TK / VWL Kapitel 9 - Lehrmittel Peter Eisenhut

Geld, Geldpolitik und das Problem der Inflation

Geld, Geldpolitik und das Problem der Inflation

Thomas Zeller

Thomas Zeller

Set of flashcards Details

Flashcards 40
Students 29
Language Deutsch
Category Macro-Economics
Level Other
Created / Updated 02.07.2014 / 07.05.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/tk_vwl_kapitel_9_lehrmittel_peter_eisenhut
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tk_vwl_kapitel_9_lehrmittel_peter_eisenhut/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche der folgenden Positionen gehören zur Geldmenge M1?

Bei welchen der folgenden Transaktionen Verändert sich die Geldmenge M1?

Welches sind die Hauptaufgaben der Schweizerischen Nationalbank (SNB)?

- Eine im Gesamtinteresse des Landes stehende Kredit- und Währungspolitik betreiben
- Stabilität des Finanzsystems gewährleisten
- Geldumlauf regeln und den Zahlungsverkehr erleichtern. 

Weshalb steht der Notenumlauf auf der Passivseite der SNB?

Die Noten, welche die Nationalbank herausgibt, sind eine Schuld der SNB; früher einlösbar gegen Gold, heute ist diese Schuld nur noch fiktiver Natur. 

Welche Instrumente setzt die SNB zur steuerung der Notenbankgeldmenge vorwiegend ein?

- Repo Geschäfte (in „normalen“ Zeiten) 

Welche geldpolitsichen Instrumente setzte die SNB seit Ausbruch der Finanzkriese von 2008 bis 2012 ein?

- Devisenkäufe
- Kauf von Obligationen privater Schuldner
- HerausgabevonSNB-Bills
- Repokredite mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr
- Kursuntergrenze für den Euro von 1.20CHF 

Welche langfrsitigen Wirkungen sind von einer einmaligen Erhöhung der Geldmenge zu erwarten?

Anpassung des Preisniveaus (Anstieg) an das real konstante Angebot. 

Welche Hoffnungen verbinden sich mit einer Ausweitung der Geldmenge in kurzfristiger Sicht?

Hoffnungen:
- sinkende Zinsen
- steigende Investitionen und Nettoexporte und dadurch Erhöhung des BIP

Einwände:
Liquiditäts- und Investitionsfalle
J-Kurveneffekt und rationale Erwartungen können die erhofften Wirkungen verhindern oder schmälern. 

Erklären Sie den Aufbau des Landesindex der Konsumentenpreise?

- Aufbau des LIK (Landesindex der Konsumentenpreise)
- Der LIK umfasst die wesentlichsten Konsumausgaben eines durchschnittlichen CH-Haushalts. 

Weshalb misst der LIK nicht die Entwicklung der Lebenshaltungskosten?

Nicht alle Ausgaben eines Haushalts werden erfasst. (z.B. direkte Steuern, Versicherungsprämien (v.a. KK-Prämien) 

Weshalb wiederspiegelt der LIK nicht genau die Teuerung, wie Sie sie erfahren? 

- Die Berechnung des Warenkorbs ist für eine bestimmte Zeit fix. In dieser Zeit kann sich Ihr Konsumverhalten ändern (z.B. aufgrund stark gestiegener Preise für ein bestimmtes Gut.) z.B. auch durch Ausweichen auf Substitutionsgüter.
- Im Warenkorb befinden sich Güter, welche Sie persönlich gar nicht konsumieren.
- Der LIK misst „nur“ das durchschnittliche Konsumverhalten.
- Der LIK berücksichtigt nicht die Qualitätssteigerungen (z.B. Renovation der Küche bei bescheidener Mietzinserhöhung). 

Welche Inflationsursachen können grundsätzlich unterschieden werden?

1. Erhöhung der Geldmenge (monetaristisch)
2. Nachfrageinflation
3. Angebotsinflation (Anbieter schlagen die höheren Produktionskosten auf die Preise) 

Weshalb hat die beispiellose expansive Geldpolitik der SNB bisher noch keine Inflation verursacht?

- Die Übertragungskanäle sind verstopft – wir stecken in einer Liquiditätsfalle. Zudem wurde ein Teil der Geldmengenerhöhung durch das Wachstum der Finanzmärkte absorbiert.
- Die Globalisierung hat die Konkurrenz und das Angebot an Gütern erhöht und beschränkt den Spielraum für Preiserhöhungen.
- Der starke Franken führt zu billigeren Importen.
- Der Landesindex der Konsumentenpreise enthält keine Vermögens- werte, wie z.B. Immobilien, bei welchen die Preise sehr stark angestiegen sind. 

Wie kann es zu einer importierten Inflation kommen?

Steigende Preise für importierte Rohstoffe und Zwischenprodukte. 

Weshalb wird eine Inflazion als Übel qualifiziert?

- Ungerechte Einkommens- und Vermögensumverteilungen (Verlust für die Gläubiger, Gewinn für die Schuldner
- Umverteilung zwischen Geld- und Sachvermögensbesitzer, kalte Progression
- Verzerrung der Preissignale und ineffiziente Allokation der Ressourcen. 

Wo liegen die Schwirigkeiten der Bekämpfung einer Inflation mit Hilfe einer restriktiven Geldpolitik?

- Wirkungsverzögerungen (kurzfristige steigt die Inflation als Folge einer restriktiven Geldpolitik)
- Indexmechanismen (erlauben die Überwälzung von Preisanstiegen und führen zu Spiralbewegungen)
- staatlich administrierte Preise (reagieren nicht oder nur im geringen Ausmass auf Angebots- und Nachfrageveränderungen). 

Was beduetet Angebotsinflation?

Preissteigerungen, die auf höhere Kosten oder höhere Gewinnaufschläge der Unternehmungen zurückzuführen sind

Was bedeutet Buchgeld?

Jederzeit in Bargeld umwandelbare Bank- und Postcheckguthaben, die dem Bargeldlosen Zahlungsverkehr dienen

Was bedeutet Deflation?

- Gegenteil von Inflation
- Deflation bedeutet einen generelle Rückgang des Preisniveaus über eine längere Zeit

Was sind Devisen?

Von Inländern gehaltene, auf fremde Währung lautende Guthaben (EURO)

Was sind Devisenswap?

- Verkauf von Devisen per Kasse und gleichzeitiger Kauf auf Termin oder umgekehrt

Was bedeutet Disinflation?

- Disinflation bezeichnet eine Verminderung der Inflation jedoch nicht eine Sinken des Preisniveaus (Deflation)
- Disinlationspolitik zielt darauf ab, die Inflationsrate in einer Volkswirtschaft zu Reduzieren

Was bedeutet Expansive Geldpolitik?

Einsatz der geldpolitischen Instrumente der Nationalbank zur Vergrösserung der Geldmenge

Welche 4 Arten von Geldmenge gibt es?

Geldmenge M1:
- Jederzeit für Zahlung verwendbares Mittel
- Bargeld, Sichtguthaben und Transaktionskonten bei einer Bank oder Post (Publikum)

Geldmenge M2:
- Geldmenge M1 plus Spareinlagen

Geldmenge M3:
- Geldmenge M2 plus Termineinlagen

Notenbankgeldmenge:
- Zahlungsmittel die durch die Notenbank direkt kontrolliert und von ihr in Umlauf gebracht wird (Noten plus Giroguthaben der Banken)

Was ist der Geldschöpfungsmultiplikator?

- Vermehrung der Geldmenge durch das Kreditschöpfungspotenzial der Geschäftsbanken

Was bedeutet Inflation?

Anhaltende Abnahme des Gelkdwertes bzw. Erhöhung des Preisniveaus, gemessen an der Entwicklung des Landesindes der Konsumentenpreise (LIK)

Was bedeutet Kerninflation?

Preisentwicklungen jener Güter, welche durch die Geldpolitik der SNB beeinflusst werden

Was ist eine Kreditklemme?

Situation, in der die Banken einander und den Unternehmen nicht trauen und deshalb keine Kredite verleihen

Was ist der LIK?

- Landesindex der Konsumentenpreise
- Setzt sich aus 12 Bedarfsgruppen zusammen und misst die Preisveränderungen eines repräsentativen Korbes von Waren und Dienstleistungen

Was ist der Libor Satz?

- Drei-Monats-Satz für Ausleihungen unter den Banken oder an erstklassige Grossunternehmen
- Der Libor Satz wird in London täglich fixiert

Was ist die Liquiditätsfalle?

Situation in der eine Geldmengenerhöhung ohne Wirkung bleibt, weil das zusätzliche Geld einfach flüssig gehalten wird.

Was sind die Mindestreserven?

- Die Nationalbank kann die Banken verpflichten, einen Teil ihrer liquiden Mittel auf ein Sperrkonto zu hinterlegen
- Dadurch kann sie den Geldschöpfungsspielraum der Banken beeinflussen

Was bedeutet die Monetisierungsfunktion?

Geld entsteht dadurch, dass Nichtgeld bei einer Inländischen Bank gegen Geld eingetauscht (monetisiert) wird

Was ist die Nachfrageinflation?

Preissteigerungen die durch einen Nachfrageüberschuss ausgelöst werden

Was stellt die Philips-Kurve dar?

Eine entgegengesetzte Beziehung (trade off) zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation

Was ist die Quantitative Lockerung der Geldpolitik?

Wenn die Leitzinsen der Nationalbank nahe bei null liegen, greifen sie zu unkonventionellen Massnahmen und Kaufen Aktiven, vorwiegend Staatsanleihen um auch die langfrsitigen Zinsen zu senken

Was ist ein Repo-Geschäft?

- Repo = Repurchase Agreement
- Der Geldnehmer Verkauft dem Geldgeber Wertpapiere mit der gleichzeitigen Vereinbarung die gleiche Menge an Wertpapieren zu einem Späteren zeitpunkt zurückzukaufen
- Für das Ausleihen der Wertpapiere wird ein Zins erhoben (Repo Zins) Schuld an den Geldgeber

Was ist eine Restriktive Geldpolitik?

Einsatz der geldpolitischen Instrumente der SNB zur drosselung der Geldmenge

Was sind SNB Bills?

Eigene Schuldverschreibungen der Nationalbank mit einer Laufzeit zwischen einer Woche und 3 Monaten

Was sind Termineinlagen?

Bankeinlagen die nicht jederzeit sondern an einem bestimmten Zeitpunkt fällig sind (zbs. Obligationen)