Typografische Gundlagen - Glossar
Begriff-Erklärungen
Begriff-Erklärungen
Set of flashcards Details
Flashcards | 65 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Other |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 21.04.2013 / 01.08.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/typografische_gundlagen_glossar
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/typografische_gundlagen_glossar/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Akzente
Bezeichnung für buchtsaben mit zusätzlichen Betonungszeichen
Arabische Ziffer
Zahlensystem mit zehn Ziffern
Ästhetikprogramm
Programm zur individullen veränderungeng und Verbesserung zur Zeichenabstände
Ausgleichen
Das Ausgleichen optisch ungleicher Räume zwischen den Buchstaben
Bruchziffern
Ziffern zur Darstellung von kleineren Zahlen wir der Zahl "1"
Buchstabe
Der Buchstabe bildet das kleinste Element im Alphabet und bei der Entstehung eines Wortes
Buchstabenabstand
Zeichenabstand, der durch die Dickte des buchstabens bestimmt wird
Condenses
Fachbegriff für eine schlame Schrift
Dickte
Buchstabenbreite mit Vor- und Nachbreite
Didot-Punkt
Ein auf dem französischem Fussmass aufgebautes und dem Metersystem angepasstes typografisches Masssystem
DTP
Kurzbeschreibunf für Desktop piblishing, kann übersetzt als "Arbeitsplatz auf dem dem Schreibtisch" bezeichnet werden
DTP-Punkt
Ein auf dem Inch augebautes typografisches Masssystem
Einheit
Die Einheit stellt den kleinsten teil eines Gevierts dar
Expert-Fonts
Font für Sonderzeichen wie Ligaturen, Bruchziffern usw.
Extended
Fachbegriff für eine breite Schrift
Fiktiver Kegel
bezeichnet den Raum, den eine Schrift mit dem an der Unterlänge hinzugefügten Raum total einnimmt (auch vertikaler Raumbedarf)
Grösste vertikale Ausdehnung
Bezeichnet den Raum von der Oberkant-Oberlänge bis zur Unterlänge
Gemeine
Bezeichnung für Kleinbuchstaben
Geviert
Standard-Geviert: Die Breite des Gevierts entspricht der Schriftgrösse. DTP-Geviert: Die Breite des gevierts entspricht zwei "Nullen"
hp-Höhe
Bezeichnet den Raum, den die Schrift vom untersten Punkt bis zu obersten Punkt total einnimmt (auch vertikale Ausdehnung)
Inch
Ein in angelsächsisches Ländern angewendetes Längenmass
InDesign
DTP-Layoutprogramm
Initialbuchstabe
buchstabe, der am Anfang eines Textes steht. Die Initialbuchstaben werden meistens grösser oder farbig angewendet
Interpunktion
Bezeichung der Zeichen, die den Text ordnen und gliedern
Korrekturzeichen
Spezielle Zeichen für das richtige Anzeichnen von Korrekuturen oder Änderungen im Text
Laufweite
Bezeichnung der Zeichenabstände
Ligaturen
Buchstabenverbindungen, die zwei oder drei Zeichen zu einem einzelnen Zeichen zusammenfassen
Linien
typografische Elemente zur Trennung und Gliederung
Linienrahmen
Bezeichnung der Linien, die für einen Rahmen verwendet werden
Linotype
Hersteller von Schrift, Soft- und Hardware
Majuskelziffern
Ziffern mit Oberlängen (auch Versalziffern)
Meter
Ein auf dem Dezimalsystem augebautes Masssystem
Minuskelziffern
Ziffern mit Oder-, Mittel- und Unterlängen (auch Mediäval- oder gemeine Ziffern)
Mittellänge
Die Mittellängenhöhe bezeichnet die x-Höhe und die Ausdehnung von der Schriftlinie zur Mittellänge.
Nachbreite
Zusätzlicher Raum rechts des Buchstabens. Zusammen mit der Vorbreite und der Breite des Zeichens ergeben diese Werte die Dickte des Zeichens.
Oberlänge
Bezeichnet den obersten Punkt der Versalhöhe und die Ausdehnung der Schrift von der Schriftlinie bis zur Oberkante des versalbuchstabens
Pica
Ein auf dem englisch-amerikanisches Fuss aufgebautes typografisches Masssystem
Punzen
Geschlossener und offener Innenraum des Buchstabens
QuarkXPress
DTP-Layoutprogramm
Akzente
Bezeichnung für Buchstaben mit zusätzlichen Betonungszeichen