Heimweh Definition
Einflussfaktoren auf das Heimweh
Kindspezifisches Verhalten das auf Heimweh hinweist
• Unruhe, Weinen/Schreien, Quengeln
• Protestieren, Verweigern, Aggression
• Rückzug, Introvertiertheit, Antwortverweigerung
• Vermehrte Anhänglichkeit, Aufmerksamkeit suchen
• Sich auf Bezugspersonen fixieren
• Viel von Zuhause erzählen
• Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Unkonzentriert sein, Schmerzen
Hinweise auf Heimweh bei den Eltern-/ Bezugspersonen
• Mühe mit Loslassen
• Nicht Annehmen von Hilfeleistungen b. Betreuung
• Sich aufopfern
• Unstete erzieherische Grenzen, Verwöhnen
• Äussern von Erschöpfung / Hilflosigkeit
• Aggressivität
• Schuldgefühle
• Unsicherheit, Angespanntheit, Weinen
• Rückzug
3 Ebenen der Interventionen beim Heimweh
Interventionen gegen Heimweh beim Kind
• Präventiv
• Anamnese
• Beziehungsgestaltung
• Tagesgestaltung
• Pflegerische Verrichtungen
• Unterstützung Eltern / Bezugsperson
• Gestaltung Spitalaufenthalt
Interventionen gegen Heimweh bei den Eltern
• Präventiv
• Anamnese
• Beziehungsgestaltung
• Tagesgestaltung
Interventionen gegen Heimweh bei der Pflege
• Präventiv
• Anamnese
• Beziehungsgestaltung
• Weiterführende Strategien