WIDec

WIDec

WIDec


Set of flashcards Details

Flashcards 100
Language Deutsch
Category French
Level Primary School
Created / Updated 15.12.2014 / 08.01.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/widec
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/widec/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Problem bei Verwendung des BIP für den Wohlstand

Viele wirtschaftliche Aktivitäten die zur Berechnung des BIP beigezogen werden, aber den Wohlstand nicht verbessern oder ihn soga verschlechtern

BIP Berechnung miteingezogen, was Wohlstand verschlechtert

Reparaturen, Dienstleistungen wieTODO

Geld

Hilfsmittel um Sachgüter zu erwerben & Dienstleistungen... Alles gilt als was jedermann zum Tausch von Sachgütern & Dienstleistungen akzeptiert.

Bedingungen für jede Form von Geld (3)

Akzeptanz, Vertrauen in Wert, Knappheit

Weitere Eigenschaften die Geld aufweisen sollte

leicht übertragbar, teilbar, nicht verderblich,

Geld brauchen die Menschen zuerst nicht weil

waren Selbstversorger

Zu Geld kam es weil

Menschen sesshaft wurden → erkannten dass nicht alle die gleichen Fähigkeiten haben → gezwungen Sachgüter zu tauschen

Zuerst Tauschhandel Def

Wareng gegen Waren

Tauschhandel Probleme

1) Pers A besitzt Produkt p1 welche Pers B will, doch Pers B hat nichts was Pers A will 2) Wert nicht gleich viel für Pers mit der man tauschen will 3) Prdoukte nicht teilbar 4) Transportierbarkeit

Wo hat der Tauschhandel heute noch Bedeutung

wirtschaftlichen Kreisem und beu unstabilen Währungen

Evolution Geld

nichts da Selbstversorger, Tauschandel, Gold & Silber, Müzen, Quittung für Geld bzw Silber → Papiergeld

Welche “Gled”-Bedinungen erfüllten Gold & Silber

allg Anerkannt (Glaube), leicht transportierbar, übertragbar, teilbar, knapp, nicht verderblich

Was wurde zuerst Wägegeld bezeichnet

Gold & Silber

Kurantmünzen

Später prägte man vollwertige Münzen aus Gold & Silber.

Scheidenmünzen

Münzen deren Materialwert tiefer ist aber Gold & Silber enthielten. Kam dazu, da Handel ausgeweitet wurde und Gold & Silber knapp genug war es zu akzeptieren.

Grund Ersetzung Scheidenmünzen

Da Handel ausgeweitet wurde (damit Geldverkehr) → zu schwer & unbequem

Nach Scheidenmünzen

Quittung für Unterlegung von Gold & Silber, Quittungen weitergereicht und an Zahlung genommen → Papiergeld geboren

Vorstufe heutiger Banknote

Quittung für Unterlegung von Gold & Silber

Aufgaben Geld (3)

Zahlungsmittel, Wertaufbewahrungsmittel (sparen), Wertmasstab (vergleichen aufgrund Preisangeben)

Wert des Geldes gemessen mit

Kaufkraft

Kaufkraft zeigt

wie viele Sachgüter & Dienstleistungen mit einem FR gekauft werden können.

Kaufkraft nimmt ab wenn

Preise steigen → mit einem FR kann weniger gekauft werden

Binnenwert gibt an

wie viele inländischen Sachgüter & Dienstleistungen mit z.B. 100 Fr gekauft werden können

Aussenwert gibt an

wie viele ausländischen Sachgüter & Dienstleistungen mit z.B. 100 Fr gekauft werden können → gibt an Wert inländisches Geld gegenüber fremden Geld

heutige Geldformen

Bargeld, Buchgeld, Devisen

Bargeld

Münzen, Noten

Bargeld Geldmenge heute

nur 10%

Buchgeld Syn.

Girageld

Giro

Überweisung

Buchgeld ist

Guthaben bei Bank und Post über das Kunde ständig verfügen kann

Buchgeld ensteht (4)

Einzahlung Bargeld, Gutschrift, Überweisung, Kreditgewährung der Geldinistitute

Buchgeld erfolgt Bezahlung durch

Umbuchen von einem Konto auf ein anderes

Devisen

Bucheld in ausländischen Währungen

LIKabbr for

Landesindex der Konsumentenpreise

LIK ist

1) Masstab der die allg. Preisentwicklung von all jenen Sachgütern und Dienstleistungen aufzeigt, welche für private Haushalte von Bedeutung sind 2) Preisstatistik mit welchem die Preise für Konsumausgaben gemessen werden.

LIK Krankenkassenprämien für Teuerung nicht berücksichtigt weil

Index der Preise für Konsumausgaben, es werden also Arzt, Zahnarrzt,- und Spitaltarife, Medikamenten Preise berücksichtigt

benötigte Elemente für Ermittlung eines Preisindexes (3)

Warenkorb, Preiserhebung, Berechnungsmodus

Erkennung Preiserhebung (Preisindex)

Jemend muss Preisentwicklung mitverfolgen

Berechnungsmodus (Preisindex)

Preisänderungen müssen gewichtet werden

LIK erfasst welche Ausgaben der privaten Haushalten nicht direkt?

Versicherungen (Krankenkassenprämen, …), Unterhaltsbeiträge, Geldspenden, Steuern