Premium Partner

BWL II Lektion 2 IUBH

Unternehmenswert und Kundewert

Unternehmenswert und Kundewert


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.01.2017 / 30.12.2018
Lizenzierung Keine Angabe    (BWL II. Studienskript IUBH)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170102_bwl_ii_lektion_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170102_bwl_ii_lektion_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Werttreiber beim Shareholder Value Ansatz?

1. Umsatzwachstumsrate
2. betriebliche Umsatzrendite
3. Einkommensteuersatz bezogen auf Cashflow
4. Veränderung des Net Working Capitals
5. Zusatzinvestitionen ins Anlagevermögen
6. Kapitalkosten/Diskontierungssatz
7. Prognosehorizont/Dauer der Wertsteigerung

Wie wird der Shareholder Value bei börsennotierten Unternehmen errechnet?

Shareholder Value=Anzahl der ausgegebenen Aktien * Börsenkurs der Aktie

Welche Aufgabe hat die Unternehmenführung beim Shareholder Value Ansatz?

Unternehmerische Entscheidungen so zu treffen, dass die Einkommens- und Vermögensposition der Shareholder verbessert wird.

Was versteht man unter dem Stakeholder Ansatz?

Nicht das Streben nach Gewinnmaximierung sondern das Allgemeinwohl stehen im Vordergrund.
Neben den Interessen des Managements und der Interessen der Mitarbeiter werden auch die Interessen von Außenstehenden (Lieferanten, Fremdkapitalgeber, Kunden, Gewerkschaften, allhemeine Öffentlichkeit) berücksichtigt.

Was versteht man unter dem Begriff Unternehmenswert?

Finanzwirtschaftlich wird der Unternehmenswert mithilfe des Substanzwert- (Vermögnsbestände) und Ertragswertverfahrens (Erträge eines Unternehmens) errechnet.
Darüber hinaus können auch sog. weiche Faktoren (Kunden- und Marktwert) in die Berechnung mit einfließen.

Wer sind Shareholder?

Aktionäre, Anteilseigner, Eigenkaptialgeber

Was ist der sog. Customer Value?

Nutzen, den ein Produkt oder Dienstleistung zur Bedürfnisbefriedigung beiträgt. 

Was versteht man unter Customer Lifetime Value?

Auch Kundenwert genannt. Ist der Wert eines Kunde über den gesamten Lebenszyklus seiner Geschäftsbeziehung zum Unternehmen