zum Stillstand, genügt eine quittungspflichtige Zustimmung das Fahrdienstleiters an den Lokführer für die Weiterfahrt.
Frage 5: Allgemeines
Begriff "Zug"
Einzelene oder zusammengekuppelte Triebfahrzeuge mit oder ohne Wagen, die auf die Strecke übergehen, und zwar vom Zeitpunkt ihrer Übernahme durch das Fahrpersonal auf dem Abfahrgleis des Ausgangsortes bis zu ihrer Ankunft auf dem Ankunftsgleis des Bestimmungsortes, ausgenommen während Rangierbewegungen.
Frage 6: Störung
Als Unfälle im Eisenbahnbetrieb gelten insbesondere Ereignisse mit folgenden Auswirkungen:
-verletzte oder getötete Personen
-verletzte oder getöte grosse Tiere
-beschädigte Eisenbahninfrastrukturen
-entgleiste oder beschädigte Eisenbahnfahrzeuge
-beschädigte Strassenfahrzeuge
-Zusammenstösse mit Gegenständen im Gleisbereich
-Brände
-mögliche schwere Schädigung von Bevölkerung+Umwelt (Unregelmässigkeiten mit gefährlichen Stoffen/Gefahrgut)
Frage 7: Störungen
Arten von Gefährdungen
Als Gefährdungen im Eisenbahnbetrieb gelten alle Ereignisse, die einen Unfall verursachen oder darauf hinweisen können.
Darunter fallen insbesondere:
-Luftverlust in der Hauptleitung
-Entgleisung
-Anprall / Zusammenstoss
-Zugtrennung
-Fahrzeuge entlaufen
-Ladungsverschiebung
-Nicht erklärbare Unregelmässingkeit im Zuglauf
-Zug bleibt ohne ersichtlichen Grund stehen
-Unerwartetes Hindernis im Gleisbereich
-Gleis / Weiche / Fahrleitung beschädigt
-Überfahren eines Haltzeigenden Signals usw.
Frage 8: Störungen
Insbesondere folgende Ursachen können das Umstellen einer Weiche verhindern:
-Hindernis / Schmutz
-Weiche verschlossen
-Gleisfreimeldeeinrichtung trotz freiem Zustand belegt
-Stromversorgung unterbrochen
-andere Defekte an der Weiche