WI Projektmanagement

WI Projektmanagement

WI Projektmanagement

Zülfü Can

Zülfü Can

Set of flashcards Details

Flashcards 40
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Other
Created / Updated 18.01.2015 / 18.01.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/wi_projektmanagement
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wi_projektmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was gibt es für Projektarten?

Organisationsprojekte

Forschungsprojekte

Bauprojekte

Veranstalungsprojekte

 

Was gibt es für Element des Projektmanagements?

6 Elemente

Wichte Frage!

Projektziel
Projektorganisation
Projektlenkung
Instrumente
Mitarbeitende
Unternehmenskultur

Was sind die Aufgaben des Projektmanagements?

Nenne mindestes 5 Punkte!

Ca. 19 Hauptaufgaben!

Zieldefinition
Strukturierung
Organisation
Personalmanagement
Vertragsmanagement
Nachforderungsmanagement
Konfigurationsmanagement
Änderungsmanagement (ChangeM)
Aufwandsermittlung
Kostenmanagement
Einsatzmittelmanagement
Ablauf und Terminmanagement
Multiprojektkoordination
Risikomanagement
Informations- und Berichtswesen
Controlling
Logistik
Qualitätsmanagement
Dokumentation

Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen
einem Programm- und einem Multiprojektmanagement?

Programmmangment ist höher mehrere
Projekte mit einem gemeinsames
übergeordnetes Ziel.
Multiprojektmanagement ist mehere Projekte
gleichzeitig jedes Projekt hat ein eigenes Ziel.

Was ist das Ziel der Projektphasen?
Weshalb Projektphasen?

Haben Kontroll- und Steuerungsfunktion
Reduzierung der Komplexität
Projekte werden sinnvollerweise in verschiedene Phasen eingeteilt, um das Projektziel insgesamt auf Teilschritte herunter zu brechen.
Ist dies nämlich nicht der Fall, so ergibt sich schon früh die Möglichkeit steuernd einzugreifen und so zu vermeiden, dass sich frühe Versäumnisse bis zum Projektende mit durchschleppen und eventuell sogar in ihrer Auswirkung dramatisch potenzieren.
 

Was gibt es für allgemeine Projektphasen?
4 Stück!
Wichtige Frage!!

Initialisierungsphase, Planungsphase, Druchführungsphase, Abschlussphase

Was sind die Aufgaben der Initialisierungsphase?
Nennen mindestes 3 von 7 Aufgaben!
Wichtige Frage!!

Situationsanalyse
Umfeldanalyse
Projektzielsetzung
Machtbarkeitsprüfung
Erste Aufwand- Kostenschätzung
Projektorganisation
Projektantrag -auftrag

Was sind die Aufgaben der Planungsphase?
Nennen mindestes 3 von 5 Punkten!
Wichtige Frage!!

Projekstrukturplan
Aufwandplan
Termin- und Meilensteinplan
Kosten- und Ressourcenplan
Kommunikationsplan

Was sind die Aufgaben der Planungsphase?
Nennen mindestes 3 von 5 Punkten!
Wichtige Frage!!

Projekstrukturplan
Aufwandplan
Termin- und Meilensteinplan
Kosten- und Ressourcenplan
Kommunikationsplan

Was sind die Aufgaben der Druchführungsphase?
Nenne 3 von 4 Punkten!
Wichtige Frage!!

Projektführung
Projektkommunikation (Marketing)
Projektcontrolling
Projektreporting
(Daueraufgabe: Planung und Dokumentation laufend aktualsieren!

Was sind die Aufgaben der Abschlussphase?
Drei Hauptaufgaben!
Wichtige Frage!

Projektauswertung
Projektabschlussbericht
Entlassung und Auflösung der Projektorganisation

Welche Ausprägungen des Vorgehensmodelle gibt es?
3 Stück (Arten nicht Modelle selber)

Squenzielles
Iteratives
Agiles

Welches squenzielles Vorgehensmodell gibt es?

Wasserfallmodell

Welche Interatives Vorgehensmodelle gibt es?
4 bekannte Modelle

Spiralmodell
V-Modell
Hermes
RUP (Rational Unified Process)

Welche agile Vorgehensmodelle gibt es?

XP (Extreme Programming), Scrum, ASD Adaptive Software Development, Crystal FDD Feature Driven Development

Nenne zwei Vor- und Nachteile squenzielle Vorgehensmodelle?

Vorteile:
Einfach verständlich
kein großer Schulungsaufwand notwendig
begrenzter Management Aufwand, sehr strukturierter und kontrollierbarer Prozessablauf

Nachteile:
Annahme, dass zu Beginn eine abgeschlossene und korrekte Anforderungsdefinition existiert, entspricht nicht der Realität.
Lauffähige Version des Systems liegt erst am Ende der Entwicklung vor. Auftraggeber ist nur in der ersten Phase Anforderungsdefinition) mit eingebunden.
Nichteinhalten der Projektdauer, führt zu Abstrichen in den späten Phasen (z. B. beim Testen). Testen wird nur am Ende des Entwicklungszyklus vorgesehen

Bei welchen Projektarten ist ein squenzielles Modell geeignet?

Nur bei wenigen Projekten mit einem Aufwand von nur wenigen Personentagen und fest vorgegebenen Anforderungen.

Nenne zwei Vor- und Nachteile des Iterative (Inkrementelles)Vorgehensmodelles.

Vorteile:

Risiken können früher erkannt werden

volatile Anforderungen können besser berücksichtigt werden


Inkrementelle Auslieferung wird erleichtert

Nachteile:

Mehrarbeit, komplexeres Projektmanagement, schwerer messbar

 

Bei welchen Projekten werden Iterative (Inkrementelles)Vorgehensmodelle eingesetzt?

Bei grossen und komplexen Projekten (Standard)

 

Nenne zwei Vor- und Nachteile des Agile Vorgehensmodelles

Vorteil:

Gut einsetzbar bei unklaren Zielen und sich ändernden Anforderungen/Umgebung ,Verspricht besseres Kosten/Nutzen-Verhältnis

Nachteil:

Ergebnis ist nicht vorhersagbar, Qualitätseigenschaften können nicht garantiert werden, oft nicht nachvollziehbar, wie eine Funktion zustande kommt.

Bei welchen Projekten werden agile Vorgehensmodelle eingesetzt?

Bei Projekten bei dem das Ergebniss nicht klar ist.

Z.B. Forschungsprojekte, Entwicklungsprojekte.

Was sind die Aufgaben der Projektorganisation?

Festlegung der Aufbauorganisation (Organigramm)  und Ablauforganisation wie was gemacht wird.

Zuordnen der Aufgaben, Verantworung und Kompetenzen

Projektorganigramm erstellen und aktualisieren *Funktionsdigramme *Rollenprofile

Was sind die Kriterien für die Auswahl eine Vorgehensmodells?

Aufgaben / Aufgabenstellung

Projekart

Aufwand (Kosten)

Personen

Methodenkentnisse

Entwicklungsumgebung

Was gibt es für Formen der Projektorganisation?

3 Hautformen

Reine Projektorganisation

Einfluss Projektorganisation

Matrix Projektorganisation

Mix Formen auch möglich

 

Was ist eine Aufbauorganisation und was eine Ablauforganisation?

Aufbauorganisation: Organigramm

Ablauforganisation: Wie werden die Augaben durchgeführt.

Nenne mindestens zwei Vor- und Nachteile der reinen Projektorganisation.

Vorteil:

Nur Projekt, klare Weisungsbefugnisse, flexibel Reaktionszeit, weniger Konflikte wh. Projektarbeit, gute Beeinflussung der Qualität Kosten Termine.

Nachteile:

Hohe Ressourcen, Tgesgeschäft fehlende Ressourcen, Ressourcen Effizienz, PM Eingliederung ins Tagesgeschäft, Rekrutierung der Mitarbeiter ist schwierig, Eigendynamik der Gruppe

Bei welchen Projekten wird die reine Projektorganisation angewendet?

Nenne mindestens zwei Kritieren

Grosse Projekte, sehr wichtige Projekte, sehr terminkritische Projekte

Beschreibe die reine Projektorganisation.

Was ist es genau?

 

Der Projektleiter volle Kompetenz über das Projektteam
Mitarbeiter stehen zu 100 % dem Projekt zur Verfügung
Es ist fast eine eigene Organisation in der Organisation


 

Was ist die Einfluss Projektorganisation?

Beschreibe es.
 

Auch Stab- Linien Projektorganisation
Linien Organisation bleibt bestehen Projektleiter hat ist Beraterfunktion ohne Befugnisse.
Der Projektleiter ist im wesentlichem Informationssammler Entscheidungsvorbereiter

Nenne zwei Vor- und Nachteile der Einfluss Projektorganisation.

Vorteile:

Geringer Organisationsaufwand, mehrere Projekt gleichzeitig, flexible Mitarbeiterauslastung, geringe Integration PM in Linienorganisation, keine Organisatorische Umstellungen erforderlich.

Nachteile:

Niemand fühlt sich für das Projekt verantwortlich, schlecht Rekationszeit

Bei welchen Projekten wird die Einfluss Projektorganisation angewendet?

kleine Projekte

Projekt mit wenig Priorität

 

Was ist die Matrix Projektorgansation?

 

Mischform zwischen Stab- Linien Projektorganisation und reine Projektorganisation.

Projektmitarbeiter werden zwischen der Linienorganisation (Tagesgeschäft) und dem Projektorganisation (Projekt) geteilt.

Nenne zwei Vor- und Nachteile der Matrix Projektorganisation.

Vorteile:
Gute Kapazitätsauslastung, leichte Reintegration der Mitarbeiter, hohe Flexibilität
gute Beeinflussbarkeit der Termine und Kosten


Nachteile:
Zwei Vorgesetzte Projektleiter und Linienvorgesetzter entsteht Konfliktpotenzial
Projektarbeit wird zugunsten von Tageschgeschäft vernachlässigt

Was ist Task-Force?

Bei grösseren Problemen als Notfall oder Sofortmassnahme einberufen.
Führung auf Tagesbasis.
Task-Force ist zeitlich eng gefasst und wird nach wenigen Wochen aufgelöst

Nenne mindestes zwei Aufgaben des Auftraggebers.

Ernennt den Projektleiter nach Prüfung der Qualifikation Projektauftrag formulieren
Projektziele definieren Rahmen Bedingungen festlegen Genehmigt (bestimmt) die Besetzung der Projektorganisation
Kompetenzen Fällt Go / No-go-Entscheid pro Phase, gesamt Kompetenz
Verantwortung Trägt die volle Projektverantwortung *stellt die Projektfinanzierung sicher

Was ist derLenkungsausschuss?  (Projektausschuss oder Steuergruppe) Change Control Board, Steering

 

Hauptaufgabe: Projekt kontrollieren und genehmigen.

Committee Wird meistens Mitgliedern der Unternehmensleitung besetzt.
*Bei grösseren Projekten *gleiche Gremium kann für mehrere Projekte verantwortlich sein.
Aufgaben

Projektleiter mit dem Projekt beauftraget *Kontrolle über das Projekt / Projektleiter
*Vorgesetzte Instanz vom Projektleiter *Projektplanung kontrollieren & genehmigen
*Phasen Ergebnisse prüfen & genehmigen *Regelmässige Treffen

Was ist der Fachausschuss?

Hauptaufgabe: Informiert, berät, unterstützt Projektgruppe fachlicher Ebene

Fachausschuss Mitglieder werden vom Lenkungsausschuss bestimmt

Keine Entscheidungsbefugnis 

Die Mitglieder werden vom Lenkungausschuss bestimmt

Ohne Entscheidungsbefugnis.

Was sind Sachverständige?

Beantwortung spezifischer Projektfragen Sachverständige herangezogen werde
Juristen, Datenschutzfachleute, Medienexperten

Was ist eine Resonanzgruppe?

Auch Sounding Board oder Begleitgruppe
Hauptaufgaben, Erwartungen und Befürchtungen vorzubeugen Akzeptanzprobleme erkennen und bearbeiten.

Wird eingesetzt wenn in Projekt Zahlreiche Interessengruppen hat die starke abweichende Erwartungen an das Projekt hat.

Was sind die Aufgaben des Projektleiter / Projektmanger

und welche Kompetenz hat er?

Führen der Projektmitarbeiter, alle steuernden, planenden und kontrollierenden Massnahmen
Erstellt überarbeitet den Projektauftrag, hilft Projektanforderungen die Systemziele zu ermitteln
Schlägt Auftraggeber Besatzung der Projektorganisation vor

Beurteilt plant projektspezifische Schulung Projektmitarbeiter
Berichtet Projektträgerinstanzen aktuellen Projektrisiken 
Plant den Projektabschluss und Zusammenarbeit mit den Linienvorgesetzten (Wiedereingliederung der Mitarbeiter in die Linie *Schliesst das Projekt ab (Projektabschlussbericht)
 

Kompetenzen Unterzeichnet alle Dokumente (Freigabe) im *Leitet Vertragsverhandlungen mit internen und externen Partner
*Verfügt über delegierte Aufgabenkompetenz gemäss Projetauftrag