FH
Fichier Détails
Cartes-fiches | 81 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 29.10.2012 / 18.02.2016 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/verdauungssystem_fh
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/verdauungssystem_fh/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen sie die Organe des unteren Verdauungssystem mit dem Fachaudruck
- Dickdarm (colon)
- Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
-Leerdarm (Jejunum)
-Krummdarm (Ileum)
-Blinddarm (Ceacum)
-Wurmfortsatz (Appendix)
- aufgeleidender Dickdarm (Colon ascendens)
- querverlaufender Dickdarm (Colon transversum)
- absteigender Dickdarm (Colon descendens)
Was versteht man unter Lingua?
= Zunge
- von Schleimhaut überzogener Muskelkörper, bei geschlossener Mund, füllt den ganze Mundhöhle
Welche Zähne enthält das Michgebiss?
4 Backzähne
2 Eckzähne
4 Schneidezähne
Welche Zähne enthät das Erwachsene Gebiss
Schneidezähne
Eckzahn
Backzähne
Mahlzähne
Weisheitszahn
Nenne sie und beschreiben sie Einflüsse auf die Magensäuresekretion
Es gibt drei Einflüsse
- Nahrungsaufnahme
- Transmitter Azetycholin
- Gastrin
Definition Gastrin
fördert die Magensäuresekretion
Definition Nahrungsaufnahme
führt reflektorisch über den N. Vagus zur Magensäuresekretion, gefördert durch Geruch und Geschmack der Speise
Defintion Transmitter Azetycholin
fördert die Säuresektretion der Belegzellen im Fundusbereich und die Gastrinfreisetzung im Antrum
Wei kann die Magenwand vor der aggressiven Wirkung der Salzsäure geschützt werden?
- Schleimhaut mit ihrer Mukosa, die Bikarbonatsekretion, die in der Mukosa die H+ - Ionen abpuffert
- Die druch Prostaglandine geförderte Bikarbinatsekretion
-Zahlreiche Medikamente hemmen diesen Schutzmechanismus und fördern so die Ulkusentstehung
Wichtige Funktion des Colon
- Speicherung von Darminhalt
- Absorption von Wasser und Elektrolyten, so dass die ca. 500- 1500 ml Chymus, die pro Tag in den Dickdarm eintreten, auf ca. 100- 200 ml eingedickt werden
Beschreiben sie die Zusammensetzung des Fäzes
60- 180g/Tag =1.0
0,76 Wasser
0,24 (0,08 Darmepithelzellen, 0,08 Bakterien, 0,08 Nahrungsreste)
Welches sind die zwei Folgen- Infektionen eines Fuchs- bzw. Hundebandwurmes?
- die zystische Echinokokkes (Echinococcusgranulosus)
- die alveoläre Echinokokkose (Echinococcus multilocularis)
Nenne die Prophylaxe- Massnahme des Bandwurmes im Umgang mit Haustieren?
regelmässigen Entwurmungskur (ca. alle zwei Monate)
Aus welchen Gründen kann die Inkubationszeit bis zu 70 Jahren dauern?
- sehr langsame Vermehrung des Parasiten
- die hinweisenden Symptome treten erst auf, wenn das Parasitengewebe schon grössere Teile der Leber verdrängt hat.
Mit welchen unterschiedlichen Massnahmen kann die Diagnosestellung druchgeführt werden?
- Untersuchung des Gewebes
- Laboruntersuchung zum Nachweis der Antikörper
- durch bildgebende Verfahren oder auch hilfe von CT/MRI
Nennen sie Aufgaben des Verdauungssystems?
- Aufnahme der Nahrung (Mund)
- mechanische Zerkleinerung (Zähne/Kauapparat)
- chemischer Abbau (Verdauungsdrüsen)
- Gleitfähig machen der Nahrung (Schleimdrüsen)
- Durchmischen mit Verdauungssäften
- Weitertransport (Muskulatur des Verdauungstraktes)
- Desinfektion (Salzsäure des Magens)
- Resorption (Darmoberfläche)
- Restausscheidung (Mastdarm)
Nennen sie die Aufgaben der Zunge
- Kontrolle der Nahrung
- Verteilung der Speise im Mundraum zur mechanischen Zerkleinerung
- Formung des Bissens zum Nahrungstransport zur Speiseröhre = Schluckakt
- Reinigung der Mundhöhle
- Mithilfe beim Sprechen
Nennen sie Aufgaben des Speichels
- Enthält das Verdauungsenzym Amylase
- Schleimstoffe machden den Speichel schlüpfrig und schluckfähig
- Fördert das Wirksam werden von Geschmacksreizen
- Erleichtert auch das Sprechen und lösen Nahrungsbestandteile
- enthält Immunglobulin A und Lysozym
- Bikarbonat puffert den Speichel auf pH 7
Wodurch kann die speichelproduktion ausgelöst werden?
- Geruch
- Geschmack
- Berührung der Mundschleimhaut
- Kauen
- Übelkeit
wie vollzieht sich das Schlucken?
1. die Zunge schiebt den geformten Bissen in den Rachen
2. Reflektorisch wird der hierbei der Nasen- Rachen- Raum abgedichtet, der Kehldeckel geschlossen und der untere Ösophagusschliessmuskel geöffnet
3. Peristaltische Wellen der Ösophagusmuskulatur befördern den Bissen in den Magen
Wie wird die Magenperistaaltik gefördert
Der Parasympathikus über den N. Vagus und das Gewebehormon Gastrin fördern die zum Pylorus laufenden Wellen der Magenperistaltik. diese ist besonders im Antrumbereich stark ausgebildet. die Peristaltik dient zum Zermahlen und der Druchmischung des Speisebreis und fördert die Emulgierung der Fette
wo liegt das Brechzentrum
liegt im verländerten Rückenmark = Medulla oblongata
Welche Ursachen können zu Erbrechen führen
- Schwangerschaft
- Medikamente
- Toxine
- Schmerzen
- Stahlen
- Geruch
- Berührungen
- Hirndruck
- Dehnung- Magen- Entzündung
- Drehbewegung
Funktionen der Darmbakterien
- erhöhen die Aktivität der intestinalen Immunabwehr
- wandeln unverdauliche Zellulose oder nicht vollständige absorbierte Disaccharide zu Kurzkettigen, absorbierbaren Fettsäuren und zu Gasen
- Können Vitamin K bilden
- Wandbau des Verdauungstraktes
- Mukosa = Schleimhaut
- Submukosa
- äussere Längsmuskulatur
- Serosa
- innere Ringmuskulatur
Welche aufgaben erfüllt das Pfortadersystem
- führt das nährstoffreiche Blut aus dem Verdauungsorgnen zur Leber
- vermischt sich mit dem sauerstoffreichem Blut der leberarterie
Beschreiben sie die Verdauung in den verschiedenen Stationen des Verdauungskanals sowie die Aufnahme der Kohlenhydrate
- Verdauung beginnt im Mund - Speichel enthält Pzyalin
- proximalen Magen verdauung geht weiter
- doudenum - Pankreas Amylase- Absorbtion als Einfachzucker
- Dünndarmwand spaltet Disaccharidasen
Was versteht man unter Glykogenolyse
Glykogenabbau zu Glykose und Energiegewinn, also die Umkehrung der Glykogenbildung
Was versteht man unter Gluconeoge ese
Neubildung von Glucose aus Nicht- Zuckern wie Aminosäuren, Laktat oder Glycerin
Was versteht man unter Lipolyse?
der Abbau von Fetten wobei Glycerin und feie Fettsäuren entstehen
Nenne sie die Hormone des Pankreas und ornden sie diese ihren Bildungsort zu
- Langerhans- Inseln der Bauchspeicheldrüse
- A- Zellen: Verdauungsenzyme
Glukagon: Insulin- Antagonist, wirkt blutzuckersteigernd und regelt den Abbau von Glykogen
- B- Zellen: Hormonenzyme
Insulin
Bennen sie möglichst viele Insulinwerkungen
- blutzuckersenkend
- eintritt ermöglichen von Glukose in Zellen
- fördert Aufbau- Glukose zu Glykogen
-regt Eiweisssynthese
- fördert Abbau der Fettspeicher
- hemmt Fettabbau
Funktion des duodenums
- Verbindung Magen- Dünndarm
- Beimischung der Leber- und Pankreassekrete zum sauren Speisebrei- neutralisiert¨-
- grösste Resorptionsvorgänge
- Enterohormone
Funktion Caecum
- mit Lymphgewebe ausgestattet- Vermittlung von Antikörper bei der Immunitätsvorgänge
funktion Appendix
- Bakterien werden mit einer Schleimschicht eingebettet- Darmflora
- Abwehrsystem
Was versteht man unter Protein
- Eiweisse- aus Aminosäuren
was versteht man unter Peptid
- ein kleines Protein
- organische Verbindung (Verknüpfung von Aminosäurenkettn)
Was versteht man unter Oligopeptide
- chemische Verbindungen, die aus bis zu 10 Amnisoäuren bestehen
- wichtige: enzme dienen bei der Entgiftungs-, Transport- und Stoffwechselprozesse
Was versteht man unter Papilla vateri
- kleine Erhebung mit einem Schliessmuskel, an der gemeinsamen Mündung von Hauptgallengang und Bauchspeicheldrüsegang in den Zwölffingerdarm
Welche Aufgabe erfüllt die Leberarterie
versorgt Leber mit Blut