Verkaufskommunikation
Kapitel 3
Kapitel 3
Fichier Détails
Cartes-fiches | 17 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 23.08.2013 / 20.10.2014 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/verkaufskommunikation
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/verkaufskommunikation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie ist der Kommunikationsprozess aufgebaut?
- MITTEILUNG-SENDER/EMPFÄNGER-FEEDBACK
- Zu beachten ist der Übertragungskanal
Was ist der Vorteil mündliche Kommunikation gegenüber schrifftlichen?
- einfacher
- schneller
- direkter
- meist kostensparender
Was ist der Vorteil geschriebener Kommunikation?
- Beweismittel
- kopierbar zur gezielten infoverbreitung
Nenne 5 verschiedene Kommunikationstechniken in der Führung
- Aktives Zuhören (wiederholen, umschreiben, zusammenfassen)
- nachfragen
- denkanstösse geben
- Hilfe zur Selbsthilfe
- in Beziehung setzen
- gefühle ansprechen
Was gibt es für Fragetechniken in der Kommunikation?
- offene Fragen
- geschlossene Fragen
- Ich Aussagen verwenden
- Mitarbeiter miteinbeziehen
- Gesprächsziel nicht aus den Augen verlieren
Was sind die Regeln für ein Feedback?
- Es soll beschreibend sein
- Es soll konkret sein
- es soll brauchbar sein
- es sollte erbeten werden
- es soll zeitnah sein
- und es sollen auch mal positive feedbacks gegeben werden
Was sind die regeln wen man ein Feedback erhält?
- Zuhören
- Nicht rechtfertigen
- Darüber nachdenken
- Mitteilen
Nenne die verschiedenen Instruktionsmodelle
- 3 Stufen Modell
- 4 Stufen Modell
- 5 Stufen Modell
Was ist das 3 Sufen Modell?
DRILLMODELL
- Kommandieren
- Kontrollieren
- Korrigieren
Was ist das 4Stufen Modell?
INSTRUKTIONSMODELL
- Demostartion
- Nachvollziehen
- Zwischenkontrolle
- Schlusskontrolle
Was ist das 5Stufen Modell?
PROBLEMLÖSUNGSMODELL
- Ziel setzen, umschreiben
- Probieren lassen
- Informieren/instruiren
- Verarbeiten des gelernten
- Anwendung (Fremd/Selbstkontrolle)
Was ist wichtig beim 5 Stufenmodell?
Die zwischenkontrollen um die erfolgschancen zu erhöhen
Eine Instruktion soll....
- Klar sein
- Zeitgerecht
- Personalisiert
- Erwartung erwähnen
- Stand vom gegenüber wissen
Bei einer Instruktion ist es sinnvoll ale Sinne auf einmal zu fordern.. wieso?
Da die Chance das der Lernende/Mitarbeiter etwas neues erlernt viel höher ist..
Wie gehe ich bei einer mündlichen Präsentation vor?
SCHRITTE
- DEFINITION
- BEDEUTUNG
- INHALT
- EIGENSCHAFTEN
- URSACHEN/aUSWIRKUNG
- GEFAHREN UND CHANCEN
- PRAXISBEISPIELE
- ERFAHRUNGEN
- FAZIT