Kinderchirurgie
Frau, Familie, und Kind 3. Semester ZHAW
Frau, Familie, und Kind 3. Semester ZHAW
Set of flashcards Details
Flashcards | 44 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Care |
Level | Other |
Created / Updated | 28.11.2019 / 02.12.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20191128_kinderchirurgie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20191128_kinderchirurgie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nierendystropie / Nierenektophie
- Fehlerhafte Lage der Niere inner halb des Retroperitoneums
Malrotation
Verdrehung der Niere an orthoper Positon
Gekreuzte Dystrophie
- Lageveränderung
- beide Nieren auf einer Körperseite
Vesikoureteraler Reflux
- unphysiologischer Rückfluss von Harn aus der Blase über die Ureteren in das Nierenbecken.
- Fehlanlage der Uretermündung in der Blasenwand.
- Der intramurale Verlauf des Harnleiters ist verkürzt.
- Dadurch kann der obere Harntrakt bei einem intravesikalen Druckanstieg durch die Blasenmuskulatur nicht suffizient abgedichtet werden
Blasenekstrophie
- Hemmungsfehlbildung der vorderen Bauchwand
- die Urethral- und Blasenschleimhaut in die umgebende Haut übergeht.
- Die beiden Ureteren inserieren mit verkürztem submukösen Verlauf henkelkorbartig in die Blasenplatte.
- Es besteht ein Harnreflux. Sowohl das Trigonum vesicae, als auch der Blasenhals und der Schließmuskelapparat sind nicht angelegt.
Angeborene Hüftdysplasie
- Ist erblich
- 5x häufiger bei Steißlage
- 4x häufiger bei Mädchen
- 2x häufiger an der linken Hüfte
- Einwickeln kann Wahrscheinlichkeit auf Entwicklung von Hüftdysplasie bei Säuglingen vergrößern
- 4 Wochen nach Geburt Ultraschall mit Einteilung nach Graf-standardisierte Therapie
Klumpfuss
- Spitzfuss (Equinus),
- Innenkippungder Ferse (Varus),
- Hohlfuss (Cavus)
- sowie Mittel-und Vorfussfehlstellung (Adductusund Supinatus)
Therapie des Klumpfusses
- Ponseti-Methode:
- alle 4-7 Tagen neue Schiene,
- 4-5 x,
- danach Tenotomie Achillessehe
- Abduktionsschiene
- bis 4. LJ in der Nacht
Grünholzfraktur
ist eine Frakturform, die bei Kindern und Jugendlichen mit biegsamen, noch nicht vollständig mineralisierten Knochen auftritt.
Epiphysenverletzung
Klassifikation nach Salterund Harris
Typ I:Reine Epiphysenlösung
Typ II:Epiphysenlösungmit metaphysäremKeil
Typ III:Epiphysenlösungmit epiphysäremKeil
Typ IV:Epiphysenlösungmit epi-metaphysäremKeil
Typ V:Kompression der Epiphysenfuge
Typ VI:Verletzung des Perichondriums
Hydrocephalus
- Die Stirnfontanelle wölbt sich vor
- Augen können nach unten gerichtet sein
- obere Skleren werden sichtbar --> Sonnenuntergangsphänomen
- Bei der Durchleuchtung des Schädels ist der Lichtschein über dem ganzen Schädel zu sehen
Ohranhängsel/ -fistel
- Überschussfehlbildungen,
- in Embryonalentwicklung Keimversprengungen an der Grenze von erstem und zweitem Kiemenbogen
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
- 1:750 Geburten
- Entstanden zwischen 5.7.-SSW
- Zusammenarbeit Pädiatrie, Kieferchirurgie, Kieferorthopädie, HNO
- Gaumenplatte direkt nach Geburt
- Lippenverschluss im Alter von 6-12 M.
- Kieferspaltverschluss 9-13. LJ.
Ösophagusatresie
- 1:2500-3000 Geburten
- Unterbrechung der Speiseröhre
- : Entweder hat die Speiseröhre keine Verbindung zum Magen und mündet in die Luftröhre oder sie hat eine so starke Verengung (Stenose), dass keine Nahrung passieren kann.
- Häufigste Form 3b: Über Trachea verbunden mit Magen
Entstehung und Diagnose der Ösophagusatresie
- Pränatal evtl. Polyhydramnion, kleine Magenblase
- Postnatal schaumiger Speichel, Dyspnoe, MS nicht vorschiebbar:
- keine Fütterungsversuche, keine Maskenbeatmung!
- Abklärung mittels Thoraxröntgen, liegender MS
- Abklärung Zusatzfehlbildungen
Trichterbrust
- (Pectusexcavatum)
- 1:300-1:400 Geburten, 3x mehr Knaben
- Therapie
- Einsetzen eins Pectus Bar
- ab 12. - 14 LJ. Entfernung nach 3 Jahren
- Saugglockenbehandlung
- ab 4. LJ, täglich 30min, Therapiedauer 6 . 9 Mnt.
- Einsetzen eins Pectus Bar
dynamische Kompressionssystem (DKS)
- seit 2013 in der Schweiz verfügbar
- DKS tägsüber tragen, (8 -12h) 6 - 9 Monate
Seite 21 Zwerchfellhernie
- 1:3-4000 Geburten
- Abdominalorgane verlagern sich in den Thorax
- Magen, Milz und Darmanteile in den thorakalen Raum dringen.
- fürhrt zur Komprimierung der Lunge , die sich nicht vollständig ausbilden kann --> Lungenhypoplasie
- Symptom starke Dyspnoe und Zyanose nach der Geburt auf.
Hypertrophe Pylorusstenose
- 3 :1000 Kinder
- Knaben etwa 5x häufiger
- bei West-und Nordeuropäern, selten Asiaten und fast nie bei Afrikanern
- Symptome zwischen 2. und 4. Lebenswoche:
- schwallartiges Erbrechen nach Nahrungsaufnahme, nicht gallig
- Gefahr hoher Flüssigkeits-und Elektrolytverlust
- US: Länge des Pylorus von über 16 mm und eine Wanddicke von über 4 mm
- Versuch konservativ, sonst operativ
Appendizitis
- meist 10.-15. LJ
- Blinddarm (Appendix) liegt im rechten Unterbauch
- Je jünger das Kind ist, desto untypischer sind die Symptome.
Symptome
- Kurze Phase von Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit
- Schmerz über dem Nabel, Verlagerung rechter Unterbauch
- Beim Gehen oder Drücken auf den rechten Unterbauch Schmerzen
- Beim Anheben des rechten Beines im Liegen kommt es zu einer Schmerzerleichterung
-
- 1 / 44
-