Verkaufsleiter
Marketing Grundlagen - Marktleistung gestalten Baden 1
Marketing Grundlagen - Marktleistung gestalten Baden 1
Kartei Details
Karten | 49 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 07.08.2018 / 30.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180807_verkaufsleiter
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180807_verkaufsleiter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Beschreibe die Formel um den Kunden wert zu errechnen :
Durchschnittspreis x Häuffigkeit x Bezeihungsdauer = Kundenwert
Nenne 5 Einflüsse welche die Rivalität unter den Anbietern schürt :
-wenn das Branchenwachstum nachlässt
-der Sättigungsgrad hoch ist
-der Fixkostenanteil hoch ist
-die Produkteunterschiede gering sind / werden
-die Umstellungskosten für den Konsumenten beim wechsel zu einem anderen Anbieter niedrig sind
- die Konkurenten gleichartiger sind
- die Marktsituation transparenter ist
Kenne 5 Eintrittsbarrieren für Mitbewerber oder neue Produkte
- je höher die Kundenloyalität ist
- je höher die Umsetllungskosten der Kunden bei einem Sortimentswechsel sind
- je grösser der Kapitalbedarf für den Markt ist
-je schwieriger der Zugang zu den Distributionskanälen ist
-je stärker der Markt staatlich reguliert ist
-je höher die Vergeltungsmassnahmen der etabliereten Unternehmen sind
Die Bedrohung durch Ersatzprodukte ist hoch
- je Besser das Preisleistungs-Verhältnis der Ersatzprodukte ist
- je geringer die Umstellungskosten für den Kunden sidn
- je eher Kunden bereit sind Ersatzprodukte zu probieren
Welche Benchmarking kennst Du
-internes Benchmarking ( innerhalb des Unternehmens )
-Konkurenz Benchmarking ( vergleiche mit direkten Konkurenten )
-"Best in Class " ( vergleiche mit dem Besten überhaupt , auch ausserhalb der Branche )
Nenne die Benchmarking-Prozesse
Defintion Benchmarkprozess
Indentifikation " Beste in Class "
Beobachtung Messung / Dokunemtation
Verbesserungen definieren
Verbesserungen implementieren
Problemerkennung
Schlüsselbegriffe der Umfeldanalyse
Diagnose , Kernkompetenzen , kritiche Erfolgspositionen ,Mc Kinsey Portfolio , Strategische Erfolgspostionen , Portfolioanalyse , SWOT-Analyse ,SWOT Matrix ,Wertkettenanalyse .
Welche 4 Elemente enthält eine Portfolioanlayse nach dem Bostoner-Schema
Stars
Quetstionmarks
Cash Cows
Dogs
Was sind Cashcows
Aus Stars werden öfters mal Cashcows , sobald sich das Wachstum verlangsamt .
In der Regek zahlne sich hier die geleisteten Investitopnen aus .
SGE liefern dern Unternehmen viel Geld sodass zukunftsträchtge Questionmarks und Stars finanziert werden können .
Was ist die Voraussetzung für einenLngfristigen Erfolg im Markt
Ein ausgewogenes Produkte Portfolio ( Produkte Mix , Stars Questionmarks , Cashcows , Dogs )
nenne die 4 Stufen der Marketingziele und beschreibe diese mit Stichwoten
1. Stufe /Unternehmensziele / Marketing , Produktionsziele , Beschaffungsziele
2. Stufe / Marketingoberziele / Ziele für die verschiedenen SGEs
3. Stufe / Marketingzwischenziele / Ziele für Marketingmix , Ziele für Kommunikation
4. Stufe / Marketingunterziele / Ziele der einzelnnen Massnahmen , Verkaufszeiel , Werbeziele , Verkaufsförderungsmassnahmen
Marketing Ziele nach Zeitraum nenne die Begriffe un ddie Zeitliche Abgrenzung
Strategische Ziele Langfristige Ziele 3-5 Jahre
Operative Ziele mittelfristige Ziele 2-3 Jahre
Taktische Ziele kurzfristige Ziel bis 1 Jahr
Operationalisierung wei werden die definert
Zielinhalt eindeutig
Zielaussmass messbar
Zielgruppe eindeutig definiert
Zeitlicher Bezug des Ziels ist definiert
Rümlicher Bezug des Ziel ist definiert
5 W der Operationalisierung
Was Zielinhalt
Wie viel Zielqualifizierung
Wem Zeilgruppe
Wann Zeitperiode
Wo Zielmarkt
Nenne die Bestandteile des Marketing
Analyse
Marketingstrategie
Marketinginstrumente
Welche Arten von Marketingausrichtungen kennst Du .
Marketing als Aktivität , Marketing als Philosophie , Marketing als Wissenschaft
Nenne 3 Elemente eines Marketingkonzepts .
-Marektinganalyse
-Marketingstrategie
-Marketinginstrumente
Was sind die sieben Elemente eines Marketingkonzepts ?
Analyse
Zielsetzung
Strategie
Marketingmix
Realisation
Budget
Kontrolle
Was brauchst Du zur Vorbereitung einer Analyse ?
Die Marktdefinition und Marktgabgrenzung
Was ist die Marktdefinition ?
Was verkauft der Anbieter , Autos , Lebensmittel , Bildung etc.
Was heisst SGF ?
Strategisches Geschäftsfeld
Was heisst SGE ?
Strategische Geschäftseinheit
Wie unterteilen sich Segmentes und Teilmärkte .
Beide sind Untergruppen eines SGF resp. SGE (strategischen Geschäftsfeldes, resp. strategische Geschäftseinheit )
Das Segment beschreibt den Anwender , zb. gelegenheits Fotograph , Hobbyfotograph , Profifotograph
der Teilmarkt unterteilt die Produkte in verschiedene Bedürfnisgruppen
Der Teilmarkt beschreibt das jeweileige Produkt welches zum jewieligen Nutzer passt .
Welche Agregationstufen des Getränke-Marktes und der Teilmärkte kennst Du ? Nenne 3
Markt ( 1 ) Getränke
Teilmarkt (1) = Markt (2 ) Alkohlfreie Gertränke / Alkoholische Getränke
Teilmarkt ( 2 ) Mineralwasser / Fruchstsäfte / Milchgetränke usw.
Maximal verkaufte Menge einer bestimmten Marktleistung zum Preis 0 in einem bestimmten Zeitraum im relevanten Markt abgesetzt werden kann .
Wie heisst diese Marktgrösse ?
Marktkapazität
Marktpotenzial , beschreibe das ....
Gesamter Umsatz oder Absatz aller Anbieter einer bestimmten Marktleitung , der unter optimalem Einsatz der Marktinginstrumente bei heutiger Kaufkraft in eneim bestimmten Zeitraum im relevanetn Markt erzielt werden könnte
Marktvolumen beschreibt ...
Gesamter effektiv realiserter Umsatz oder Absatz allen Anbietern im relevaten Markt in eine bestimmten Zeitraum .
Marktanteil meint ?
Protzentualer Umsatz-oder Absatzanteil von Anbieter X am Marktvolumen des relevanten Marktes in einem bestimmten Zeitraum
Marktsättigungsgrad umschreibt ?
Prozentualer Anteil des Marktvolumens am Martpotential in einem bestimmten Zeitraum
Nenne die Pestel-Faktoren
P politic ( politisch ) Innenpolitik , Zölle , Steuern ,
E economic ( ökonomisch ) Inflation , Arbeitslosigkeit , Preisniveau
S sozial ( sozial ) Ausildung , Zuwanderung , Regiligion
T tecnical ( technisch ) Erfindungen ,neue Produkte , neue Rostoffe
E oecologie ( ökologisch ) Die CO2 Reuktion wird mittels Apellen und Steuern angestrebt
L law ( Recht )
-
- 1 / 49
-