W&G 02.03.2015
Organisation Unternehmungslehre
Organisation Unternehmungslehre
Set of flashcards Details
Flashcards | 82 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Primary School |
Created / Updated | 24.02.2015 / 29.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wg_02_03_2015
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wg_02_03_2015/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Organisation
Beschreibe die gliederung nach Markten
(Marktorientiert)
Gliedert nach Kundengruppen oder nach Geografischen Absatzgrbieten.
Das Ökonomische Prinzip
Beschreibe das Maximumsprinzip
- Mit gegebenen Mittel ist ein möglichst hohes, Maximales ergebnis zu erreichen.
- Input ist gegeben = möglichst viel zuerreichen.
Organisation
Beschreibe die Gliederung nach Produkten
(Produkt- oder Objektorientiert)
Gliederung nach Produkten, Sparte oder Divisionen.
Das Ökonomische Prinzip
Berschreibe das Minimalprinzip
- Ein gewünschtes ergebis ist mit möglichst kleinen, minimalen Mittelseinsatz zu erreichen.
- Output ist gegeben = möglichst wenig einsetze
Organisation
Beschreibe die Gliederung nach Funktion
(Funktionsorientiert)
Gliederung nach Funktion oder Tätigkeit.
Das Ökonomische Prinzip
Beschreibe das Optimumprinzip
- Zwischen eingesetzten mitteln und Ergebnis ist ein möglichst günstiges Verhältnis anzusteuern
- Kombination vom Maximums- und Minimumsprinzip
Organisation
Beschreibe die Gliederungs möglichkeiten
- Nach Funktion
- Nach Produkte
- Nach Märkten
Organisation
Beschreibe die Breitengliederung
- Eine grosse Kontrollspanne
- Es ergeben sich wenige, dafür breite Hierarchiestufen
Die drei Wirtschaftssektoren
Beschreibe der Wirtschaftlichen Sektor mit seinen Merkmalen
Tärtiärsektor
- Umfasst alle Unternehmen welche Dienstleistungen erbringen.
- Handelsunternehmen
- Personalintensiv
Die drei Wirtschaftssektoren
Beschreibe der Wirtschaftlichen Sektor mit seinen Merkmalen
Sekundärsektor
- Umfasst alle Betriebe, welche die Güter aus dem Primärsektor weiterverarbeitet.
- Handwerker, Industrie
- Material- und Kapitalintensiv
Organisation
Beschreibe die Tiefengliederung
- Kleine Kontrollspanne
- Es ergeben sich viele Hierarchiestufen.
Organisation
Was ist eine Kontrollspanne
Die Anzahl der einer übergeordneten Stelle direkt unterstellen aus Führungsstellen bezeichnet man als Kontroll- pder Leistungsspanne.
Die drei Wirtschaftssektoren
Beschreibe der Wirtschaftlichen Sektor mit seinen Merkmalen
Primärsektor
- Umfasst alle Betriebe welche die Güter aus der Natur gewinnen
- Landwirtschaft, Fischereien
- Arbeitsintensiv
Organisation
Beschreibe die merkmale von einer Linienorganisation
- Bestehen nur aus Linienstellen.
- Linienstellen können unterstellen Mitarbeiter weisungen geben.
- Linienstellen müssen die anordnungen der Vorgesetzten Stellen befolgen.
Güter entstehen durch die Transformation von Produktionsfaktoren.
Aus welchen 4 grössen besteht der Produktionsfaktor eines Inputes?
- Arbeit
- Know-how
- Betreibsmittel
- Wekstoffe- Hilfs- und Betreibsstoffe
Organisation
Beschreibe die Hierarchie
Rangordnung der Stelle, von der höchsten bis zur untersten.
Güter entstehen durch die Transformation von Produktionsfaktoren.
Beschreibe dei Betrieblichen Leistungen der Wekstoffe
- Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Einzelteile usw.
- Sie werden im Produktionsprozesses Verarbeitet
- Weil sie Regelmässig neu Beschaft werden müssen heissen sie auch Repetierfaktor
Güter entstehen durch die Transformation von Produktionsfaktoren.
Beschreib die Betrieblichen Leistingen des Betriebsmittel
- Auch als Produktions- oder Investitionsgüter bezeichnet.
- Manchmal spricht man vom Kapital oder vom Produktivkapital, wenn man das Geld meint, welches für die Produktionsmitel aufgewendet wurden und nun in ihnen gebunden ist.
- Zum Betriebsmittel gehören alle güter, dei nicht bestandteil des Output
Organisation
Was ist eine Stellenbeschreibung?
Das Pflichtenheft umfasst alle Aufgaben, Kompetenzen und die Verantwortung einer Stelle.
Güter entstehen durch die Transformation von Produktionsfaktoren.
Beschreibe die Betrieblichen Leistungen den Know-how
- Das Fach- und spezialwissen, das heute auf allen gebieten sehr rasch wächst und sich ständig wandelt.
- Das Know-how ist ein wesentlicher erfolgsfaktor für Unternehmen.
Organisation
Was ist eine Stabstelle?
Stellen mit beratender und / oder unterstützender Funktion. Diese hat keine weisungsbefugnisse gegenüber den Linienstellen.
Güter entstehen durch die Transformation von Produktionsfaktoren.
Beschreibe die Betrieblichen Leistungen der Arbeit
- Umfasst jeden Körperlichen und geistigen aufwand von Menschen, der zur Schaffung von Gütern und Dienstleistungen geleistet wird.
Organisation
Was ist eine Linienstelle?
Sie kann unterstell.ten Mitarbeiter weisungen geben und muss die Anordnungen der Vorgesetzten Stellen befolgen.
Recht
Was ist eine Obligation?
- -Eine Person ist verpflichtet, einer anderen Person eine Leistung zu erbringen.
- An einer Obligation sind zwei Personen beteiligt, ein Gläubiger und ein Schuldner.
Organisation
Was ist eine Abteilung
In einer Abteilung werden mehrere Stellen meist gleicher oder ähnlicher Art zusammengefasst.
Recht
Was ist ein Gläubiger?
- Der Gläubiger kann von einem anderen eine Leistung verlangen.
- Der Gläubiger hat eine Forderung : Ein Recht auf Leistung
Organisation
Was ist eine Dienstweg?
Der Formaleweg, über den weisungen fliessen müssen.
Recht
Was ist ein Schuldner?
- Der Schuldner hat die Pflicht zu einer Leistung.
- Der Schuldner hat eine Schuld: Eine Pflicht zur Leistung.
Organisation
Was ist eine Stelle?
Umfasst alle teilaufgaben eines einzelnen Mitarbeiters.
Recht
Drei Entstehungsgründe für Obligationen?
- Vertrag (OR 1-40)
- unerlaubte Handlung (OR 41-61)
- ungerechtfertigte Bereicherung (OR 62-67)
Organisation
Was ist eine Organigramm
Die Abteilungen & Stellen einere unternehmung werden grafisch dargestellt.
Recht
Was ist ein Vertrag?
- Mit dem Abschluss eines Vertrages versprechen sich zwei (oder mehrere) Parteien bestimmte Leistungen (OR 1)
- Meistens beinhaltet ein Vertrag eine Leistung und eine Gegenleistung.
Arbeitsvertrag
Wie entsteht ein Einzelarbeitsvertrag
- Einigung über den Lohn und die Arbeiten
- Vertragsfähigkeit (volljährig & urteilsfähig)
- Einhaltung der Formschrift (Formfrei
- Zulässiger Vertragsinhalt
Arbeitsvertrag
Wie ist die Lohnzahlung bei Krankheit oder Unfall geregelt?
Im 1. Dienstjahr bekommt der Mitarbeiter während 3 Wochen 80% KTG sofern
- der Mitarbeiter ein unbefristetes Arbeitsverhältnis hat, welches mehr als 3 Monate ging.
- Der Mitarbeiter ein befristetes Arbeitsverhältnis hat, welches mehr als 3 Monate ist.
Arbeitsvertrag
Beschreibe das Arbeitszeugnis und die Arbeitsbestätigung
- Arbeitszeugnis: muss Dauer, Tätigkeit, Leistung und das Verhalten erwähnt sein.
- Das Arbeitszeugnis mzss wahrheitsgerecht sein und darf nicht hindern bei der Job suche (Änderungsvorschlag machen)
- Arbeitsbestätigung: muss Dauer & Tätigkeit erwähnt sein.
- eine Arbeitsbestätigung wird nur gemacht wenn der Mitarbeiter nur ca. ein halbes Jahr angestellt war.
Arbeitsvertrag
Wie ist die Kündigungsfrist während der Probezeit?
- Kündigungsfrist 7 Tage
- Jederzeit kann man Künden
Arbeitsvertrag
Wie ist die Kündigungsfrist nach der Probezeit im 1. Dienstjahr?
1 Monat auf ende Monat
Arbeitsvertrag
Wie ist die Kündigungsfrist nach der Probezeit im 2.-9. Dienstjahr?
2 Monate auf ende Minat
Arbeitsvertrag
Wie ist die Kündigungsfrist nach der Probezeit nach dem 9. Dienstjahr?
3 Monate auf ende Monat
Arbeitsvertrag
Beschreibe die Regelung von missbräuchlichen Kündigungen?
- Missbräuchliche Kündigungen sind gültig
- Der Mitarbeiter kann eine Entschädigung von max 3 Monatslöhne verlangen.