Warenwirtschaft

Wichtige Wörter in der Warenwirtschaft

Wichtige Wörter in der Warenwirtschaft


Set of flashcards Details

Flashcards 69
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Other
Created / Updated 27.06.2015 / 31.07.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/warenwirtschaft
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/warenwirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Warenwirtschaftssystem? (der Sinn)

Ein WW-System ist vor allem ein Planungs- & Steuerungsinstrument.

Es unterstützt  bei einer strukturierten und prozessorientierten Ausformung des Verpflegungsbetriebes.
 

Was sind Stammdaten

-werden über einen längeren Zeitraum nicht verändert

-nur in bestimmten Zeiträumen aktualisiert oder angepasst

*Stammdaten sind statische Grunddaten eines Unternehmens zu Waren, Lieferanten, Kunden, Mitarbeitern usw. Sie sind für die automatische Erfassung und Verarbeitung unerlässlich, weswegen eine hohe Stammdatenqualität wichtig ist. 

Welche Infos stellt ein Warenwirtschaftssystem zur Verfügung?

Infos über sämtliche Bewegungen von Artikeln und prod. Waren

Welche Gründe sprechen für & gegen ein Warenwirtschaftssystem?

+ Kostenkontrolle
+ Sinnvolle Planung

-hoher Aufwand für Datenpflege (Kosten)

Was versteht man unter "unterschiedliche Anforderungen" (der Software?) in der Warenwirtschaft?

- die Anforderungen ergeben sich durch verschiedene Aufgabenstellungen des Betriebes.
*Unterschiedliche Darstellbarkeit, Sortierung (Transpararenz), Schwerpunkte, Informationseingabe und Quellen.

Bsp.: Die Betriebsverpflegung verlangt andere Lösungen als die Verpflegung von Patienten in Krankenhäusern.

 

Kennzahlen in der Warenwirtschaft?

- Der Wareneinsatz

- Durchschnittsumsatz pro Tischgast (Umsatz / Anzahl der Gäste)

- Kosten pro Beköstigungstag (Gesamtkosten / Anzahl der Beköstigungstage)

- Kosten pro Vollzeitkraft

Der Begriff  "Beköstigungstag"

siehe Bild

*Beköstigungstage sind die Summe aller angebotenen Mahlzeiten eines Tages, also ein FRST, ME, (evtl.)Zwischenmahlzeit & Abendessen

Was sind Merkmale einer Verteiler- bzw. Satellitenküche ?

- in der Regel von Mo.-Fr. (Ferienzeit ausgenommen)

- normalerweise nur Mittagessen

- Einrichtung verfügt über keine eigene Küche (Belieferung durch zentrale Prod.Küche)

- Anforderung i.d.R. Logistik & Fakturierung

-*Schulverpflegung geprägt durch versch. Bestell- & Zahlungssysteme (besondere Anforderung an Warenwirtschaftssystem.
*hinterlegte Rezepturen müssen für die jungen Kunden (Ernährungsbedarf) angepasst werden.

Welche Pflicht besteht bei der Seniorenverpflegung ?

Die Dokumentationspflich bei Senioren!

Sie beinhaltet i.d.R. 5 Mahlzeiten.

Der MDK (Medizinische Dienst der Krankenkassen) verlangt bei entsprechender Gefahreneinstufung ein Ess- & Trinkprotokoll, in dem dokumentiert ist, was dem Bewohner an Essen und Getränken angeboten worden ist.

Warum ist der Einsatz eines Warenwirtschaftssystem sinnvoll?

Es ermöglicht die Steuerung der Wirtschaftlichkeit eines Betriebes

Was sind die Unterschiede zwischen der Verpflegung einer Betriebsgastronomie und eine im "Care-Bereich" ?

-Die Öffnungstage

-Anzahl der Mahlzeiten

- Ernährungsspezifische Anforderungen.

Welche Gefahr bergen Warenwirtschaftsysteme von Lieferanten in sich.

Sie bergen die Gefahr der Abhängigkeit vom Lieferanten (und damit den Verlust der Kostenkontrolle)

Einkauf: Was ist der Unterschied zwischen  Lieferantenstammdaten und Sortimentsdaten

Lieferantenstammdaten (Bestandsdaten) = sind Infos über die Lieferanten und werden eher selten geändert.
*Man findet dort: Konditionen, Lieferrahmenbedingungen & Rythmen; Adressdaten, ASPs.

Sortimentsdaten (Bewegungsdaten) sind die eigentliche Produkte hinterlegt mit allen möglichen Infos wie:
Artikelnr. , Bezeichungen, Verpackungseinheit, Inhaltsstoffe und Nährwerte & Preise.
*Da diese naturgemäß schwanken, werden diese andauernd aktualisiert.

Welche Verwaltung bedarf den höchsten Aufwand (und Kosten) ?

Die Rezepturverwaltung

Welche Rezeptarten kennt ein Warenwirtschaftssystem  & wie unterscheiden sich diese?

- Komponentenrezepte können in mehreren Speisen verwendet werden.

- Rezepturen für ein komplettes Menü sind aufwendig zu erfassen und können nur für einen bestimmten Zweck verwendet werden.

Was ist bei der Erstellung eines Speiseplans zu beachten und welche Einflüsse wirken darauf ein?

Ein Speisenplan muss sich an bestimmte Rahmenbedingungen, z.B. zur Verfügung stehender Wareneinsatz & Anforderungen an die Nährwerte, orientieren.

z.B. Abwechslungsreich (in Ernährungsphysiologischer Sicht, Appetit, Geschmack, Auswahl, Kosten, etc.)

Was sind die Voraussetzungen für eine zuverlässige Bestandsführung ?

- Strikte Disziplin bei der Pflege der Warenbewegung

-Sorgfältige & kontinuierliche Eingabe der Daten

-Sicherstellung der Einhaltung der Rezeptur-Vorgaben! 

Was versteht man unter "verschiedene Bedarfsträger"

Die Bedarfsträger sind im Endeffekt die verschiedenen "Abteilungen" (intern) oder Kunden (extern> Krankhäuser,Schulen, Verpflegungsstätten, etc.)

Damit man einen Überblick behält wo welches Essen in welcher Menge zu welchen Kosten geliefert wird, teilt man diese in Kostenstellen > Bedarfsträger ein.

Wie kann ein Warenwirtschaftssystem Kostenverursacher identifizieren?

Durch die Zuordnung von Warenbewegungen an Kostenstellen.

Was versteht man unter standardisierten Rezepten?

den gleichen Aufbau eines jeden Rezeptes mit gleichen Inhalten wie Zutaten, Zubereitungsweise, zu verwendende Gargeräte, Garzeiten, etc.

was muss in personeller Hinsicht bei der Einführung eines WW-Systems beachtet werden?

- Die Miteinbeziehung des Personals in die Planung und Einführung (Abehnung vermeiden aufgrund Etablierung eines neuen Systems)

- Schulung der Mitarbeiter zum Umgang mit dem System

- Mitarbeitern die Vorteile des Systems erklären (siehe oben)

 Welche Emissionen müssen bei der Anschaffung von Hardware in einem Verpflegungsbetrieb beachtet werden?

Die Emissionen Dampf, Wasser, Hitze & Kälte müssen bei der Anschaffung von Hardware in einem GV Betrieb beachtet werden.

*Leicht zu reinigen, Umgebungen wie Kühlhäuser oder hohe Luftfeuchtigkeit inder Küche aushalten, etc.

Welche Anforderungen stellen Sie bei der Einführung eines Warenwirtschaftssystems an das Personal in Hinsicht auf die Software ?

- Möglichst Windows Oberflächen ("vertraute" PC Umgebung)

- keine speziellen Programme , für die die MA erst noch kostenintensiv geschult werden müssen.

Welche Punkte und Fragestellungen unterstützen bei einer Projektplanung zur Integrierung eines Warenwirtschaftssystems ?

a.) Zieldefinition (Warum und wofür wird ein WW-System benötigt?)

b.) Projektstrukturplan (Was soll innerhalb des Projektes geplant werden?)

c.) Ablaufplan (Was muss wan getan werden?)

d.) Aufbauplan (Wer muss was tun)

e.) Zeitplan (Wer ist wann betroffen ?)

f.) Ressourcen- & Kapazitätenplan? (Wer kann wie viel beitragen?)

g.) Kostenplan ( Wie viel kostet was?)

h.) Risikoplan (Was passiert, wenn....?

Was ist der Nutzen eines Projektmarketings?

- die MA an das Thema (WW) heranzuführen & eine positive Grundeinstellung erzeugen.

- evtl. Widerstände der MA entkräften

-ein Identifikationsgrundlage und Akzeptanz zu schaffen.

Welche Kriterien müssen bei der Einführung eines WW-Systems in Hinblick auf das Personal beachtet werden?

- Wer kann die Datenpflege übernehmen?

- Ist qualifiziertes Personal vorhanden?

- Wer muss geschult werden?

- Welche Freiräume müssen dem Personal dafür geschaffen werden?

Welche Kriterien müssen bei der Einführung eines WW-Systems in Hinblick auf das Personal beachtet werden?

- Wer kann die Datenpflege übernehmen?

- Ist qualifiziertes Personal vorhanden?

- Wer muss geschult werden?

- Welche Freiräume müssen dem Personal dafür geschaffen werden?

Welche Kriterien müssen bei der Einführung eines WW-Systems in Hinblick auf das Personal beachtet werden?

- Wer kann die Datenpflege übernehmen?

- Ist qualifiziertes Personal vorhanden?

- Wer muss geschult werden?

- Welche Freiräume müssen dem Personal dafür geschaffen werden?

Warum ist der Einsatz einer Projektgruppe bei der Einführung eines WW-Systems sinnvoll?

Planungsfehler und daraus resultierend nicht kalkulierte Folgekosten werden vermieden

Nennen Sie Motivationsfaktoren für die MA in Hinblick auf die Einführung eines WW-Systems

z.B.:

- Einbringung eigener Erfahrung & Kompetenz

- Sicherung des eigenen Arbeitsplatzes durch Verbesserung der Wirtschaftlickeit des Betriebes)

Nach welchem Hauptkriterium würden Sie ein WW-System für Ihren Betrieb auswählen?

- Kompetenz des Anbieters für den Verwendungszweck.

- Schnittstellenkompetenz

1. Welche Schnittstelle wäre Ihrer Meinung nach sinnvoll in einer Krakenhausverpflegung ?

2. Welche Schnittstellen gibt es noch?

1. die Schnittstelle "Speisenerfassungsystem"

2. Fakturierung, Kassensysteme, Menüerfasungssysteme, Patienten & Bewohnerinfosysteme, Intranet, Internet, Lieferanten Sortiments- & Preispflege, DATEV, FIBU, Kartenbezahlsysteme.

Was ist in der Warenwirtschaft mit "gewichteter Form" gemeint ?

Es kann festgestellt werden, welche Artikel den größten Anteil am monetären Beschaffungsvolumen darstellen.

Bsp. 20x 100€ für Artikel X = 2000€ und hat mehr Gewichtung als

100x 5€ für Artikel Y, da es nur einen Gesamtwert von 500€ hat, trotz hoher Anzahl.

1. Wie wird der Wareneinsatz ermittelt ?

2. Wie lautet dessen Formel(n) ?

Der Wareneinsatz wird mithilfe der Inventur errechnet.
Der Wareneinsatz bezeichnet den Wert der verbrauchten Waren in einen bestimmten Zeitraum zum Bezugspreis.

Wareneinsatz = (Lageranfangsbestand + Warenbezüge) / Lagerendbestand
oder
Wareneinsatz = Summe aller Lagerentnahmen

Nenne Beispiele für Prozesskosten (Kosten die im Rahmen einer Bestellung entstehen)

- Kosten bei der Bestellerfassung

- Kosten bei der Bestellaufgabe

- Kosten bei der Warenentnahme

- Kosten bei der Rechnungsbearbeitung.

Welche Aufgabe hat die Personalbedarfsplanung? (Basic Personaleinsatzplanung) 

Mitarbeiter

- in der benötigten Menge
- mit den benötigten Qualifikationen
- am richtigen Ort
- zur richtigen Zeit
- für die benötigte Dauer 

zur Verfügung zu stellen.

 

Was beinhaltet bzw. worin unterscheiden sich Lagerkosten?

- Lagereinrichtung (Beleuchtung, Kühlung, Instandhaltung, etc.)

- Lagerverwaltung (Lagerbuchhaltung & Warenwirtschaftsaufwand)

- Lagerrisiko (Schwund, Verderb, Ablauf MHD, Preisverfall)

-Kapitalbindungskosten (Zinsen)

 Was ist die Lagerumschlägshäufigkeit und dessen Formel?

Es zeigt an wie oft der durchschnittliche Lagerbestand in einem bestimmten Zeitraum umgesetzt worden ist.
Ziel ist es eine möglichst hohe Umschlagshäufigkeit zu erreichen. (Verkürzung der Lagerdauer > weniger Lagerkosten & Kapitalbindung) .

= Jahresverbrauch (in Stk. ; kg ; Einheit / durchschnittl. Lagerbestand

oder

= Wareneinsatz (bestimmter Zeitraum) / durchschnittl. Lagebestand (eines bestimmten Zeitraums)

Wie wird der duschnittl. Lagerbestand berechnet?

Es müssen regelmäßig monatl. Inventuren durchgeführt werden.

= Summe des Anfangsbestands & der 12 Monatsbestände / 13

 

Was bedeutet die Kennzahl "durchschnittl.  Lagerdauer und was kann damit berechnet werden?

 

Sie wird durch 360 / Lagerumschlagshäufigkeit errechnet und gibt Auskunft über die (Kapital)Entwicklung im Lager.

Mit der durchschnittl. Lagerdauert kann man errechnen wie viele Verbrauchszeiträume ein durchschnittl. Lagerbestand abdeckt.

Die durchschnittl. Lagerdauert wird benötigt um die Lagerzinsen zu errechnen.

Je geringer die Lagerdauer, umso niedriger die Kapitalbindung (und so schneller wieder in liquide Mittel umgewandelt werden).