Def Kognition
Def Entwicklung
Def Struktur
Def Funktion
Zusammenhang Strukturen und Funktionen?
Die 5 Wahrheiten über kogn. Entwicklung:
Kogn. Entwicklungsfortschritte sind ein Resultat von dynamischen und reziproken Vorgängen von internalen und externalen Faktoren (keine Anlage-Umwelt-Dichotomie sondern ein Zusammenwirken)
Kogn. Entwicklung ist immer in einem sozialen Kontext konstruiert
Kogn. Entwicklung enthält sowohl Stabilität als auch Plastizität über die Zeit hinweg
Kogn. Entwicklung beinhaltet Veränderungen in der Art und Weise wie Infos repräsentiert sind
Kinder entwickeln immer mehr intentionale Kontrolle über ihr Verhalten und ihre Kogn.
Kogn. Entwicklungsfortschritte sind ein Resultat von dynamischen und reziproken Vorgängen von internalen und externalen Faktoren (keine Anlage-Umwelt-Dichotomie sondern ein Zusammenwirken)
Es gibt auch die Vorstellung von genetischem Determinismus, welcher je nach Definition ebenfalls zutreffend ist. Die Annahme, dass die Gene allein das Verhalten determinieren ist sicherlich falsch. Wenn man aber angeboren i.S.v. hat die Grundlage in den Genen sieht, ist diese Sichtweise durch aus berechtigt.
Nach Elman et. al gibt es 3 Typen von angeborenen Bedingungen/Beschränkungen.
Doch eigentlich überwiegt die Sichtweise des developmental contextual model, welche den Kontext (Umwelt) und die Biologie als sich ständig beeinflussende Einheit sieht. Diese Wechselwirkungen zwischen Anlage – Umwelt wird als dynamisches System beschreiben, in welchem die Elemente sich immer wieder selbstständig aufeinander abstimmen à konstante Beeinflussung durch Selbstorganisation
2. Kogn. Entwicklung ist immer in einem sozialen Kontext konstruiert
Soziokulturelle Perspektive: Eltern werden durch die Kultur beeinflusst und beeinflussen wiederum ihre Kinder mit diesem Kontext
Integrative Ansätze: besagt, dass evolutionäre, soziokulturelle und kontextuelle Modelle kompatibel sind, da sie auf verschiedenen Analyselevels stattfinden. So sei jeder Ansatz in sich wichtig und unabdingbar