Strafrecht AT VL10
Verfahrensgrundsätze des Strafprozessrecht
Verfahrensgrundsätze des Strafprozessrecht
Set of flashcards Details
Flashcards | 22 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | University |
Created / Updated | 24.06.2017 / 06.12.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170624_strafrecht_at_vl10
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170624_strafrecht_at_vl10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
ANklagegrundsatz
- Begrenzungsfunktion der Anklage-> Gericht ist auf den angeklagten Sachverhalt begrenzt (Arrt. 333 StPO)
- Immutabilitätsprinzip -> Gericht darf nicht Sachverhalt ergänzen (Art. 333 StPO)
- Eingereichte Anklage darf nicht mehr zurückgezogen werden (Art. 329 StPO)
- Vorwürfe müssen hinreichend konkret sein (Art. 325 StPO)
Unschuldsvermutung
In dubio pro reo
- Strafe darf bis Urteil nicht vollzogen werden
- Ankläger hat Schuld zu beweisen
- Freie Beweiswürdigung
- Verurteilung nur wenn keine relevanten Zweifel vorhanden sind
Ne bis in idem
Art. 11 StPO
Keine Doppelbestrafung
->niemand darf wegen desselben Sachverhalts nochmals verurteilt werden
Ausnahme: Wenn Verfahren eingestellt wwurde, Revision, Ausländische Strafurteile und Disziplinarrecht und Verwaltungsrecht
Beweiserhebung
Mittelbarkeit: Beweise werden vorher schriftlich erhoben (Art. 343)
Unmittelbarkeit: Relevante Beweise müssen in der Hauptverhandlung mündlich vorgetragen werden
Auskunftsperson
Bei Zweifel über Rolle einer Person-> Befragung als Auskunftsperson nach Art. 178 StPO
Mündlichkeit
- Verfahren vor Strafbehörden sind mündlich Art. 66 StPO
- Bund und Kantone bestimmen über Verfahrenssprache Art. 67 StPO
Akteneinsicht
Kommt vom Recht auf rechtliches Gehör
- Anwälte bekommen Dossier zugestellt Art. 102 StPO
- Andere haben es am Sitz der Behörde zu konsultieren
- Einschränkungen möglich Art. 108
- Spezielle Vorschriften für die Wissenschaft
Prozessvoraussetzung
- Prozessvoraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Verfahren durchgeführt werden kann
- Verfahrenshindernisse als negative Prozesssvoraussetzungen
Geschädigter
- Kann sich als Partei aufstellen lassen Art. 118 StPO
- Anspruch Bestrafung des Beschuldigten
- Zivilansprüche
- Opferrechte
- Persönlichkeitsschutz Art. 74 Abs. 4 StPO
- Zivilansprüche
- Begleitung einer Vertrauensperson
- Taktvolle Befragung
Einstellung des Verfahrens
- Tatverdacht erhärtet sich nicht
- Straftatbestand nicht erfült
- Rechtfertigungsgrund
- Prozessvoraussetzung nicht erfüllt
- Wenn auf eine Strafverfolgung verzichtet werden kann
Voraussetzung Strafbefehl
Art. 353
- Beschuldigte Person hat im Vorverfahren den Sachverhalt eingestanden, oder dieser ist ausreichend geklärt
- Die beschuldigte Person hat sich eines Straftatbestandes schuldig gemacht
- Strafe übertritt nich mx. zulässige Strafen für Strafbefehl
+Zeitersparniss
+ Sparen von Ressourcen
-Rechtliches Gehör weniger stark
-Opfer muss Zivilweg gehen
Abgekürztes Verfahren
- Zweck:Zeitsparnis
- Brauch Geständnis
- Strafmass nich über 5 Jahre
- Schuldspruch und Strafmass im voraus bekannt
- Kein Beweisverfahren vor Gericht
- Nur auf Initiative des Beschuldigten
Generelle Voraussetzungen Zwangsmassnahmen
- Gesetzliche Grundlage
- Hinreichender Tatverdacht
- Subsidiarität
- Verhältnismässigkeit
Voraussetzung U-Haft
- Dringender Tatverdacht
- Fluchtgefahr
- Verdunkulngsgefahr
- Wiederholungsgefahr
- Ausführungsgefahr
Ersatzmassnahmen
- Schriftensperre
- Kaution
- Electronic Monitoring
Zufallsfunde
- Verwertungsverbot bei nicht genehmigten Überwachung
- Die Verfolgung hätte auch für die zufällige entdeckte Tat zulässig sein müssen
- nachträgliche Genehmigung erforderlich
Verdeckte Ermittlung
- Aktives Auftreten eines Mitarbeiter der Polizei
- Anforderungen von Art. 268-298
- gewöhnlicher Verdacht genügt
- Führungsperson der Untersuchung muss ein angehöriger der Polizei sein
Rechtsmittel
- Beschwerde
- Berufung
- Revision
Beschwerde
Art. 393-397
- Anfechtung von Verügungn und Verfahrenshandlungen von Polizei, StA, Übertretungsbehörde, erstinstanzliche Gerichte, Entscheide des Zwangsmassnahmengerichte
- Beschwerdegründe sind
- Rechtsverletzung und Rechtsverzögerungen
- Unrichtige und unvollständige Sachverhalte
- devolutiv
- vollkommen
- kassatorisch und refomatorisch
- nicht suspensiv
- Subsidiär zur Berufung
Berufung
Art. 410
- Primäres Rechtsmittel
- kann neue Enscheide treffen
- refomatorisch
- Neue Tatsachbehauptungen sind zulässig
Anfechtungsobjekte: Urteile der erstinstanzlichen Gerichte
Berufungsgründe: Rechtsverletzung, unrichtige Sachverhalte
Revision
Wiederaufnahme
rechtskräftiges Urteil vorausgesetzt
Gründe:
- neue Beweise
- Das Verfahren wurde durch eine Straftat beeinflusst
- Widerspruch zu späterem Urteil
-
- 1 / 22
-