Premium Partner

Klinische Vertiefung Stenzel

Lernfragen von Fr. Stenzel

Lernfragen von Fr. Stenzel


Kartei Details

Karten 67
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 18.12.2019 / 30.01.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20191218_klinische_vertiefung_stenzel
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191218_klinische_vertiefung_stenzel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

VL 1

Welche Wandlungen hat die KVT in ihrer Entwicklung erfahren?

60er: Anspruch, lerntheoretische Gesetzmäßigkeiten auf den Umgang mit psyhchischen Störungen anzuwenden

Zunehmende Integration kognitiver Therapiestrategien, "Verhaltenstherapie" -> "Kognitive Verhaltenstherapie"

Ab 2000er: "dritte Welle": Integration von Achtsamkeit, Akzeptanz & Schemata

 

VL 1

Was ist Biofeedback?

1. Die Messung eines physiologischen Vorgangs/einer psychischen Variable

2. Die technische Verarbeitung des gemessenen Signals

3. Rückmeldung auf verstehbare Art (meist akustisch oder visuell)

VL 1

Welche Behandlungsziele und Wirkmechanismen hat Biofeedback?

1. Verbesserung der Interozeption

- Physiologische Prozesse werden der bewussten Wahrnehmung zugänglich gemacht

Kontrolle durch Verbesserung der Interozeption

 

2. Physiologisches Lernen/Konditionierungsprozesse

- Erlernte Kontrolle über Parameter und Mediatorprozesse

 

3. Kognitive Effekte

- Steigerung der Selbstwirksamkeitserwartung

- Minimierung des Hilflosigkeitserlebens

 

Etablierung eines psychosomatischen Krankheitsmodells/-verständnisses !

 

VL 1

Welche Parameter lassen sich mit Biofeedback erheben?

VL 1

Bei welchen Störungsbildern ist Biofeedback indiziert? Welche Anwendungsgebiete kennst du?

- Chronische Schmerzsyndrome mit muskulärer Beteiligung (Kopfschmerzen vom Spannungstyp, Rückenschmerzen etc.)

- Migräne

- Angststörungen

- Essentielle Hypertonie

- Bruxismus, Tinnitus

- Inkontinenz

- AD(H)S

- Schlafstörungen

- Epilepsie

- Substanzbezogene Störungen

- Neuromuskuläre Rehabilitation

VL 1

Skizziere einen allgemeinen Behandlungsablauf bei Biofeedback.

Prototypischer Behandlungsplan

- Diagnostik und Indikationsstellung

- Baseline-Erfassung psychophysiologischer Maße (in Ruhe und unter Stress) -> Stresstest

- Demonstration und Vermittlung psychophysiologischer Zusammenhänge (Kognitive Vorbereitung)

- BFB-Interventionen/ Training

 

Transfer: Übung im häuslichen Umfeld (Hausaufgaben), Zunehmende Ausblendung der direkten Rückmeldung,

Subjektive Erfolgsbewertung erfragen!

VL 1

Was ist Neurofeedback?

Neurofeedback ist eine Variante des Biofeedback

- Meist wird per Elektroencephalogramm (EEG) die elektrische Aktivität des Gehirns erfasst (z.T. werden auch

Stoffwechselprozesse gemessen (z.B. fMRT)).

- Die Messergebnisse werden am Computerbildschirm in Echtzeit dargestellt (z.B. Balken, der größer wird, wenn Patient seine Gehirnaktivität auf die gewünschte Weise beeinflusst)

- Prinzip: „Versuch und Irrtum“, mit der Zeit entsteht ein Gefühl dafür, wie sich die Gehirnaktivität steuern lässt

VL 2

Welche Evaluationskriterien von psychologischen Interventionen kennst du?

1. Effektivität (Statistische und klinische Signifikanz, Wirkungsspektrum, Katamnese, negative Effekte?)

2. Effizienz (Kosten-Nutzen-Analyse)

3. Patienten-Zufriedenheit

4. Praxisbewährung

5. Ethische Angemessenheit