Kraftübungen _ Körpergewicht
Kraftübungen _ Körpergewicht
Kraftübungen _ Körpergewicht
Set of flashcards Details
Flashcards | 16 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 04.04.2017 / 07.11.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170404_ernaehrung_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170404_ernaehrung_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Plank, Körperbrücke - Agonist, Antagonist, Synergisten
Agonist: M. serratus anterior, M. rectus abdominis
Antagonist: M. erector spinae, Mm. rhomboideus
Synergisten: M. obliquus externus/internus abdominis, M. transversus abdominis, M. pectoralis major
Gerader Crunch - Agonist, Antagonist, Synergisten
Agonist: M. rectus abdominis
Antagonist: M. erector spinae
Synergisten: M. obliquus externus/internus abdominis, M. transversus abdominis
Side Plank, Seitstütze - Agonist, Antagonist, Synergisten
Agonist: M. transversus abdominis
Antagonist: M. transversus abdominis Gegenseite
Synergisten: M. obliquus externus/internus abdominis, M. quadratus lumborum
Plank, Körperbrücke - Ausführung, wichtige Punkte
statisch: Position halten
dynamisch: das Becken langsam nach unten senken und wieder hoch
Wichtig:
Becken bleibt aufgerichtet
Gesäss immer gespannt halten
keine Lordose sondern aktive Beckenaufrichtung
Gerader Crunch - Ausführung, wichtige Punkte
durch Aktivierung der Bauchmuskeln Kopf nach schräg oben führen
Wichtig:
keine Lordose, sondern Becken aktiv aufgerichtet lassen, unterer Rücken liegt immer am Boden auf
langsame Ausführung
Side Plank, Seitstütze - Ausführung, wichtige Punkte
Hüfte soweit wie möglich zur Decke heben, statisch oder dynamisch
Wichtig:
Gesäss und Beckenboden immer gespannt halten
keine Lordose sondern aktive Beckenaufrichtung
Plank, Körperbrücke - Nutzen, Indikation, Kontraindikation
Nutzen: schmerzfreier Rücken, straffer Bauch, Stabilität im Rumpfbereich = gute Kraftübertragung
Indikation: Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Haltungsschwächen
Kontraindikation: Probleme mit Nackenverspannung im Schulterbereich
Gerader Crunch - Nutzen, Indikation, Kontraindikation
Nutzen: schmerzfreier Rücken, straffer Bauch, Stabilität im Rumpfbereich = gute Kraftübertragung
Indikation: Rückenschmerzen, Hohlkreuz, Haltungsschwächen
Kontraindikation: Bandscheibenvorfall, Schleudertrauma, Probleme mit Nackenverspannung im Schulterbereich
Side Plank, Seitstütze - Nutzen, Indikation, Kontraindikation
Nutzen: schmerzfreier Rücken, schlanke Taille, Stabilität im Rumpfbereich = gute Kraftübertragung
Indikation: Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Haltungsschwächen
Kontraindikation: Probleme mit Nackenverspannung im Schulterbereich, Vorsicht bei Skoliose
Beckenlift - Agonist, Antagonist, Synergisten
Agonist: M. glutaeus maximus (Hüfte), Mm. ischicrurales (Knie)
Antagonist: M. iliopsoas, Mm. quadriceps femoris
Synergisten: M. glutaeus medius, M. gracilis, M. sartorius
Beckenlift - Ausführung, wichtige Punkte
Becken aufrichten wegen Hohlkreuzgefahr, dabei Bauch spannen
Becken senkrecht nach oben in eine Hüftstreckung und wieder zurück bis kurz vor Bodenkontakt
Wichtig:
Beckenaufrichtung während gesamter Bewegung beibehalten
Schultern auf Brustkorb gesetzt sonst Verkrampfungsgefahr im Nacken
Beckenlift - Nutzen, Indikation, Kontraindikation
Nutzen: besseres Gehen, Joggen, Fussball, straffe Beine und Gesäss
Indikation: vorderer Kreuzbandriss nach erfolgreicher Therapie, Hohlrücken
Kontraindikation: hinterer Kreuzbandriss, Gelenkarthrose, Meniskusprobleme
-
- 1 / 16
-